“Das Haus hat allen zu gefallen. Das Kunstwerk keinen. Die Kunst will die Menschen aus ihrer Bequemlichkeit reissen, das Haus hat der Bequemlichkeit zu diesen.”²
Adolf Loos
war österreichischer Architekt, Architekturkritiker und Kulturpublizist. Er gilt als einer der Wegbereiter der modernen Architektur.

____________________________
²Loos, Alfred, zitiert nach: Illies, Florian, 1913 Der Sommer des Jahrhunderts, Berlin 2012, Audiobook 5:24:53.
Ah, ach Du lässt Dich von Illies inspirieren – ich finde das Buch klasse in der Leichtigkeit, in der Illies hier viel Kultur vermittelt!
Jetzt bin ich neugierig geworden, das Buch were ih gleich bestellen. 🙂
Es lohnt sich, Hanne, es wird dir bestimmt gefallen! 🙂
Das geht mir auch so, Birgit. Genau diese Leichtigkeit und der Erzählrhythmus haben mir gefallen.
In die Zeichnung könntest Du noch etwas von Loos einfliessen lassen.
So in der Art: “Versuchs mal mit Gemütlichkeit, mit Ruhe und Gemütlichkeit ….” tralalatrallalalal 🙂
beautiful and intriquing!
Thank you, Hollie 🙂
My pleasure!
magst du noch was sagen zu deiner Wahl, einen Hermaphroditen an die Wurzel der Stufen zu legen, die zum Haus führen?
Liebe Gerda, ursprünglich hat mich ein Zitat aus dem Rinderraub, der großen irischen Sage, inspiriert:
“Ein kleiner Knabe, der diese That (…) gethan hat, dass er die Söhne der Helden und Schlachtenkrieger vor dem Thor ihrer eigenen Behausung und Burg niederwarf (…).”
So ist die Figur im Vordergrund einer der gefallenen Krieger.
Als ich dann in meinem Blog nach Archtiktur suchte, war der gefallene Krieger und die Burg die einzige Behausung, die ich in den vielen Jahren festgehalten habe. Ich mag Architektur und ihre Geschichte sehr, aber ich zeichne sie nicht viel – ja eigentlich fast gar nicht.
ungewöhnlich ist dein Bild, liebe Susanne und klasse, ich mag die Treppe darauf am meisten, wie sie meinen Blick in die Höhe zu der Burg in den Wolken zieht …
liebe Grüsse
Ulli
Danke, Ulli, ja die Treppe mag ich auch. Und jede Stufe führt näher zum Ziel!
Liebe Grüße von Susanne