Von Windenblüten
Das Tiefblau eine Zeitlang
Ein Spiel von Schatten.
Hino Sōjō, japanischer Haiku-Dichter

Quelle: Ulenbrook, Jan, Auswahl, Übersetzung und Nachwart, Haiku, Japanische Dreizeiler, 2010 Stuttgart, S. 162.
Künstlerin
Von Windenblüten
Das Tiefblau eine Zeitlang
Ein Spiel von Schatten.
Hino Sōjō, japanischer Haiku-Dichter
Quelle: Ulenbrook, Jan, Auswahl, Übersetzung und Nachwart, Haiku, Japanische Dreizeiler, 2010 Stuttgart, S. 162.
Ich mag Haikus, eine traditionelle japanische Gedichtsform.
Beim Nachdenken über die Seele des Menschen und Flauberts heiligen Antonius sind die Haikus das Richtige, um zwischendurch inne zuhalten und die Gedanken gleiten zu lassen.
Ich arbeite an einem weiteren Beitrag über die Seele des Menschen, dazu brauche ich aber mehr Zeit als ein Tag mir bieten kann und deshalb begann ich meinen heutigen Tag mit einem Haiku.
Die Buchhandlung am Turm , bei Twitter @TurmBuchOch, hat zwei wunderschöne und ruhige Haikus getwittert:
„Am Tor aus Reisig im Morgengrauen Krähen? Das erste Nieseln.“ Sôchô
„Im Wintermondschein, als ich so ganz allein ging, der Klang der Brücke“ Taigi
Ich habe auch eine interessanten Haiku Blog gefunden.
Wer Schwierigkeiten hat, Likes auf meiner WordPress Seite zu setzen, kommt sicher von meiner Homepage http://www.susannehaun.de . Likes könnt ihr im Moment nur setzen, wenn ihr direkt meinen Blog aufruft. Ich habe noch nicht die Stelle auf dem Blog gefunden, wo ich meine Homepage als verifizierte Seite eintragen kann. Kompliziert!
For my English-speaking readers:
I like haiku, a traditional form of Japanese poetry.
When I am thinking about the human soul and Flaubert’s St. Anthony the haikus are right to slide ideas.
Who has trouble setting Likes on my wordpress site is certainly coming from http://www.susannehaun.de, my homepage. Likes you can currently set only if you call directly my blog.