
Eines der großen Errungenschaften der Handyfotografie ist das Panorama Foto.
Ich benutze diese Funktion sehr gerne und bin immer wieder erstaunt, wie mittels Rechenleistung des Handys räumliche Körper in zweidimensionale Fotos gepresst werden.
Meine Familie wird mich Weihnachten besuchen, also musste ein Weihnachtsbaum her. Früher wurde in meiner Familie der Weihnachtsbaum erst am Heiligenabend vom Balkon in die sogenannte gute Stube geholt. Bei so einem Dreckwetter wie im Moment hat das so allerlei Schäden für das Wohnzimmer mit sich gezogen. Wer meinen Galerieraum kennt, der wird sich denken können, dass ich dazu so gar keine Lust habee. Mit einer Tradition brechen, das wollte ich aber auch nicht und so hatte ich die gute Idee, den Baum zwar schon aufzustellen aber noch im Netz zu lassen. Das hat dann so etwas von Zypressen in der Toskana.

Euch allen eine streßfreie Vorweihnachtszeit!
Ich habe schon alle Geschenke zuhause, nun muß ich mit dem Einpacken beginnen. Ich bin kein passionierter Einpacker, für mich ist es eher eine Pflicht, der ich mit einem guten Hörbuch begegne!
Panoramafotos habe ich 2004 für mich durch Photoshop / photomerge entdeckt. Wahrscheinlich ist die Technik bei den Mobilgeräten viel ausgereifter – aber ich fand es immer schon faszinierend, aus vielen Einzelfotos einen Rundumblick zu generieren. Das Einpacken steht bei mir auch noch an – und zwar auch mit Hörbuch. Ich lasse mir von Harry Rowohlt seine Memoiren vorlesen. Ich hoffe, das Geschenkpapier ist in diesem Jahr nicht so lautstark knisterig! 🙂 Frohes Fest! 🙂
Letzte Woche habe ich an der Uni ein Referat zum Panorama gehört. Das war sehr interessant. Ich werde ein wenig darüber berichten, wenn ich meine Masterarbeit abgegeben habe.
Eigentlich ist die Qualität des Panoramafotos nur bei gutem Licht mit dem iPhone von guter Qualität. Ich schneide oft Panoramas aus “normalen” Fotos, sie sind heute so hochaufgelöst, dass ich davon sogar annehmebare Vergrößerungen machen kann. Ich habe mir vorgenommen, den geschmückten Weihnachtsbaum in dieser Art zu fotografieren, dann gibt es ein Vergleichsfoto.
Stimmt, das knistern des Geschenkpapier stört den Hörbuchgenuss. Ich werde dieses Jahr vielleicht den Podcast “Ein Satz für Zwei” beim Einpacken hören. Ich bin durch meine Masterarbeit und die Inuit thematisch so gebunden, dass ich mich auf noch ein großes Thema konzentrieren kann.
Dir auch ein frohes Fest, viele Grüße von Susanne
Bin schon sehr gespannt! 🙂
Ich auch, wann ich dazu komme darüber dann auch tatsächlich zu schreiben ✍️!
Liebe Susanne, der Baum im Netz sieht inzwischen Deiner Kunstwerke aus wie Teil einer Installation 😉
Ich wünsche Dir und Deinen Lieben wunderschöne, besinnliche und fröhliche Festtage. Alles Liebe und Gute.
Herzliche Grüße, Doreen
Danke, Doreen, ich habe mir vorgenommen, hier auch den geschmücketen Weihnachtsbaum einzustellen.
Ich wünsche dir ein schönes Weihnachtsfest 🙂
Liebe Grüße von Susanne