crossart for future, Gletscherschmelze, 30 x 20 cm, Buntstift und Tinte auf Silberburg Büttenpapier, Zeichnung von Susanne Haun (c) VG Bild-Kunst, Bonn 2021
crossart for future – Crossart wird grün !
Der Klimawandel ist neben der Coronakrise das allseits beherrschende Thema in unserer Zeit. Künstler und Künstlerinnen können nicht nur helfen, auf das Problem aufmerksam zu machen, sie können auch – wie alle anderen – helfen mit Ihrer Arbeit die Probleme zu überwinden. Mit einer Wanderausstellung zum Thema Klimawandel, Umwelt und Nachhaltigkeit versuchen wir genau dies.
30 % der Verkaufserlöses gehen an den Verein PRIMA KLIMA e.V. (-> Klick <-). Dort werden für diesen Anteil Bäume gepflanzt. Vernissage17.4.21 Köln (nur bei schönem Wetter, sonst wird verschoben).
Susanne Haun nimmt an der Aktion teil
Ich werde an dieser Ausstellung teilnehmen und habe begonnen, Zeichnungen für die Ausstellung zu arbeiten. Jede / jeder Künstler nimmt nur mit einem Bild teil. Im Moment nehmen 23 Künstlerinnen und Künstler teil. Ihr habt noch Interesse, daran teilzunehmen? Hier (-> Klick <-) seht ihr, wie.
Gletscherschmelze
Beide Bilder von heute zeigen meine Vorstellung von Gletscherschmelze. Auch ein Thema des Klimawandels.
crossart for future, Gletscherschmelze, Vers. 2, 30 x 20 cm, Buntstift und Tinte auf Silberburg Büttenpapier, Zeichnung von Susanne Haun (c) VG Bild-Kunst, Bonn 2021
crossart for future, Rote Liste, 30 x 20 cm, Buntstift und Tinte auf Silberburg Büttenpapier, Zeichnung von Susanne Haun (c) VG Bild-Kunst, Bonn 2021
crossart for future – Crossart wird grün !
Der Klimawandel ist neben der Coronakrise das allseits beherrschende Thema in unserer Zeit. Künstler und Künstlerinnen können nicht nur helfen, auf das Problem aufmerksam zu machen, sie können auch – wie alle anderen – helfen mit Ihrer Arbeit die Probleme zu überwinden. Mit einer Wanderausstellung zum Thema Klimawandel, Umwelt und Nachhaltigkeit versuchen wir genau dies.
30 % der Verkaufserlöses gehen an den Verein PRIMA KLIMA e.V. (-> Klick <-). Dort werden für diesen Anteil Bäume gepflanzt. Vernissage17.4.21 Köln (nur bei schönem Wetter, sonst wird verschoben).
Susanne Haun nimmt an der Aktion teil
Ich werde an dieser Ausstellung teilnehmen und habe begonnen, Zeichnungen für die Ausstellung zu arbeiten. Jede / jeder Künstler nimmt nur mit einem Bild teil. Im Moment nehmen 23 Künstlerinnen und Künstler teil. Ihr habt noch Interesse, daran teilzunehmen? Hier (-> Klick <-) seht ihr, wie.
crossart for future, Unser Planet wird heiss, 30 x 20 cm, Buntstift und Tinte auf Silberburg Büttenpapier, Zeichnung von Susanne Haun (c) VG Bild-Kunst, Bonn 2021
Die Panke ist nahe an meinem Atelier und letzte Woche haben wir einen kleinen Spaziergang an und nahe der Panke unternommen. Mein Skizzenbuch durfte dabei nicht fehlen.
Tagebucheintrag 11.02.2021, Engel und Teufel in einem, 20 x 15 cm, Tinte und Buntstift auf Silberburg Büttenpapier, Zeichnung von Susanne Haun (c) VG Bild-Kunst, Bonn 2021
Heute wiedermal ohne Worte.
Wollte ihr mir erzählen, was ihr in meinen Bildern seht?
Tagebucheintrag 18.02.2021, Vers. 2 Echse, 20 x 15 cm, Tinte und Buntstift auf Silberburg Büttenpapier, Zeichnung von Susanne Haun (c) VG Bild-Kunst, Bonn 2021
Ich mag Echsen
Das schöne beim Zeichnen von Echsen: sie sitzen in der Regel still und lassen sich zeichnen. Wenn die Sonne die Echsenhaut beleuchtet, schillert sie in den buntesten Farben. Nichtsdestotrotz moche ich mein erste Echse, fast mit einer Linie gezeichnet lieber ohne Farbe.
Übrigens! Beide Zeichnungen sind fertig! Ihr müsst also nicht spekulieren, ich als Künstlerin sage, die Zeichnungen sind fertig! Signiert sind die Zeichnungen auch, die Abstrakte auf der Rückseite.
Wenn ihr ein Bild betrachtet, stellt ihr dann Gedanken dazu an, ob es Fertig oder Unfertig ist?
Es ist noch keine zwei Wochen her, da sind wir im Schnee spazieren gegangen. Wenn ich jetzt von meinem Atelier in den blauen Himmel schaue, dann kann ich mir kaum vorstellen, dass vor 14 Tagen noch alles voll Schnee lag. Der extreme Temperaturunterschied macht meinem Kreislauf schon sehr zu schaffen!
Skizzieren im Freien
Mir gehlt das Skizzieren auf unseren zahllosen Urlaubsreisen und so habe ich mich sehr gefreut, dass ich wenigstens ein wenig Inspiration hatte.
Der Mauerweg von Heiligensee nach Stolpe
Von der Waldkirche in Heiligensee sind wir zum Mauerweg gelaufen und von dort über die Autobahnbrücke zwischen dem Golfplatz nach Stolpe und von dort durch den Wald zurück zur Dorfkirche.
Wir haben unseren Weg mit Fotos und Skizzen dokumentiert. Ich lese sehr gerne den Blog von Elke, der treffenderweise auch Elke unterwegs heißt (->Klick<-). Der Klick führt euch zu ihrem letzten Wendsday Walk zum Müggelsee.
Das oben gezeigte Ausstellungsfoto täuscht, ein Beitrag ohne Fotos, das mag ich mir gar nicht vorstellen und so zeige ich Fotos von vergangenen Ausstellungen.
Der Link wird zur Ausstellungseröffnung freigegeben
Der Link zur virtuellen Ausstellung und die Zoom-Live-Schaltung zum o.a. Zeitpunkt, wird am 13.3.2021, kurz vor 19 Uhr bekanntgegeben. Die Zoom-Live-Schaltung findet dann ab 19.30 Uhr statt. So könnt ihr euch zunächst die virtuelle Ausstellung in Ruhe anschauen und anschließend an der Live-Schaltung teilnehmen.
Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr dabei seid.
Vielleicht lerne ich ja so auch mal von Angesicht zu Angesicht wenigstens digital kennen. Die virtuelle Galerie besteht aus 3 Ausstellungsräumen, die einzeln betreten werden können.
Das besondere an dieser Gruppenausstellung des Künstlernetzwerkes crossart international: Künstler und Gäste können gemeinsam und interaktiv durch die Zoom-Live-Schaltung an diesem Event teilnehmen. In der virtuellen Galerie gibt es neben den Werken der Künstler noch einige visuelle Effekte und Informationen über die Künstler zu entdecken. Während der Zoom Live Schaltung, an der ihr als stille Mithörer ohne Ton und Videobild von euch, nur mit Ton oder mit Ton und Videobild von euch teilnehmen könnt, könnt ihr den Künstlerinnen Fragen stellen wie bei einer „richtigen Vernissage.
Peter Mück und Susanne Haun freuen sich auf den Salon Abend (c) Foto von Susanne Haun
Peter Mück, der Betreiber des Netzwerks crossart international schreibt folgendes zu der von ihm initiierten Ausstellung:
„Bei crossart international herrscht eine Vielfalt künstlerischer Positionen mit spannenden Bezügen zwischen den Werken der Künstler. Mit der Ausstellung soll diese Breite gezeigt werden. Eine ausgewogene Mischung aus Malerei und Collagen und vieles mehr wird in dieser Gruppenausstellung des Künstlernetzwerks gezeigt. Dass diese Ausstellung (nur) virtuell gezeigt wird, war zunächst der Coronakrise geschuldet, soll aber letztlich zu einem weiteren Baustein verschiedener Ausstellungen werden, die bei crossart international konzipiert werden. Es werden Werke von Künstlern aus Deutschland, Dänemark und Österreich gezeigt: Susanne Haun, Martin E. Kramer, Diana Kirsten-Szlaski, Olga Zhminko, Petra Nettesheim, Carola Firgau, Monika Krautscheid-Bosse, Volker Paffenholz, Jutta Jung, Lene Enghusen Die Ausstellung wird circa. 1 Jahr zu sehen sein.“
Besucherinnen und Besucher meines Salons kennen Peter schon, er bestritt im August 2017 mit mir den Kunstsalon zum Thema „Das Kunstnetzwerk (siehe hier)“
Lange habe ich überlegt, ob ich den kleinen Video Clip zu den Assemblagen überhaupt zeige. Es ist deutlich erkennbar, dass ich langsam alte werde. Mein weißer Haaransatz ist nach langer Zeit ohne meine Friseuse sichtbar. Auch fällt es mir immer schwerer, meine Locken zu bändigen. Die Spitzen müssten dringend geschnitten werden.
Aber wem geht es im Moment nicht so? Und was solls! Selbst die jungen Menschen werden irgendwann alt. Das ist Leben und ich bin hochgratig zufrieden und glücklich mit meinem. Was machen da ein paar weiße Haare?
Film Clip zu den Assemblagen von Susanne Haun
Hier der erste Film, ich stelle alle vier Gemälde vor:
Hier der zweite Film, ich gehe auf die Definition von Assemblagen ein:
Assemblagen auch bei Singulart
Es ist schon einige Zeit her, dass ich Assemblagen auf Leinwand erstellt habe. Ich habe sie inzwischen alle bei meiner Präsenz bei der Pariser Galerie Singulart in der Serie Panta Rhei – Alles ist im Fluß – Assemblagen eingestellt (-> Klick <-). Ich würde mich freuen, wenn ihr dem Link folgt und mir von eurem Eindruck von der Präsentation berichtet. Ich finde es schwer, in einer online Ausstellung den selben Eindruck zu hinterlassen wie in einer realen Ausstellung. Gelingt es mit Singulart?
Susanne Haun aus der Serie Assemblagen bei der Pariser Galerie Singulart