Weltverbesserin in Tusche und Acryl – Gemälde auf Leinwand von Susanne Haun
Mit meinem Werkverzeichnis entdecke ich meine Gemälde neu.
Statt sie hier in meinem Blog zu zeigen, habe ich sie auf meiner Präsenz der Pariser Galerie Singulart hochgeladen.
Warum ich sie auf singulart hochgeladen habe?
Die drei Leinwände sind zwischen 2005 und 2006 entstanden und ich empfinde meinen Blog als mein aktuelles Medium, auf dem ich meine täglichen Zeichnungen und Leinwände festhalte.
Meine Leinwände aus den Jahren 2002 – 2008 könnt ihr im Portfolio „Aus dem Leben gegriffen“ bei Singulart betrachten. In der Objektbeschreibung findet ihr meine Gedanken dazu.
Hier (Klick) gelangt ihr zu meiner Präsenz bei der Pariser Galerie Singulart.
Ihr könnt mir auch auf Singulart folgen, so bekommt ihr eine Mail, wenn ich ein neues Kunstwerk hochlade. Der Button zum Folgen befindet sich unter den Buttons für die sozialen Medien.
Im singulart Magazin gibt es interessante Artikel, wie zum Beispiel „Sammeln mit Bewusstsein: Ein Leitfaden für ethischen Kunstkauf„. Ein sehr interessanter Artikel, auch wenn ich das „dogmatische“ des Artikels etwas schwierig finde.
Selbstbildnisstagebuch 11.11. – 27.11.2019 – Zeichnungen von Susanne Haun
Ich denke, dass meine täglichen Selbstbildnisse ein Ritual für mich geworden sind.
Rituale wirken beruhigend, ich stehe auf und weiss, womit ich meinen Tag beginne, Kaffee, Zeitung, Zeichnen.
Danach beginnen die Verrücktheiten des Künstlerlebens. Mein Vater sorgt sich, ich arbeite zuviel.
Er hat Recht. Wenn ich keine Kunst (und das drumherum) mache, dann schlafe ich. 😉
Selbstbildnisstagebuch 17.10. – 10.11.2019 – Zeichnungen von Susanne Haun
Wer bin ich?
Was will ich?
Warum Heute und nicht morgen?
Dieses Mal habe ich den Monat aufgeteilt, am Donnerstag kommt die nächste gebalte Ladung meiner selbst. Ich spüre es, ich bin wiedermal im Umbruch. Ich habe eine wage Ahnung, wo es hingeht. Ich habe eine große Leinwand auf meinem Arbeitstisch. Die braucht Zeit!
Was ich an welchem Tag um welche Uhrzeit gedacht habe, das könnt ihr auf den Kalenderselbstbildnissen lesen.
Selbstbildnisstagebuch 27.9. – 16.10.2019 – Zeichnungen von Susanne Haun
Ohne Worte! Einfach nur ich:
Seit einiger Zeit lese ich den Blog von Serap, https://mynewperspective.site/ – MyNewPerspective … seeing the world through different eyes –. Bei einigen meiner Selbstportraits (am 4.10./14.10./15.10 und 16.10) habe ich Beiträge von Serap gehört. Die von ihr vorgelesenen Beiträge, in denen sie von Situationen aus ihrem Leben erzählt, sind teilweise länger als ich an einem Selbstportrait zeichne.
Selbst in Blau Rot – Zeichnung von Susanne Haun
Bei der zweiten Vorführung meiner Kunst in Hannover (siehe hier) sind ein Selbstportrait und Farbkarten entstanden.

Selbst in Rot Blau, Tusche auf Aquarellkarton, 32 x 24 cm, Zeichnung von Susanne Haun (c) VG Bild-Kunst, Bonn 2019
Vor dem Zeichnen habe ich mir Gedanken zu den Farben gemacht und nach dem Zeichnen sind die verschiedenen Münder der Teilnehmerinnen schnell skizziert auf der Rückseite der roten Farbkarte entstanden.
Selbstbildnisstagebuch 23.8. – 26.9.2019 – Zeichnungen von Susanne Haun
Heute habe ich die Marquise von O. von Heinrich von Kleist während des scannens der Zeichnungen und bearbeiten der Scans für den Blog gehört.
Welche Dramatik!
Ich gönne mir mehr elektrofreie Zeit, um zu zeichnen. Das tut mir sehr gut.
Selbstprotrait von Susanne Haun
Impressionen von der Vorführung meiner Kunst bei Boesner Hannover – Susanne Haun
Am Samstag war ich bei Boesner in Hannover und habe meine Kunst vorgeführt.
Eine neue Erfahrung für mich.
Mit einer Kamera und einem Beamer wurde dass, was ich auf dem Papier zeichne an die Wand auf eine Leinwand projiziert.
Leider wurde der Film nicht aufgezeichnet und so gibt es „nur“ die kleinen Videoclips und Fotos von Micha.
Der Ton von den Videoclips ist schlecht, wir sollten uns mal ein extra Mikrophone anschaffen. Aber zur Dokumentation des Tages sind die Clips annehmbar. Ich hoffe, ihr habt Freude daran.
Zitat am Sonntag – John Steinbeck
Die Sklaven von heute werden nicht mit Peitschen,
sondern mit Terminkalendern angetrieben.
John Steinbeck (1902 – 1968, US-amerikanischer Schriftsteller)
Die Selbstportraitzeichnungen stammen aus meinem Projekt von 2013. Hier zeichnete ich kontinuierlich das gesamte Jahr in einem Wochenkalender meine Selfies. Ich bin erstaunt, wie sich meine Art zu zeichnen innerhalb der 6 Jahre, die zwischen diesem ersten und dem heutigen Selbstportraitbüchern liegen, geändert hat.
Und überigens: Auch erstaunlich, Steinbeck schrieb die obige Weisheit schon Mitte des letzten Jahrhunderts!
_____________________
Quelle: Zitiert nach Zitatkalender aus der Helmut Lingen Verlag Gmbh, 2016 Köln, Kalenderblatt 12./13. August 2018
Kostenlose Vorführung meiner Kunst in Hannover – Susanne Haun
An diesem Samstag bin ich schon früh bei Boesner in Hannover zu finden.
Wer Lust und Zeit hat, in der Nähe von Hannover lebt, ist willkommen. Ich freue mich auf euren Besuch.
Hier auf meinem Blog (Klick) könnt ihr die Impressionen der letzten Vorführung sehen:
DIE NATUR MIT TUSCHE ZEICHNEN UND KOLORIEREN | KOSTENLOSE VORFÜHRUNG
Bornumer Str. 146
30453 Hannover
Die Natur steckt voller Inspirationen. Das Stillleben als Motiv ist aus der Kunstwelt nicht wegzudenken. Dazu zählen Blumenarrangements genauso wie Muscheln, Puppen, Uhren und andere Dinge, die als Modell interessieren. Um sie zeichnen zu können, sollten sie vorab genauestens betrachtet und dann mit Tusche, Feder und Pinsel gezeichnet werden. Susanne Haun zeigt, wie die Gegenstände auf Papier in Szene gesetzt werden können. Dabei lernen Sie die Eigenschaften der verschiedenen Tuschen und Federn kennen.
Die Vorführung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
________________________________________________________________________________
MIT TUSCHE UND FEDER PORTRÄTIEREN | KOSTENLOSE VORFÜHRUNG
Bornumer Str. 146
30453 Hannover
Es ist eine der Herausforderungen der Malerei, einem Gesicht den typischen Charakter des Menschen zu geben, den wir darstellen wollen. In dieser Vorführung wird Susanne Haun die Proportionen eines Gesichts mit Tusche und Feder erkunden und lehren, wie wir Auge, Nase und Mund harmonisch in Szene setzen können. Dabei zeigt sie, wie man sich einfach Gedanken zur Komposition machen und ein Gesicht auch untypisch darstellen kann.
Die Vorführung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich!
2 comments