
Inspirationen beim Schauen von LaLaLand
Ich kannte dieses Musical noch nicht. Es hat mich fröhlich und sehr traurig gestimmt. Zwei Künstler*innen privat verbandelt bringen Probleme.

Künstlerin
Ich kannte dieses Musical noch nicht. Es hat mich fröhlich und sehr traurig gestimmt. Zwei Künstler*innen privat verbandelt bringen Probleme.
Etwas Abgeschnittenes ist ist zerteilt. Da fehlt der Zusammenhalt.
Ein Wortpaar, was nicht gegensätzlicher sein kann. Erinnern bringt schöne Gefühle und Vergessen verlorene Gefühle an die Oberfläche.
Wenn zwei Menschen sich lieben,
schauen sie nicht einander an,
sondern in dieselbe Richtung.
Ginger Rogers, 1911 – 1995, US-amerikanische Schauspielerin, Tänzerin und Sängerin.
Quelle: Abreißen, loslassen, Kalender 2019, Diogenes, Dienstag, 2. Mai 2019
1 Es
2 kostet Mut
3 eine Veränderung vorzunehmen.
4 Das Resultat ist eine
1 Überraschung.
Das Elfchen entstand im Workshop Kreativ verändern von Doreen Trittel und Paula Panke (Leiterin: Kathrin Möller).
Grüne Pferde und rot blaue Eulen entstehen in bewegten Linien. Als Beitragsbild habe ich eine Tagebuchzeichnung vom 20.6.2008 von einem Pferd eingeschmuggelt. 🙂 Modell stand mir dabei ein Pferd vom Reit- und Fahrverein im Diakoniezentrum Heiligensee. Ich sehe mir gerne Pferde an, bin aber nicht interessiert auf ihnen zu reiten. 🙂
„Dort hören wir die Vögel singen, sehen das Grünen der Hügel und Ebenen und die wie ein Meer wogenden Getreidefelder“
Boccacio, Giovanne, Das Dekameron, Band 1, Übersetzung von August Wilhelm Schlegel, Berlin 1985, Seite 30.
Ich habe mich sehr gefreut, auch fröhliche, idyllische Passagen im Dekameron zu lesen, die ich nicht nur figurativ sondern auch abstrakt umgesetzt habe. Beide Zeichnungen möchte ich in große Leinwände umsetzen. Ich bin gespannt, wie ich das angehen werde.
Weitere Zeichnungen von mir zum Dekameron könnt ihr unter folgendem Link auf meinem privaten Blog sehen (-> Klick). Die neusten Beiträge werden zuerst angezeigt, durch Scrollen gelangt ihr zu den ältesten Beiträgen.
Das Dekameron ist eine Sammlung von 100 Novellen das Mitte des 14. Jahrhunderts von Giovanni Boccaccio, geschrieben wurde.
In ein Landhaus in der Toskana flüchteten sieben Frauen und drei junge Männer vor der Pest, die 1348 in Florenz tobte. Die aus der Stadt zurückgezogenen Florentiner und Florentinerinnen unterhielten sich während ihrer Quarantäne damit, dass sie sich gegenseitig Geschichten erzählten. Eine oder einer wurde jeden Tag auswählt, den Themenkreis zu bestimmen, innerhalb derer sich die Geschichten bewegen sollten. Jeder der Anwesenden dachte sich eine Geschichte zum Thema aus. Nach zehn Tagen und zehn mal zehn Novelle wurde die Quarantäne beendet und die jungen Leute kehren nach Florenz zurück.
Schon Mitte November entschloss ich mich, mit Zeichnungen zu diesen Klassiker der Geschichte zu beginnen. Mit den Verschärfungen der Quarantäne Regeln und dem harten Lockdown finde ich es passend, sich mit dieser Geschichte auseinander zu setzen.
Il Decamerone ist italienisch und stammt vom griechischen δέκα déka „zehn“ und ἡμέρα hēméra „Tag“ ab und deutet auf die Anzal der Geschichten hin, die dieses literarische Werk erzählt.
Inspiriert von Doreens Farbverrücktheit habe ich farbige Kugeln und Bänder gezeichnet. Mehr zum Farbverrücktprojekt könnt ihr auf Doreens Instagram Account sehen (-> Klick).
Ich werde in nächster Zeit auf lange Texte verzichten. Ich will endlich ein gutes Stück mit meiner Dissertation weiter kommen.
Im Dezember habe ich einige Tage die kleine Katze Nike als Modell verpflichtet. Sie war ein zauberhaftes Modell, wie ihr schon aus den vorigen Blogbeiträgen wißt (-> Klick).
Alle unsere Träume können sich erfüllen,
wenn wir den Mut haben,
ihnen zu folgen.
Walt Disney, 1901 – 1966, US-amerikanischer Trickfilmzeichner und Filmproduzent.
Quelle: Abreißen, loslassen, Kalender 2019, Diogenes, Dienstag, 7. Mai 2019