Kritisches Selbst, 30 x 40 cm, Tusche auf Aqarellkarton, Zeichnung von Susanne Haun (c) VG Bild-Kunst, Bonn 2021
Alle Jahre wieder
Der zweite verrückte Geburtstag in Corona Covid-19 Zeiten und wieder ein Geburtstagstisch mit Amazonpaketen.
Im Gegensatz zum letzten Jahr darf ich einen Geburtstagsgast empfangen. Meine Schulfreundin Claudia kommt. Wir kennen uns nun schon über 40 Geburtstage lang. Ich bin froh, dass sie kommt.
Ich bekomme schon seit heute in der Früh viele Anrufe, WhatsApps, Mails und Videotelefonate, herzlichen Dank an alle!
Selbstbildnisstagebuch 1.-28.2.2021 Zeichnung von SusanneHaun (c) VG-Bild-Kunst Bonn 2021
Ich und der Februar 2021
Mein A4 Wochenkalender mit meinen Selbstportraits wächst.
„SUSANNE HAUN | Werkschau 2013 – 2020“ aus dem Eichhörnchenverlag
Meine Selbstbildnis Kalender werden auch in meiner Werkschau (siehe hier) vorgestellt und mit Hilfe eines QR-Codes können alle zu einem Jahr gehörigen Zeichnungen aufgerufen werden.
Für 8 Euro plus 2,70 Euro Porto innerhalb Deutschlands könnt ihr das Buch entweder unter diesem Link (einfach dem Link zum Verlag zu meinem Buch folgen -> klick) im Eichhörnchenverlag kaufen oder ihr bestellt es bei mir (info@susannehaun.de) und ich sende es euch mit Widmung zu. Ihr bezahlt bei Lieferung, die Kontodaten findet ihr auf der mit der Publikation gesendeten Rechnung.
Hier gelangt ihr zur Vorstellung meiner Werkschau im Blog des Eichhörnchenverlags (-> Klick).
Tagebucheintrag 09.02.2021, Aufregung, 20 x 15 cm, Buntstift auf Silberburg Büttenpapier, Zeichnung von Susanne Haun (c) VG Bild-Kunst, Bonn 2021
Die beiden heutigen Tagebucheintragungen passen nicht ein bißchen zusammen.
Aber macht es das nicht gerade spannend?
Es macht Freude, den Bleistift ohne eine gegenständliche Vorstellung über das Papier gleiten zu lassen.
Tagebucheintrag 07.02.2021, Der Geruch von Veilchen, 20 x 15 cm, Tinte und Buntstift auf Silberburg Büttenpapier, Zeichnung von Susanne Haun (c) VG Bild-Kunst, Bonn 2021
Ich denke, dieses Tier auf der Zeichnung ist eine Mischung aus Katze, Fuchs und Maus. Vielleicht ein Wolpertinger?
Tagebucheintrag 21.02.2021, Pilzförmige Gewächse treffen auf Katze, 20 x 15 cm, Tinte auf Silberburg Büttenpapier, Zeichnung von Susanne Haun (c) VG Bild-Kunst, Bonn 2021
Tagebucheintrag 21.01.2021, Auf hoher See, 20 x 15 cm, Tinte auf Silberburg Büttenpapier, Zeichnung von Susanne Haun (c) VG Bild-Kunst, Bonn 2021
Einmal schaukelt das Boot auf den Wellen und zum anderen ist es gekentert. Wieder ein Drehbild.
Tagebucheintrag 21.01.2021, Auf hoher See, 20 x 15 cm, Tinte auf Silberburg Büttenpapier, Zeichnung von Susanne Haun (c) VG Bild-Kunst, Bonn 2021 – gedreht
Ich fragte mich, ob die Bohnenstange, der Baum oder die Rankepflanze, was immer das längliche Gebilde sein soll, nicht besser bunt wäre und habe mich letztendlich entschieden, für die Ranke die grün,gelb, blauen Stifte zu verwenden.
Bei der Amaryllis war das keine Frage, sie sollte wenigstens ein wenig rot enthalten.
Entscheidungen
Es ist kaum zu glauben, dass die Kunst immer wieder Entscheidungen verlangt:
Ist ein Bild fertig? Verträgt es noch Farbe? Sollten noch Linien gesetzt werden? Ist die Komposition schlüssig?
Tagebucheintrag 31.01.2021, Amaryllis in Rot, 20 x 15 cm, Tinte und Buntstift auf Silberburg Büttenpapier, Zeichnung von Susanne Haun (c) VG Bild-Kunst, Bonn 2021
Nach dem Update meines Blogs Ende letzten Jahres habe ich noch keinen Videofilm hochgeladen und gezeigt und so habe ich nicht bemerkt, dass der von mir groß angekündigte Film zu meinen Selfie – Kalendern nicht angezeigt wurde. Ich werde wohl in die Tiefen des WordPress einsteigen müssen, um diesen Fehler zu beheben, denn mein Tarif beinhaltet das Abspielen von Videos aus der eigenen Mediathek
Mein Vimeo Account
Nun habe ich den Film auf meinem Vimeo Account (-> Klick) hochgeladen. Das ist zwar nicht Sinn und Zweck der Sache, denn ich zahle ja extra dafür, dass ich Videos in der WordPress Mediathek hochladen und auf meinem Blog zeigen kann. Aber was soll’s, ich wollte euch den Film unbedingt zeigen.
Hier nun der Film zum Kalender 2021
Ich bin besonders von der Qualität des Tons der Kamera überzeugt. Ich habe kein externes Mikrofon verwendet. Einige Versprecher zeichnet das Video aus, ich hatte kein Konzept, habe einfach drauflos geplaudert.
Dieses Jahr habe ich mir ein A4 Wochenkalender für meine Selbstportraits ausgesucht. Schon vor dem Lockdown im Oktober kaufte ich ihn bei den u.s.e Buchmachern, die ihr Geschäft in dem Haus haben, wo sich auch mein Atelier befindet.
Meine neue Kamera
Zu Weihnachten hat mir der Liebste eine neue Kamera (Canon EOS 77D) mit Schwenkbildschirm und ausgesprochen guter Videofunktion geschenkt. Ich bin ganz begeistert und entdecke gerade die neuen Möglichkeiten, die mir dieses Gerät bietet. Neben den Fotos meiner Selbstportraits habe ich einen kleinen Film gedreht wo ich ein wenig zu den Portraits erzähle.
Wie findet ihr den Film?
Ich bin besonders von der Qualität des Tons der Kamera überzeugt. Ich habe kein externes Mikrofon verwendet. Einige Versprecher zeichnet das Video aus, ich hatte kein Konzept, habe einfach drauflos geplaudert.
„SUSANNE HAUN | Werkschau 2013 – 2020“ aus dem Eichhörnchenverlag
Meine Selbstbildnis Kalender werden auch in meiner Werkschau (siehe hier) vorgestellt und mit Hilfe eines QR-Codes können alle zu einem Jahr gehörigen Zeichnungen aufgerufen werden.
Für 8 Euro plus 2,70 Euro Porto innerhalb Deutschlands könnt ihr das Buch entweder unter diesem Link (einfach dem Link zum Verlag zu meinem Buch folgen -> klick) im Eichhörnchenverlag kaufen oder ihr bestellt es bei mir (info@susannehaun.de) und ich sende es euch mit Widmung zu. Ihr bezahlt bei Lieferung, die Kontodaten findet ihr auf der mit der Publikation gesendeten Rechnung.
Hier gelangt ihr zur Vorstellung meiner Werkschau im Blog des Eichhörnchenverlags (-> Klick).
Tagebucheintrag 02.01.2021, Was ist abstrakt, Gegenstandslos, 20 x 15 cm, Buntstift auf Silberburg Büttenpapier, Zeichnung von Susanne Haun (c) VG Bild-Kunst, Bonn 2021 Kopie 2
Ich arbeite weiter an Wendebilder, vielleicht kann man sie auch Drehbilder nennen. Sie haben kein Oben und Unten, und könnten, wenn da die Signatur nicht wäre, gedreht werden. So habe ich dieses Mal die Signatur weggelassen. Die Bäume sind, siehe die Zeichnung oben, als Gegenstand erkennbar. Eben als Baum.
Gegenstandslos
Beginne ich mit dem drehen der Zeichnung, dann kann es schon abstrakt oder ist hier besser gegenstandslos werden.
Ich habe mich sehr über Rolfs Kommentar auf meinen gestrigen Blogbeitrag (->Klick) amüsiert, sein iPad hat es nicht zugelassen, die Zeichnung zu drehen, denn für das iPad gibt es immer eine korrekte Seite, nachdem ein automatisches Drehen erfolgt.
Projekt Baum
Bei Ines auf dem Blog (-> Klick) habe ich vom „Baumprojekt“ erfahren. Da waren die oberen Bäume schon gezeichnet. Nichtsdestotrotz möchte ich hier auf das Projekt hinweisen. Näheres zum 30-Tage-Baum-Projekt bei Antje Gilland von Blog Lichtgeschichten: „30 Tage Bäume malen – bist Du dabei?“ (>>KLICK<<). Ich werde mich nicht an dem Projekt beteiligen, vielleicht nur das eine oder andere Zweiglein ab und an zeichnen. Aber vielleicht habt ihr Lust dazu?
Tagebucheintrag 20.01.2021, Ich möchte Lachen können, Version 1, 20 x 15 cm, Tinte und Buntstift auf Silberburg Büttenpapier, Zeichnung von Susanne Haun (c) VG Bild-Kunst, Bonn 2021
Ich arbeite gerade an Wendebilder. Sie haben kein Oben und Unten, und könnten, wenn da die Signatur nicht wäre, gedreht werden.
Zum Titel „Ich möchte Lachen können“: In letzter Zeit haben wir so wenig zu lachen und dabei möche ich doch fröhlich durch das Leben gehen.
Was hilft euch in dieser Zeit, das Lachen nicht zu vergessen?
Tagebucheintrag 20.01.2021, Ich möchte Lachen können, Version 1, 20 x 15 cm, Tinte und Buntstift auf Silberburg Büttenpapier, Zeichnung von Susanne Haun (c) VG Bild-Kunst, Bonn 2021