Das Innere der Erstlingsblume – Zeichnung von Susanne Haun

Eine der ersten Blumen, die nach dem Winter blüht, ist die Primel und diesem Umstand verdankt sie ihren Namen, das lateinische prima bedeutet die Erste.

Das Innere der Primel 48 x 36 cm Tusche auf Bütten (c) Zeichnung von Susanne Haun
Das Innere der Primel 48 x 36 cm Tusche auf Bütten (c) Zeichnung von Susanne Haun

Ich habe im Prometheus Bildarchiv nach Bildern mit Primeln gesucht. Sie ist scheinbar nicht beliebt gewesen. Ich habe keine zwei Hände voll gefunden. Erst 1820 malte T.Matteneheimer sie in einem opulenten Blumenstück und 1975 stellte sie R.Nehmer als einzelne Pflanze da.

Ich kann auf den Abbildungen von “La Primavera”, das Boticelli um 1480 malte nicht erkennen, ob Flora auch Primeln am Körper oder Gewand trägt. Dazu müsste ich die Blätter erkennen, aber auf den Drucken sind sie nur als grüne Masse zu erkenne.

Der Preraphaelit Millais lässt Ophelia zwischen den Blumen von großer Symbolik schwimmen aber auch hier erkenne ich keine Primeln zwischen den Blüten.
Die Blüten, des großen Blumenstraußes, den Olympia auf Manets Bild erhält, scheinen auch keine Primeln zu enthalten.
Maria bekommt zur Verkündung grundsätzlich eine weiße Lilie, ein Symbol für die Reinheit, und keine Primel!
F.Hodler bevorzugt Mohn als Symbol des Schlafes und Traumes.

Detail  -  Das Innere der Primel (c) Zeichnung  von Susanne Haun
Detail – Das Innere der Primel (c) Zeichnung von Susanne Haun

Im Newsletter Nr. 3 vom April 2010 vom Botanischen Garten der Uni Hamburg steht:
Primeln sind Pflanzen voller Symbolik. Die Bezeichnung „Himmelsschlüssel“ geht auf eine Legende zurück, nach der Petrus, der die Tore des Himmels bewacht, eines Tages seine Schlüssel verloren haben soll. Sie fielen zur Erde und wurden dort zu einer Blume. Der Blütenstand hat außerdem Ähnlichkeit mit einem Schlüsselbund. Auch in der nordischen Mythologie wird Schlüsselblumen große Beachtung geschenkt. Nixen und Elfen sollen die schöne Blume geliebt und geschützt haben. Als Verkünder des scheidenden Winters kommt sie in zahlreichen Gedichten vor.”²

Ich finde es erstaunlich, dass ich bei dem hohen Symbolgehalt kein Bild mit Primeln gefunden habe. Sicher habe ich etwas übersehen. Könnt ihr mir ein Bild mit Primeln nennen?

Neujahrsblumen (c) Foto von Susanne Haun
Neujahrsblumen (c) Foto von Susanne Haun

For my English-speaking readers:
One of the first flowers that bloom after the winter , ist the primrose. In Germany the name is Primel or debutflower. The latin word prima means the first.
I have searched the Prometheus image archive for images with primroses. She is apparently not been popular. I have not found two handfuls. In 1820 she painted in a T.Matteneheimer great flower piece and 1975 she put R.Nehmer because as a single plant.
I can’t see on the pictures of “La Primavera”, which Botticelli painted in 1480, whether flora contributes primroses on the body or clothing.
Do you know a painting with primeroses?

___________________________________
²Grüne Schule im Botanischen Garten der Universität Hamburg. Sind alle Primeln „hetero“?. Newsletter Nr. 3 / April 2010
Flegel, Georg. Roth, Michael. Hrsg. Die Aquarelle. Hamburg. Berlin. London. New York. 2003
Honegger, Andreas. Die Blumen der Frauen. Blumensymbolik in Gemälden aus 7 Jahrhunderten. München 2011.
Prettejohn, Elizabeth. The Art of the Pre-Raphaeletes. London 2007.

18 comments

  1. wieder mal schön anzuschauen. leider finde ich auch nichts über “himmelsschlüssel2 und primel.

    das ist sehr schön, dass du die leserschaft mitnimmst in die entstehung , in deine gedanken, und die bilder zeigst. das lohnt sich mitzulesen. leider kam ich in letzter zeit selten zum kommentieren.

    1. Thank you, Claudia, you are welcome. I like to look at the beautiful dresses on your blog! It’s art, too but I think a woman living and working in a normal way cannot wear the dresses! Unfortunately!
      Have a nice day Susanne

    1. Guten Morgen, Reinhard!
      Heute ist der Frühling bei den ersten Primeln noch nicht ganz da, unser Supermarkt ist voll von Primeln und draußen liegt der Schnee. Aber du hast natürlich recht, sobald sie draußen auf den Balkons und Gärten zu sehen sind, ist der Frühling nicht weit.
      Im Januar hat die Gärtnerei schräg gerade über meines Ateliers zu, ich warte schon jetzt jeden Tag darauf, dass sie wieder aufmacht. Das ist dann für mich der Frühling!
      Einen schönen Tag wünscht dir Susanne

  2. Liebe Susanne,
    in der Neuzeit gab es eine ausgefeilte Blumensprache während des Biedermeier. In der Blumensprache des Biedermeier bedeutete Primel Zufriedenheit und auch kleines Glück.
    Abbildungen von Primeln, würde ich vermuten, findet man am ehesten im Biedermeier, der für die kleinen alltäglichen Freuden etwas übrig hatte und deswegen auch die Primel lobte.
    Ich schickte meine Farbenbücher heute Nachmittag an dich. Viel Spaß beim Lesen und ganz liebe Grüße
    Klausbernd und seine Buchfeen Siri & Selma

    1. Guten Morgen, lieber Klausbernd,
      die Symbolik von Zufriedenheit und kleinem Glück für die Primel gefällt mir sehr gut. Es ist dazu gleich ein Bild in meinem Kopf entstanden, dass ich hoffe, noch zur Ausstellung “Der Sommer trägt weiss” vom Kopf aufs Papier zu bringen.

      Ich habe schon angefangen im Prometheus Bildarchiv zu recherchieren. Mit den Suchkriterien Biedermeier und Blumen habe ich dort auch “Der Herr Pfarrer als Kakteenliebhaber” von Spitzweg gefunden. Es gibt immerhin 5 Seiten Bilder zu der Suchanfrage.

      Auf die Bücher freue ich mich sehr und werde mit Freude jeden Tag meinen Briefkasten durchsuchen…..
      Einen schönen Tag ihr Feen und Menschen im fernen Cley sendet euch Susanne aus dem kalten mit Schnee bedeckten Berlin

  3. liebe Susanne,

    schön, dass du der Primel gedenkst- mit ihr beginnt meine Sammelzeit- ja, ich weiß, dass sie unter Naturschutz steht, aber ich lebe in einer begnadeten Gegend, wo die Himmelsschlüsschen, wie sie hier genannt werden (ich kannte sie immer nur als Schlüsselblumen), ganze Hänge im Frühjahr gelb färben. Auch in meinem Garten habe ich sie erfolgreich angesiedelt. Sie sind so apart in ihrer Wildheit. Nichts gegen die gezüchteten Primelchen, aber sie sind eben gezüchtet- und ich fühle mich immer wieder sehr mit den Wildnaturen verbunden!
    Eine großartige Heilerin ist sie zudem, stark schleimlösend, was besonders bei trockenem und festsitzendem Husten hilfreich ist. Gerne verbündet sie sich mit Spitzwegerich und Huflattich, beide sind Gefährten des Himmelsschlüsschen im Frühling.

    liebe Grüße
    Ulli

    und ja, ich mag deine Bilder von ihr …

    1. Liebe Ulli,

      das hört sich wunderschön an, bestimmt sitzt du des öfteren in in mitten der Schlüsselblumen und geniest den Frühling und das Leben.
      Es ist schon ein weilchen her, da zeichnete ich einen Kräuterkranz.

      http://susannehaun.com/2011/11/05/kapuziner-kresse-hibiskus-ein-schmetterling-und-die-maler-ordnung-des-16-jhd-zeichnung-von-susanne-haun/
      hier mein Blogbeitrag dazu, es geht dabei auch um die Malerordnung, die im 16. Jahrhundert Frauen verbot, auf Leinwand zu malen.

      Kräuterkranz (c) Zeichnung von Susanne Haun

      Ich werde sobald ich nur 5 Minuten Zeit finde, meine kleinen Neujahrsnarzissen zeichnen. Sie blühen jetzt wunderschön und nun ist Schnelligkeit gefragt ehe sie schon wieder verblüht sind. Obwohl ich solche morbiden Blumenstücke von Verwelktem auch sehr gerne mag!

      Einen schönen Tag wünscht dir Susanne

  4. Entschuldige, liebe Susanne,
    ich bin wieder spät dran, sorry! 🙂
    Eine schöööne Arbeit, genauso so gut gefällt mir den Kräuterkranz auf den ich gerade blicke, die Seite werde ich gleich besuchen. Eine Frage vorweg; wie hast du geschafft, das Bild in deinem Kommentar einzufügen???? Das ist mir bis jetzt nie gelungen! Und ich kenne sonst niemand der es hinbekommen hat. Selma Knipsifee ist ebenso beeindruckt, oh, dear oh dear – sie ist gerade mit großem Feenhichshicksgelächter vom Buchregal gefallen, als ich ihr deinen Kräuterkranz zeigte und meinte, ich bin beeindruckend… 🙂

    Puuuuh, hier schneit es so stark gerade, toll! 🙂 Wir hatten vorhin eine abenteuerliche SchneeFahrt auf Sommerreifen zur nächsten Village, kein Problem für den Explorer den Volvo sicher auf der Straße zu halten, aber die anderen Fahrer…

    Einen schönen Abend dir,
    liebe Grüße von uns in Cley
    Hanne und Klausbernd
    Siri und Selma

    1. Liebe Hanne,

      ne ne ne, du bist nicht zu spät, ich freue mich immer über Kommentare, auch wenn sie Wochen später kommen 🙂 🙂 🙂

      Danke für dein Lob für meine Primeln und Kräuter… ich mag sie auch … den Kranz habe ich auch nochmal radiert…

      Nun zu den Bildern:
      Wenn du auf Antwort drückst, dann hast du oben eine Leiste mit Buttons.
      Wenn du ihn drückst, dann kannst du den Link zu einem Bild eingeben. Also lade ich zuerst das Bild in die Mediathek hoch und dann kann ich es in den Kommentar einfügen.

      Ich mache ein paar Bildschirmprints zur Verdeutlichung und sende sie dir per Mail .. das dauert aber einen kleinen Moment….

      Ich hoffe, die Selma hat sich nicht verletzt, als sie vom Regal gefallen ist….. 🙂

      Das hört sich ja gefährlich mit eurer Schneefahrt an – gut dass euch nichts passiert ist….

      Liebe Grüße euch vier sendet Susanne

      1. liebe Susanne, das interessiert mich auch sehr, denn was ich bislang auch ausprobiert habe, ich bekomme kein Bild in den Kommentarstrang hinein. Wenn es dir nichts ausmacht, dann würde ich mich sehr über Näheres freuen!

        danke und herzliche Grüße
        Ulli
        hab einen feinen Tag!

        1. Liebe Ulli,
          ich leite dir die Mail weiter, die ich Hanne gesendet habe. Wenn die Mail nicht ankommt, schreie einfach. Mein Mailuser hatte letztens Schwierigkeiten mit T-Online Konten….
          Bis denne Susanne

  5. Die Primel ist eine wunderbare Blume, vor allem weil es sie inzwischen in so vielen Farben gibt und das Leben, wenn es draussen noch grau ist, wenigstens in der Wohnung oder an einem geschützten Platz draussen, bunter macht. Ich freue mich aber immer auch auf die Schlüsselblumen. Wenn ich in der Natur einen Teppich davon sehe, ist das ein schöner Moment. Dann weiss ich – jetzt ist es wirklich Frühling.

    Von Paul Cézanne gibt es ein Stilleben mit Primeln “Stillleben mit Äpfeln und Primeln”, das mir aber überhaupt nicht gefällt, da es eher düster ist.

    Schönen Tag wünsche ich dir.

    1. Ich mag die Primel auch sehr, buechermaniac! Es ist ein Farbtupfer im Braun – Weiss – Grau des Winters.
      Ich mag Paul Cézannes Bilder sehr und habe mich über deinen Hinweis gefreut. Cézanne gilt als der Urvater der Moderne!
      So düster finde ich das Stillleben gar nicht, da sieht man mal wieder, wie unterschiedlich die Wahrnehmungen sind….
      Liebe Grüße und einen schönen Tag wünscht dir Susanne

Schreibe eine Antwort zu Susanne Haun Antwort abbrechen