Aktuell

Termine für Workshops 2021 bitte hier (klick) nachschlagen.

Termine für den KunstSalon am Dienstag bitte hier (klick) nachschlagen.

Impressionen bei der Ausstellungseröffnung Artenvielfalt in der Klosterkirche Grimma (c) Foto von M.Fanke

Ausstellungen 2021:


Galerie Blickwinkel, Schwerin

 

Die Pressemitteilung und weitere Informationen erhalten Sie, wenn Sie dem Link (-> Klick) innerhalb meines Blogs folgen.


Weddingmarkt

Unermüdlich trotz aller Widrigkeiten plant Sabrina Pützer den Weddingmarkt 2021.

Wenn der Markt trotz Covid-19 Hygienebestimmungen stattfinden darf, bin ich dabei!

3. Oktober 2021, 10 – 18 Uhr auf dem Leopoldplatz (U6)

Drücken wir alle die Daumen, dass es klappt!

Präsentation des Standes von Susanne Haun auf dem Weddingmarkt (c) Foto von M.Fanke
Präsentation des Standes von Susanne Haun auf dem Weddingmarkt (c) Foto von M.Fanke

_______________________________________________


crossart for future – Crossart wird grün !

In Berlin wird die Ausstellung am
14. August 2021 von 12 – 15 Uhr
im Rote Beete Garten (Klick), Müllerstraße 74, 13349 Berlin
des Centre Francais de Berlin (Klick) zu sehen sein.
Centre FranciasMüllerstraße 74, 13349 Berlin


Der Garten liegt zwischen den U‑Bahnhöfen Rehberge und Afrikanische Straße in der Müllerstraße 74.
Trotz bekannter Adresse des Gartens und dem weit sichtbaren Centre francais im Hinterkopf ist die Location nicht einfach zu finden. Das hintere Ende des öden Parkplatzes der Institution ist in den schönen Garten umgewandelt worden. Der Einsprungspunkt liegt neben dem Eiffelturm und der Büchertelefonzelle. Einfach den Parkplatz geradeaus weiterlaufen und schon befindet man sich im Grünen und kann an der Fantasie der Gestaltung des Gartens teilhaben. Überall sind in gebührenden Abstand Sitzmöglichkeiten vorhanden, um die Natur zu genießen und sich von der hektischen Müllerstraße zu erholen.

Plakat crossart for future (c) Peter Mück
Plakat crossart for future (c) Peter Mück

Der Klimawandel ist neben der Coronakrise das allseits beherrschende Thema in unserer Zeit.
Künstler und Künstlerinnen können nicht nur helfen, auf das Problem aufmerksam zu machen, sie können auch – wie alle anderen – helfen mit Ihrer Arbeit die Probleme zu überwinden. Mit einer Wanderausstellung zum Thema Klimawandel, Umwelt und Nachhaltigkeit versuchen wir genau dies.

30 % der Verkaufserlöses gehen an den Verein PRIMA KLIMA e.V. (-> Klick <-).
Dort werden für diesen Anteil Bäume gepflanzt.


Frauenmuseum

Am Freitag, den 18. Juni 2021 von 19 – 20 Uhr und am Sonntag, den 20. Juni 2021 von 12 – 13 Uhr, 15 – 16 Uhr und 17 – 18 Uhr könnt ihr mich bei der Veranstaltung ART SPEED DATING, organisiert vom Frauenmuseum im Rahmen von 48 Stunden Neukölln auf dem Kindl Gelände im hinter dem Gelände liegenden Vollgut Garten, Am Sudhaus 4 12053 Neukölln, nach meiner Kunst ausfragen.

Konzept des ART SPEED DATING

Aus der Pressemitteilung vom Frauenmuseum:

Die Aktion Art-Speed-Dating an der frischen Luft möchte auf unkomplizierte und sichere Weise den Kontakt zu Künstlerinnen und ihren Kunstwerken ermöglichen.
Der / die Besucher:in spricht fünf Minuten lang in entspannter Atmosphäre mit der Künstlerin über ihre Arbeit und Arbeitsweise.

Und so geht es:
Der / die Besucher:in zieht eine Losnummer, um zu wissen, bei welcher Künstlerin er oder sie beginnt. Die Künstlerin und die Besucher:in sitzen sich auf einer 2 m langen Bank gegenüber, dazwischen befindet sich ein mitgebrachtes Kunstwerk der Künstlerin. Fünf Minuten lang kann dieses Gespräch mit der Künstlerin über die Arbeit, das Werk und Kunstkonzepte dauern. Am Ende jedes Gesprächs erhält der / die Besucher:in eine Kunstpostkarte von dem besprochenen Kunstwerk. Dann ertönt ein Gong und es geht weiter zur nächsten Bank, zum nächsten Gespräch, zu einer neuen Begegnung.

Das Art Speed Dating ist eine seltene Gelegenheit, das Kunstwerk und die Künstlerin gemeinsam zu erleben. Das Format ermöglicht einen direkten, persönlichen Austausch mit individuellen Sichtweisen und schafft neue Zugänge zur Kunst. Die Besucher:innen können fragen, was sie zum Thema Kunst schon immer erfahren wollten. Die Antwort der Künstlerin ist ihnen gewiss.

Pro Stunde sprechen 6 Besucher:innen mit 6 Künstlerinnen über ihre Arbeiten. Innerhalb der 48 Stunden wechselt das Künstlerinnenteam mehrfach. Insgesamt nehmen an den drei Tagen 20 Künstlerinnen teil.
Schaulustige können die Gespräche mitverfolgen.

Teilnehmende Künstlerinnen:

Birgit Cauer |Ulrike Dornis |Sarah Dudley| Adelheid Fuss |Ulrike Gerst |Andrea Golla |Beret Hamann |Susanne Haun |Gwendolyn Kerber |Kirsten Kötter |Verena Kyselka |Kimberly Meenan| Uschi Niehaus| Roswitha Paetel |Sylvia Seelmann |Annette Selle| Doreen Trittel |Sibylla Weisweiler| Cecile Wesolowski| Hille Winkler |

Zeiten:

18.09.2021 – 19:00 h bis 22:00 h
19.09.2021 – 13:00 h bis 22:00 h
20.09.2021 – 14:00 h bis 18:00 h

http://www.frauenmuseumberlin.de
Kontakt: presse@frauenmuseum.de

crossart-virtuell #2 mit Beteiligung von Susanne Haun

Die Online-Gemeinschaftsausstellung ist unter diesem Link KLICK bis zum 13. März 2022 zu besichtigen.

Mehr zur Handhabung der Ausstellung erfahrt ihr, wenn ihr diesem Link KLICK zu meinem Blogbeitrag folgt.