Ich bin erstaunt, wieviel Jürgen Küster und ich an Arbeit in Prösitz geschafft haben.
Jürgen beim gemeinsamen Arbeiten auf Prösitz (c) Foto von Susanne Haun
Da kommt die gemeinsame Erfahrung beim Arbeiten zum tragen.
1. Teil Landschaft (c) Zeichnung von S.Haun und J.Küster
2. Teil Landschaft (c) Zeichnung von S.Haun und J.Küster
3. Teil Landschaft (c) Zeichnung von S.Haun und J.Küster
Mal schauen, was wir daraus bei unserem nächsten Treffen machen. Ich weiss im Moment noch nicht, wo es hingeht und es würde uns ersteinmal gut tun, wenn wir für unser „double bind“ (siehe hier) einen Ausstellungsort fänden. So können wir sehen, wie unsere Arbeiten in einer Ausstellungssituation auf uns und auf die Betrachter wirken.
1. Teil Architektur (c) Zeichnung von S.Haun und J.Küster
2. Teil Architektur (c) Zeichnung von S.Haun und J.Küster
3. Teil Architektur (c) Zeichnung von S.Haun und J.Küster
4. Teil Architektur (c) Zeichnung von S.Haun und J.Küster
Erste Gruppierung Architektur (c) Foto von Susanne Haun
Verbindungen in der Architektur schaffen (c) Foto von Susanne Haun
Verbindungen Aufbrechen (c) Foto von Susanne Haun
Jürgen beim gemeinsamen Arbeiten auf Prösitz (c) Foto von Susanne Haun
Verbindungen schaffen – Natur (c) Foto von Susanne Haun
Verbindungen aufbrechen – Natur (c) Foto von Susanne Haun
[1] veraltet, von Tieren: eine Maus fangen, um sie dann zu fressen
[2] umgangssprachlich: etwas entwenden, stehlen, klauen
[3] landschaftlich, vulgär: Geschlechtsverkehr (Koitus) durchführen
[4] PC: eine Computermaus benutzen
beide gezeichnet (c) Foto von Susanne Haun
beide gezeichnet (c) Foto von Susanne Haun
neu gruppiert (c) Foto von Susanne Haun
Die gezeigten Arbeiten gehören zum Zyklus: „Wir schauen mal, was wir gemacht haben.“ von Jürgen Küster und Susanne Haun.
Da wir unser double bind Projekt (siehe hier) abgeschlossen haben und nun auf der Suche nach einem Ausstellungsort sind, haben wir ein neues noch unbenanntes Projekt begonnen.
Stehend und gehen, jeder hat für sich begonnen (c) Foto von M.Fanke
Dabei sind wir anders vorgegangen als bei unseren gemeinsamen Berliner Blättern (siehe hier ein Beispiel).
Unsere Erfahrungen, die wir beim gemeinsamen Zeichnen in der Vergangenheit machten, sind selbstverständlich eingeflossen. Die Umgebung „Prösitz“ ist in unsere Arbeiten ein entscheidender Faktor. Wir arbeiteten im stehen und gehend und saßen uns im Zeichenprozeß nicht gegenüber. Jeder hat für sich begonnen und der andere hat im zweiten Schritt ergänzt.
Danach haben wir die Arbeiten gruppiert und vier Gesamtbilder daraus gelegt.
Erste Gruppierung (c) Foto von Susanne Haun
Im nächsten Schritt wurden Verbindungen geschaffe, die wir wieder auseinanderrissen und zu neuen Gruppierungen zusammenlegten.
Jürgen dachte dabei an Schiffe, Grabplatten und die Steine in der Klosterkirche.
Ich war ganz beim Künstlergut Prösitz, Ort und Zeichnung verschmolzen ineinander.
Verbindungen auflösen (c) Foto von Susanne Haun
Nachdem wir unsere Arbeiten gruppiert hatten, suchten wir das gemeinsame Thema eines jeden gruppierten Blocks und erhielten Köpfe, Tiere, Landschaft und Häuser.
Micha betrachtete unsere Arbeit mit Abstand und Interesse und zuerst ein wenig Ratlosigkeit des Realisten. Er suchte das verbindende Glied. Mit etwas Abstand wurden für ihn die Übergänge sichtbar und er fasste unser Motto für diese Arbeiten gut zusammen:
„Wir schauen mal, was wir gemacht haben!“
Stehend und gehen, jeder hat für sich begonnen (c) Foto von M.Fanke
Ergänzungen vom anderen (c) Foto von Susanne Haun
Erste Gruppierung (c) Foto von Susanne Haun
Erste Grupierung (c) Foto von Susanne Haun
Verbindungen schaffen (c) Foto von Susanne Haun
Verbindungen auflösen (c) Foto von Susanne Haun
1. Teil Köpfe (c) Zeichnung von S.Haun und J.Küster
2. Teil Köpfe (c) Zeichnung von S.Haun und J.Küster
3. Teil Köpfe (c) Zeichnung von S.Haun und J.Küster
4. Teil Köpfe (c) Zeichnung von S.Haun und J.Küster
5. Teil Köpfe (c) Zeichnung von S.Haun und J.Küster
6. Teil Köpfe (c) Zeichnung von S.Haun und J.Küster
7. Teil Köpfe (c) Zeichnung von S.Haun und J.Küster
8. Teil Köpfe (c) Zeichnung von S.Haun und J.Küster
9. Teil Köpfe (c) Zeichnung von S.Haun und J.Küster