Der Wald tanzt, 40 x 60 cm, Aryl und Tusche auf Leinwand, Gemälde von Susanne Haun (c) VG Bild-Kunst, Bonn 2021

Mythische Landschaften – Gemälde von susanne Haun

Landschaften auf Leinwand von Susanne Haun

Wie minimalistisch kann ich auf Leinwand arbeiten?

Es war für mich eine Herausforderung zu sondieren, wie minimalistisch ich auf Leinwand arbeiten kann. Was auf meinen kleinen Tagebucheintragungen selbstverständlich erscheint, ist nicht leicht auf eine Leinwand zu übertragen, die soviel größer ist. Außerdem kann das Papier als Element der Zeichnung alleine stehen, eine Leinwand jedoch braucht Farbe!
Eine neue Serie entsteht

“Inspiriert von der Sagen- und Märchenwelt und den realen Landschaften an Meer und Bergen sind Susanne Hauns Landschaften inspiriert. Sie geben Gesehenes und Traumwelten wieder. Dabei ist sie genau wie die Betrachterinnen und Betrachter die Wanderer die einsam oder in Gruppen durch die Gemälde schreiten und sich auf ihr Selbst beziehen.” Singulart, 27.11.2021

Susanne Haun bei der Pariser Galerie Singulart

Continue reading

Im Alpenzoo, Gemälde von Susanne Haun (c) VG Bild-Kunst, Bonn 2021

Im Alpenzoo innsbruck – Gemälde von susanne Haun

Gemälde von Susanne Haun

“Nach einem Besuch im Alpenzoo in Innsbruck, bei dem Haun besonders von den Steinböcken beeindruckt war, entstand dieses hier gezeigte Gemälde. Es ist zweigeteilt und doch auf einer Leinwand festgehalten. Die roten und braunen Töne spiegeln den Herbst wieder, an dem der Zoobesuch stattfand. Eine Vogelfigur schwebt über dem Kopf der dargestellten Frau, die klar Selbstporträt Züge enthält. Der Adler oder Geier, der die Frau bewacht scheint die Betrachterin, den Betrachter direkt anzuschauen. Das großformatige Gemälde enthält Textelemente, die von Zufriedenheit berichten und die Frage nach dem Leben stellen.
Die Leinwand ist ungerahmt, jedoch kann Sie sofort aufgrund von Holzleisten, die die Leinwand oben und unten fixieren, gehangen werden. Das Aufziehen auf Keilrahmen ist möglich, die Ränder sind breit genug, um das Motiv von einer Rahmung nicht zu tangieren.”

Susanne Haun bei der Pariser Galerie Singulart

Continue reading

7 Hommage an Basquiat, Gemaelde von Susanne Haun, Ausstellung Kunstkreuz (c) VG Bild-Kunst, Bonn 2021

Hommage an Basquiat – Gemälde von susanne Haun

Gemälde von Susanne Haun

Hommage an Basquiat, 2005, von Susanne Haun, Deutschland, Acryl, Tusche auf Leinwand, 257x160cm

“Jean Michel Basquiat (1960 – 1988) nimmt eine besondere Stellung in der Kunstwelt ein: als erster afroamerikanischer Künstler schaffte der Graffitikünstler den Durchbruch. Die Künstlerin Susanne Haun schätz den hochbegabten Basquiat sehr und beschließt im Jahr 2005 ihn mit einer Hommage zu ehren.
Dafür verwendet sie eine sehr große Leinwand, die sowohl an der Wand als auch freischwebend im Raum dem Publikum präsentiert werden kann. Bei den Fotos sind Beispiele von der Ausstellung im Schlossparktheater Berlin an der Wand sowie vom Kunstkreuz Berlin freischwebend zu sehen. Es fließen Graffiti Elemente ein, Haun orientiert sich an Fotos von Basquiat, hat sie den berühmten Künstler doch nie persönlich kennengelernt”

Susanne Haun bei der Pariser Galerie Singulart

Continue reading

Aufstieg, Leinwand 200 x 140, Malerei von Susanne Haun (c) VG Bild-Kunst, Bonn 2021

Frauenpower: Aufstieg auf der Karriere Leiter – Gemälde von susanne Haun

Gemälde von Susanne Haun

Frauenpower: Aufstieg auf der Karriere Leiter, 2006, von Susanne Haun, Deutschland, Acryl, Tusche auf Leinwand, 200x140cm

“Auf dem Bild zeigt Haun eine emanzipierte Frau, die lässig selbstbewusst an ihrem Arbeitsplatz sitzt und die Karriereleiter in Jeans mit dem Laptop unter dem Arm hinaufsteigt. Das Kunstwerk entstand vor 15 Jahren, in dieser Zeit ist die Emanzipation der Frau vorangeschritten. Auch wenn sich die Situation für berufstätige Mütter verbessert hat, so ist doch noch viel zu tun, um als Frau gleichberechtigt betrachtet zu werden. Die Kugeln symbolisieren den Balanceakt, den eine berufstätige Frau mit Kinderwunsch täglich praktiziert, um allem gerecht zu werden.
Das Bild ist ungerahmt, hat jedoch genügend freien Rand vom Motiv, um auf Keilrahmen gezogen zu werden.”

Susanne Haun bei der Pariser Galerie Singulart

Continue reading

Bist du der Baum des Lebens? inspiriert von Hermann Hesses Piktors Verwandlung, Gemaelde von Susanne Haun, 280 x 140 cm (c) VG Bild-Kunst, Bonn 2021

Bist du der Baum des Lebens? – Gemälde von susanne Haun

Gemälde von Susanne Haun

Haun hat sich beim Motiv des Gemäldes von Hermann Hesse und seinem heiteren Märchen Piktors Verwandlung inspirieren lassen. “Der neue Falter aber, der frohe bunte Vogelschmetterling” heisst es in der Geschichte. Der gelbe Vogel scheint eine Mischung aus Blume und Paradiesvogel zu sein. Ein Fuß deutet den Bezug zum Menschen, zu Piktor selber, an. Hesse erzählt in dem Märchen eine wunderschöne Liebesgeschichte. Die Liebe überwindet die Einsamkeit, Erlösung wird in der Liebe gefunden. 
Die sehr große Leinwand wird ohne Keilrahmen angeboten, das Bild kann auf einen Keilrahmen bis zur Breite 5 cm aufgezogen werden.

Continue reading

Der neue Falter aber, der frohe bunte 0 Vogelschmetterling, Gemaelde von Susanne Haun (c) VG Bild-Kunst, Bonn 2021

Der Paradiesvogel – Gemälde von susanne Haun

Gemälde von Susanne Haun

Bestandsaufnahme Leinwände
Ihr habt es vielleicht schon gemerkt, ich habe begonnen, meine Leinwände von Anfang bis Mitte 2000 zu bloggen. Es ist eine Werkaufnahme und mit dem Bloggen ergänze ich auch mein Werkverzeichnis.
Der Rhythmus der Arbeit sieht wie folgt aus:

Kunstwerk aus dem Lager holen
Kunstwerk fotografieren
Fotos des Kunstwerks bearbeiten, Auswahl der Fotos für die Veröffentlichung treffen
Verkleinerte ausgewählte Fotos des Kunstwerks in Blog hochladen
Kunstwerk in Singulart anbieten
Kunstwerk im Blogbeitrag beschreiben (was ich gerade tue 🙂 )
Kunstwerk in meine Werkverzeichnis Datenbank (ninox) übernehmen

Klosterscheune Zehdenick

Viele meiner goßen Gemälde sind während der Ausstellung 2007 in der Klosterscheune Zedenick gezeigt worden.

Mein Gemälde hat zwei Titel: „Der neue Falter aber, der frohe bunte Vogelschmetterling“ nach einem Zitat von Hermann Hesse oder aber der Paradiesvogel, wie er auch in der Preisliste in Zehdenick zu finden ist.

Continue reading

1 2 3 4 5 6