Tagebucheintragung 7.4.23, Wann war es am wärmsten?, 20 x 15 cm, Tinte auf Silberburg Büttenpapier, Zeichnung von Susanne Haun (c) VG Bild-Kunst, Bonn 2023

Tagebucheintragungen April 2023 – War nicht gestern erst Ostern? – Zeichnungen von Susanne Haun

Tagebucheintragungen von Susanne Haun – zeichnerische Notizen

Die Zeit rennt

Der April ist schon ein Vierteljahr vorbei, ich habe jedoch noch “ungebloggte” Tagebucheintragungen aus diesem schönen Monat auf meinem Arbeitstisch zu liegen. Manchmal läuft das Leben anders als man es geplant hat oder als man sich das wünscht.

Schwüle Wärme

Anfang April habe ich mich auch gefragt, wann es warm wird. Na jetzt, kann ich da nur meine eigene Frage beantworten. Jetzt ist es nicht nur warm sondern feuchtwarm. Das ist nicht mein Klima und ich sitze mit geschlossenen Fenstern im Atelier und hoffe, dass Regenwald Klima vorbei geht.

Continue reading

Tagebucheintragung 10.4.23, Wo kommt die Energie her III, 20 x 15 cm, Tinte auf Silberburg Büttenpapier, Zeichnung von Susanne Haun (c) VG Bild-Kunst, Bonn 2023

Tagebucheintragungen April 2023 – Immer wieder: Energie und Klimawandel – Zeichnungen von Susanne Haun

Tagebucheintragungen von Susanne Haun – zeichnerische Notizen

Wege werden gesucht

Es werden Wege gesucht, Energie zu sparen und den Klimawandel zu stoppen im Großen wie im kleinen.

Der Weddingweiser berichtete gestern von “Viele kleine Beiträge zum Klimaschutz” (siehe hier -> Klick), in dem Dominique Hensel vom Umwelt und Klimapreis Mitte 2023 im Schul-Umwelt-Zentrum (SUZ) berichtet. Übrigens, das so groß als SUZ bezeichnete Zentrum wurde früher als Schulgarten bezeichnet und ich lernte dort in der 7. Klasse im Biologieunterricht gärtnern. Ich habe sehr schöne Erinnerungen daran. Meine Freundin Claudia und ich pflanzten Brechbohnen und Pflücksalat an. Pflücksalat war damals (1977) kaum bekannt in Deutschland.

Angst

Meine Tagebucheintragungen beschreiben eher die Angst, die ich vor dem ukrainischen Atomkraftwerk Saporischschja habe.

Continue reading

Tagebucheintrag 05.02.23, Ofenmuseum, Vers. 1, 20 x 15 cm, Brushpen auf Silberburg Büttenpapier, Zeichnung von Susanne Haun (c) VG Bild-Kunst, Bonn 2023

Tagebucheintragungen Februar 2023 – Ofenmuseum Velten – Zeichnungen von Susanne Haun

Tagebucheintragungen von Susanne Haun – zeichnerische Notizen

Tagebucheintragungen Februar 2023 – Ofenmuseum Velten – Zeichnungen von Susanne Haun

Ofenmuseum Velten – Recherchen zu Margarete Heymann-Loebenstein-Marks

Im Moment arbeite ich neben meiner Diss an einen Text zur Keramikerin Margarete Heymann-Loebenstein-Marks. Für meine Recherchen besuchten wir im Februar das Ofenmuseum Velten. Mehr zu diesem Projekt ein anderes Mal.

Continue reading

Tagebucheintragung - Das, nach M.Kaleko, V7, 20 x 15 cm, 20 x 15 cm, Pitt Artist Pen Brush auf Silberburg Büttenpapier, Zeichnung von Susanne Haun (c) VG Bild-Kunst, Bonn 2023

Tagebucheintragungen Januar 2023 – Zeichnerische Interpretationen zum DAS in Farbe von Susanne Haun

TAGEBUCHEINTRAGUNGEN JANUAR 2023 – ZEICHNERISCHE INTERPRETATIONEN ZUM DAS IN FARBE VON SUSANNE HAUN

Zeile für Zeile

Eifrige Leserinnen und Leser kennen schon das DAS von Mascha Kaléko. Das Gedicht war meine Inspirationsquelle für meine Arbeiten, die ich in meinem Kunstsalon zum Thema Schrift im Bild gezeigt habe.

Keine Schrift aber viel Farbe

Ich habe schon vor einiger Zeit die Pit Artist Pens von Faber Castell für meine täglichen Tagebuchnotizen entdeckt.

Continue reading

Ausschnitt Cutout Fotos auf Aquarellkarton (c) Collage von Susanne Haun, VG Bild-Kunst, Bonn 2023

Das! – Bearbeitung der Fotos der KI von Susanne Haun – Cut Out

Das! – Bearbeitung der Fotos der KI von Susanne Haun

Meine Arbeit dokumentieren

Es gibt Tage, da habe ich Zeit und Musse, meinen Blog zu schreiben. Im ersten halben Jahr 2023 habe ich viele Projekte, die auf den Weg gebracht werden sollen, so dass ich weniger Zeit habe, hier ausführlich zu schreiben.

Ich möchte jedoch weiter meine Arbeit dokumentieren, ist mir der Blog doch eine wohlvertraute, lieb gewonnene Quelle, meine Arbeiten zu sichten und für Ausstellungen zusammenzustellen. Gerne lese ich natürlich dazu auch meine Gedanken zu den Kunstwerken.

Gutes Werkzeug

Zwei Inspirationsquellen waren Ausgangspunkt für die Cut Outs: Jürgens Arbeiten zu Netzen (siehe hier) und das neue Messer, das ich ich mir zum Schneiden der Netze gekauft habe. Daraus entstanden die Cut Outs aus den entwickelten Fotos der KI.

Ach ja, die ausgeschnittenen Buchstaben sind in die Collage, die ich gestern vorgestellt habe, eingeflossen.

Continue reading

DAS, Collage, 93 x 29,5 cm auf HM Fibre Matt (c) Susanne Haun, VG Bild-Kunst, Bonn 2023

Das! – Bearbeitung der Fotos der KI von Susanne Haun

Das! – Bearbeitung der Fotos der KI von Susanne Haun

Zu meinem letzten Artikel zum DAS habe ich viele Kommentare erhalten. Hier nochmal der Kontext:

Im Dezember letzten Jahres las ich auf der Instagram Präsenz von Wolfgang Ullrich (@ideenfreiheit) vom KI Programm DALL-E (@openaidalle). DALL-E erstellt KI generierte Bilder. Sofort war ich neugierig. Mitten in meinen zeichnerischen Notizen zur Lyrik von Mascha Koléko steckend, befragte ich die DALL-E, nach dem DAS.

Den gesamten Artikel könnt ihr hier nachlesen.

Hier nochmals das Gedicht, Ausgangsposition und Inspirationsquelle meiner künstlerischen Auseinandersetzung zum KunstSalon in meinem Atelier mit Brigitte Windt.

Beim Vorliegen von Fotos liegt es nahe, diese in Collagen zu verarbeiten. Das habe ich simpel und einfach bei der vorliegenden Collage gemacht. Ihr wisst, ich mag das längliche Format, meistens verwende ich es, wie in meiner ersten Auseinandersetzung mit dem DAS, im Hochformat. Die Fotos, die die KI erstellt hat, dienten hier als Grundlage für die Collage. Statt im Hochformat arbeitete ich im Panoramaformat.

Continue reading

1 2 3