Frauentag 2022 fair share für Künstlerinnen (c) Foto von M.Fanke

Weltfrauentag vor der Neuen Nationalgalerie Berlin – fair share! Mehr Sichtbarkeit für Künstlerinnen

Am 8. März 2022 beteiligte ich mich als Aktivistin bei einer Aktion zum Weltfrauentag an der Neuen Nationalgalerie.

Eindrucksvoll!

Ab 13 Uhr versammelten wir uns an der hinteren Treppe der Neuen Nationalgalerie. Die Ausgabe der T-Shirts verlief reibungslos und wir Frauen tauschten uns interessiert über die Biografien der Künstlerinnen aus, für die wir für mehr Sichtbarkeit warben.

Lucia Moholy, Fotografin der Neuen Sachlichtkeit

Jede von uns erstellte eine 2seitige Biografie der Künstlerin, für die sie auf der Performance für mehr Sichtbarkeit lief, ich hatte diese auf mein Handy geladen und konnte so auch Fotos von der jungen und alten Lucia zeigen. Hier KLICK kannst du die Biografie im pdf-Format lesen.

Rachel Kohn, die Organisatorin der Performance

Ohne Rachel Kohn, die Organisatorin der Performance hätte diese gelungene Veranstaltung nicht stattfinden können. Sie ist die Frau hinter fair share! Sichtbarkeit für Künstlerinnen.

Continue reading

Tagebucheintrag 01.05.2021, Judiths Schwert, V2, 20 x 15 cm, Tinte und Buntstift auf Silberburg Büttenpapier, Zeichnung von Susanne Haun (c) VG Bild-Kunst, Bonn 2021

Tagebucheintragung nach Botticelli, Die Rückkehr der Judith – Zeichnung von Susanne Haun

Zur Sammlung der Uffizien in Florenz gehört das Gemälde „Die Rückkehr der Judith mit dem Haupt des Holofernes nach Bethulia“ von 1472. Das Kunstwerk ist relativ klein: 31 x 25 cm.
Mehr über das Gemälde erfahrt ihr auf den Seiten der Uffizien.
Leider war es mir nicht möglich, ein Lizenzfreies jpg des Gemäldes zu entdecken, tippt ihr in eurer Suchmaschine „Botticelli, Die Rückkehr der Judith“ ein, findet ihr das Gemälde jedoch sehr schnell.
Judith und Holofernes Geschichte wird im Buch Judit des Alten Testaments des alten Testaments erzählt und wurde immer wieder in der Kunst ob als Musik- oder Theaterstück sowie Gemälde dargestellt.
Ich zeichnete Ausschnitte des Gemäldes, die mich besonders interessierten.

Continue reading

Mohn Knospe, Aus dem Skizzenbuch von Susanne Haun (c) VG Bild-Kunst, Bonn 2021

Anspruchsvoll – Ein Wort mit Stresspotential – Susanne Haun

Anspruchsvoll – Ein Wort mit Stresspotential – Überlegungen zum Schreiben von Susanne Haun
Begleitet von Floralen Zeichnungen
Mein größter Anspruch an meinen Texten liegt bei der Verständlichkeit. Ich möchte, dass die Texte von meinen Malschülerinnen in den praktischen Workshops genauso verstanden werden wie von den Künstlerinnen, die meine verschiedenen Seminare zur Präsentation im Netzwerk und meinen Professorinnen und Kommilitoninnen, die meinen Vorträgen zu meiner Dissertation lauschen.

Continue reading

Tagebucheintragung nach Grien, Die hl. Anna selbdritt – Zeichnung von Susanne Haun

Tagebucheintragungen 2021, Zeichnung von Susanne Haun
In der Online-Sammlung des Kunstmuseums Basel, können die Abbildungen einiger Kunstwerke gemeinfrei heruntergeladen und verwendet werden. So auch das Gemälde “Die hl. Anna selbdritt, um 1510/15 (Virgin with Child and Saint Anne, Sainte Anne trinitaire)von Hans Baldung gen. Grien.

Continue reading

agebucheintrag-31.03.2021-Kommunikation-Version-2-20-x-15-cm-Tinte-und-Buntstift-auf-Silberburg-Büttenpapier-Zeichnung-von-Susanne-Haun-c-VG-Bild-Kunst-Bonn-2021

Eingeschränkte Nutzung der Büchereien – Tagebucheintragungen Susanne Haun

Susanne Haun, Künstlerin, Berlin, Zeichnung
Nach meinem Wechsel der Uni von der FU zur Universität der Künste Berlin kamen doch einige administratorische Aufgaben auf mich zu. Neben der Befreiung vom Semesterticket brauchte ich auch einen neuen Büchereiausweis für die Universitätsbibliothek der udk. Mein Ausweis für die FU wurde mit Exmatrikulation eingezogen.

Continue reading

1 2 3 24