Gleitflug, 30 x 40 cm, Tusche auf Aquarellkarton, Zeichnung von Susanne Haun (c) VG Bild-Kunst, Bonn 2021

Das Neue Jahr 2023 mit dem Eichhörnchenverlag

WOLKENWANDERER – Pappbilderbuch mit Zeichnungen von Susanne Haun und Text von Gerd Knappe im Eichhörnchenverlag

Für das neue Jahr könnt ihr euch jetzt schon auf neue Bilderbücher freuen. Unter anderem wird es ein Wiedersehen mit den wundervollen Tuschezeichnungen von Susanne Haun und wortgewandten Texten von Gerd Knappe geben, die im WOLKENWANDERER einen Blick auf die bewegtesten aller Himmelsformationen werfen.

Kennt ihr die Postkarten aus dem Eichhörnchenverlag?

Die Eichhörnchen Klappkarte mit dem von mir gezeichneten Eichhörnchen ist schon ein echter Klassiker aus dem Verlag

Continue reading

Susanne Haun mit dem Buch Heinrich Böll (c) Foto von M.Fanke, VG Bild-Kunst, Bonn 2022

Heinrich Böll und Pimps und Kruh – Publikationen mit Beteiligung von Susanne Haun

Dieses Jahr sind zwei Bücher mit Zeichnungen von Susanne Haun erschienen.

Ich freue mich, sie hier vorzustellen. Ebenfalls möchte ich euch auf meine Werkschau 2013 – 2020 aus dem Eichhörnchenverlag hinweisen.

Vielleicht eine Idee, das eine oder andere Buch zum Nikolaus oder zu Weihnachten zu verschenken?

Mehr über Susanne Haun und ihre Kunst erfahrt ihr bequem auf dem Sofa sitzend auf Instagram @susanne_haun oder auf ihren Blog http://www.susannehaun.com.

Continue reading

Tanja Bethke, Susanne Haun und Nina A. Schuchardt in der Buchhandlung am Schäfersee (c) Buchhandlung am Schäfersee

“Die Urheber verlieren ein Stück ihrer Deutungshoheit” – Nina Alice Schuchardt

Abhängen der Ausstellung Sinnbilder von Susanne Haun in der Galerie Blickwinkel in Schwerin

Und wieder ist eine Ausstellung vorbei. Und wieder habe ich das Gefühl, sie doch gerade erst gehangen zu haben. Am Samstag haben wir die Kunstwerke aus Schwerin wieder zurück nach Berlin gebracht.
Meine Freundin, Kunsthistorikerin und Verlegerin Nina Alice Schuchardt half mir nicht nur beim Hängen der Ausstellung! Sie eröffnete die Ausstellung auch mit einer wundervollen Ausstellungseinführung, die nicht nur mich, sondern auch die Besucherinnen und Besucher der Ausstellung mit in meine inneren Bildwelten nahm. Ich möchte euch Ninas Worte nicht unterschlagen und stelle ihre Schlussworte in diesem Blogartikel zur Diskussion.

Continue reading

2 Hase - 30 x 40 cm - Tusche auf Bütten (c) Zeichnung - Collage von Susanne Haun

Zitat am Sonntag – Lewis Carroll

„Fang am Anfang an,
geh bis zum Ende
und halte dann inne.„

sagte der Herzkönig zu Alice

Carroll, Lewis 1832 – 1898, britischer Schriftsteller des viktorianischen Zeitalters, Fotograf, Mathematiker und Diakon.

Quelle: Alice im Wunderland, überarbeitete Version, S. 58. So habe ich es mir notiert und dachte, ich erinnere mich, in welcher überarbeiteten Version ich das Zitat gelesen habe. Meine Notiz des Zitats ist vom 18.9.18, das ist nun drei Jahre her und natürlich weiss ich nicht mehr, welche Version der Alice ich gelesen habe. Hier aber ist der ursprüngliche Literaturhinweis für die Alice:

Alice’s Adventures in Wonderland. Illustriert von John Tenniel. London, Macmillan, 1865.

Als ich ein passendes Gemälde / Zeichnung von mir suchte, wurden mir alle Fotos mit mir und meiner Verlegerin Nina Alice Schuchardt angezeigt. Bestimmt stand die Alice aus dem Wunderland für ihren Namen pate.
Gemälde von Susanne Haun

Continue reading

Impressionen von der Ausstellungseröffnung Galerie Blickwinkel Schwerin, Susanne Haun (c) Foto M.Fanke

Impressionen von der Ausstellung Sinnbilder – Galerie Blickwinkel, Schwerin – Susanne Haun

Impressionen von der Ausstellung Sinnbilder der Berliner Künstlerin Susanne Haun
Arbeiten auf Papier – eine Werkschau
Ausstellungseröffnung: Samstag, den 21. August 2021, 17 Uhr
Ausstellungsdauer: 22.8. – 7.10.2021
Galerie Blickwinkel, Münzstraße 18, 19055 Schwerin/Schelfstadt

Continue reading

Susanne Haun in ihrem Atelier (c) Foto von M.Fanke

Sind Künstlerinnen und Künstler systemrelevant?

Susanne Haun, Künstlerin:
Schon letztes Jahr fragte mich Anna vom Magazin Im Mittelpunkt des Stadtteilzentrums Steglitz e.V. ob ich mir vorstellen könnte, einen Artikel zur Systemrelevanz von Künstlerinnen und Künstler zu schreiben. Die Herausforderung des Artikels bestand auch darin, dasser nur 4500 Zeichen mit Leerzeichen besitzen durfte. Aber heisst es nicht, dass in der Kürze die Würze liegt? Kurz und Knackig fällt mir da auch noch ein ;-).

Continue reading

1 2 3 7