Für uns ein Heimspiel, keine 10 Autominuten von zuhause entfernt. Und trotzdem war ich noch nie im Museum selber. Auch von außen habe ich das Archiv immer nur flüchtig wargenommen.
Die Ausstellung hat mir gut gefallen und der Kaffee mit Kuchen im Museumscafé war sehr gut! Die Architektur des Gebäudes und das Cafe sind auch ohne Museumsbesuch empfehlenswert. Die Ausstellung rundet den Genuß natürlich ab!
Oft schon haben wir diskutiert, wie ein Foto farbig und wie s/w wirkt. Gestern haben wir einfach einmal mit den Farben gespielt.
Ich finde, das Gebäude ist zu grau und “säuft im Foto ab”. Werden s/w Fotos nachbearbeitet, um einen besseren Kontrast zu erhalten?
Bauhausarchiv Berlin s-w (c) Foto von M.Fanke
Bauhausarchiv Berlin s-w (c) Foto von Susanne Haun
Bauhausarchiv Berlin (c) Foto von Susanne Haun
Bauhausarchiv Berlin (c) Foto von M.Fanke
Bauhausarchiv Berlin (c) Foto von Susanne Haun
Hier geht es zum Bauhausarchiv Berlin (c) Foto von Susanne Haun
Bauhausarchiv Berlin (c) Foto von M.Fanke
Bauhausarchiv Berlin (c) Foto von M.Fanke
Bauhausarchiv Berlin (c) Foto von Susanne Haun
Bauhausarchiv Berlin (c) Foto von Susanne Haun
Bauhausarchiv Berlin (c) Foto von M.Fanke
Bauhausarchiv Berlin s-w (c) Foto von M.Fanke
Bauhausarchiv Berlin s-w (c) Foto von M.Fanke
Bauhausarchiv Berlin s-w (c) Foto von Susanne Haun
Ich bearbeite Fotos ungern nach. Eigentlich gar nicht. Dafür zeichne ich ja. Aber mit den Filter ist ein guter Hiweis, die hatte ich früher für meine Analoge Spiegelreflex auch. Liebe Grüße von Susanne
Das freut mich! Wenn Du ebenfalls mal einen Beitrag leisten möchtest, dann lass es mich bitte wissen. Ich würde mich darüber sehr freuen. Lieben Gruss, Jenni
Das mache ich, Jenni, im Moment bin ich zeitlich so vollgepackt. Ich studiere neben meiner Arbeit als Künstlerin Kunstgeschichte und da bleicht gerade jetzt am Semesterende kaum zeitlichen Spielraum.
Liebe Grüße sendet dir Susanne
interessante Architektur
Da
Upps. Da wollte ich auch mal wieder hin. Ich mag Bauhaus sehr. Eine besondere Athmosphäre und Sicht, die Welt zu sehen.
Sw Fotos kann man auch nachbearbeiten, Kontraste, auch Filter helfen. (In Anlehnung an analog sw Fotografie als man Filter vor die Linsen machte.)
Ich bearbeite Fotos ungern nach. Eigentlich gar nicht. Dafür zeichne ich ja. Aber mit den Filter ist ein guter Hiweis, die hatte ich früher für meine Analoge Spiegelreflex auch. Liebe Grüße von Susanne
Da geht es mir wie dir, am Rechner sitzen und stundenlang an den Fotos feilen… Ist auch nicht mein Ding. Dir einen schönen Tag.doreen
Ich finde Deinen Blog sehr schön und würde Dich gerne in meine bloggerMAG Community http://community.bloggermag.de einladen! Liebe Grüsse, Jenni
Danke, Jenny, ich habe schon den ersten Beitrag aus der Community “nachgekocht”. Die Basilikum Topfen Laibchen: http://community.bloggermag.de/2015/05/21/basilikum-topfen-laibchen/ Es war lecker.
Liebe Grüße aus Berlin von Susanne
Das freut mich! Wenn Du ebenfalls mal einen Beitrag leisten möchtest, dann lass es mich bitte wissen. Ich würde mich darüber sehr freuen. Lieben Gruss, Jenni
Das mache ich, Jenni, im Moment bin ich zeitlich so vollgepackt. Ich studiere neben meiner Arbeit als Künstlerin Kunstgeschichte und da bleicht gerade jetzt am Semesterende kaum zeitlichen Spielraum.
Liebe Grüße sendet dir Susanne
I love the architecture too! Cool photos!