Heute habe ich den anderen Schweinehirt gezeichnet. Sein Name ist Rucht nach dem Grunzen der Schweine. Es wird in der Sage berichtet, dass Friuch und Rucht auf sehr gutem Fuße standen. Das habe ich hier wörtlich genommen. Ich zeige von Rucht vorerst einmal nur die Füße.
Füße zeichnen ist sehr interessant. Die Füße der Menschen sind genauso individuell wie die Gesichter. An den Füßen erkenne ich, ob das Modell ein ruhiges oder ein bewegtes Leben führt und auch ob es schlampig oder ordentlich ist. Sehr gute Lehrbücher über Aktmalerei hat Gottfried Bammes geschrieben. Er war Kunstlehrer an der Hochschule für bildende Künste in Dresden. In seinen Büchern geht er auf das Skelett und die Muskeln der einzelnen Körperteile genaustens ein. Ohne die genauen Anatomiekenntnisse der Füße könnte ich dieselben nicht so eindrucksvoll zeichnen.

Ja da kann ich nur zustimmen. Der Bammes, sein Standardwerk Der nackte Mensch, begleitet mich nun schon weit über 30 Jahre. Das hatte ich mir Mitte der 80er gekauft, für gigantische 60 Ost-Mark. Ich habe bis jetzt kein Lehrbuch über Künstleranatomie gesehen, welches signifikant besser wäre.
Viele Grüße
Carl Weltwitz
Es ist im Ravensburgverlag neu aufgelegt worden. Ich habe tatsächlich in der ersten Zeit (so um das Ende diesen Jahrtausend) 😉 mir einzelne Seiten aus den Büchern kopiert und immer wieder nachgezeichnet.
Einen Gruß aus Berlin von Susanen