Selbstbildnisstagebuch 1.-28.2.2021 Zeichnung von SusanneHaun (c) VG-Bild-Kunst Bonn 2021
Ich und der Februar 2021
Mein A4 Wochenkalender mit meinen Selbstportraits wächst.
„SUSANNE HAUN | Werkschau 2013 – 2020“ aus dem Eichhörnchenverlag
Meine Selbstbildnis Kalender werden auch in meiner Werkschau (siehe hier) vorgestellt und mit Hilfe eines QR-Codes können alle zu einem Jahr gehörigen Zeichnungen aufgerufen werden.
Für 8 Euro plus 2,70 Euro Porto innerhalb Deutschlands könnt ihr das Buch entweder unter diesem Link (einfach dem Link zum Verlag zu meinem Buch folgen -> klick) im Eichhörnchenverlag kaufen oder ihr bestellt es bei mir (info@susannehaun.de) und ich sende es euch mit Widmung zu. Ihr bezahlt bei Lieferung, die Kontodaten findet ihr auf der mit der Publikation gesendeten Rechnung.
Hier gelangt ihr zur Vorstellung meiner Werkschau im Blog des Eichhörnchenverlags (-> Klick).
Nach dem Update meines Blogs Ende letzten Jahres habe ich noch keinen Videofilm hochgeladen und gezeigt und so habe ich nicht bemerkt, dass der von mir groß angekündigte Film zu meinen Selfie – Kalendern nicht angezeigt wurde. Ich werde wohl in die Tiefen des WordPress einsteigen müssen, um diesen Fehler zu beheben, denn mein Tarif beinhaltet das Abspielen von Videos aus der eigenen Mediathek
Mein Vimeo Account
Nun habe ich den Film auf meinem Vimeo Account (-> Klick) hochgeladen. Das ist zwar nicht Sinn und Zweck der Sache, denn ich zahle ja extra dafür, dass ich Videos in der WordPress Mediathek hochladen und auf meinem Blog zeigen kann. Aber was soll’s, ich wollte euch den Film unbedingt zeigen.
Hier nun der Film zum Kalender 2021
Ich bin besonders von der Qualität des Tons der Kamera überzeugt. Ich habe kein externes Mikrofon verwendet. Einige Versprecher zeichnet das Video aus, ich hatte kein Konzept, habe einfach drauflos geplaudert.
Dieses Jahr habe ich mir ein A4 Wochenkalender für meine Selbstportraits ausgesucht. Schon vor dem Lockdown im Oktober kaufte ich ihn bei den u.s.e Buchmachern, die ihr Geschäft in dem Haus haben, wo sich auch mein Atelier befindet.
Meine neue Kamera
Zu Weihnachten hat mir der Liebste eine neue Kamera (Canon EOS 77D) mit Schwenkbildschirm und ausgesprochen guter Videofunktion geschenkt. Ich bin ganz begeistert und entdecke gerade die neuen Möglichkeiten, die mir dieses Gerät bietet. Neben den Fotos meiner Selbstportraits habe ich einen kleinen Film gedreht wo ich ein wenig zu den Portraits erzähle.
Wie findet ihr den Film?
Ich bin besonders von der Qualität des Tons der Kamera überzeugt. Ich habe kein externes Mikrofon verwendet. Einige Versprecher zeichnet das Video aus, ich hatte kein Konzept, habe einfach drauflos geplaudert.
„SUSANNE HAUN | Werkschau 2013 – 2020“ aus dem Eichhörnchenverlag
Meine Selbstbildnis Kalender werden auch in meiner Werkschau (siehe hier) vorgestellt und mit Hilfe eines QR-Codes können alle zu einem Jahr gehörigen Zeichnungen aufgerufen werden.
Für 8 Euro plus 2,70 Euro Porto innerhalb Deutschlands könnt ihr das Buch entweder unter diesem Link (einfach dem Link zum Verlag zu meinem Buch folgen -> klick) im Eichhörnchenverlag kaufen oder ihr bestellt es bei mir (info@susannehaun.de) und ich sende es euch mit Widmung zu. Ihr bezahlt bei Lieferung, die Kontodaten findet ihr auf der mit der Publikation gesendeten Rechnung.
Hier gelangt ihr zur Vorstellung meiner Werkschau im Blog des Eichhörnchenverlags (-> Klick).
Am Wochenende habe ich es endlich geschafft, die noch offenen Wochen meiner Selbstbildnisstagebücher eizuscannen und euch hier zu präsentieren.
Meine Slebstbildnisstagebücher werden auch in meiner Werkschau (siehe hier) vorgestellt und mit hilfe eines QR-Codes können alle zu einem Jahr gehörigen Zeichnungen aufgerufen werden. Da schon knapp 100 Ausgaben meiner Werkschau ausgeliefert wurden, ist es auch Zeit, das Jahr 2020 zu vervollständigen.
Wenn du die Selfies größer betrachten möchtest -> Auf die Zeichnung klicken:
Tagebucheintrag 25.09.2020, Die Blume der Waage ist die Gladiole, 10 x 15 cm, Tinte und Buntstift auf Silberburg Büttenpapier, Zeichnung von Susanne Haun (c) VG Bild-Kunst, Bonn 2020
Wenn man zwichen dem 24. September und 23. Oktober geboren ist, ist man vom Sternzeichen Waage.
Der Planet der Waage ist die Venus und das Element die Luft. Gerechtigkeit und Harmonie macht die Waage geborenen glücklich.
Insgesamt sagt man den Waagen nach, dass die ruhige und friedliche Gesellen / Gesellinnen sind.
Soweit – sogut!
Ich war felsenfest überzeugt, dass zur Waage die Gladiole als Blume zugeordnet wird. Nun – ich habe mich geirrt. Der Waage wird die Narzisse zugeordnet.
Das macht die vier heute gezeigten Zeichnungen besonders. Eine davon habe ich heute einer Waage zum Geburtstag geschenkt.
Allen Waagen, die gestern oder heute oder in Zukunft Geburtstag haben, wünsche ich alles Gute und Liebe zum Wiegenfest.
Tagebucheintrag 25.09.2020, Gladiolen scheinen stolz, 20 x 15 cm, Tinte und Buntstift auf Silberburg Büttenpapier, Zeichnung von Susanne Haun (c) VG Bild-Kunst, Bonn 2020
Tagebucheintrag 25.09.2020, Die Wage ist austariert, 20 x 15 cm, Tinte und Buntstift auf Silberburg Büttenpapier, Zeichnung von Susanne Haun (c) VG Bild-Kunst, Bonn 2020
Tagebucheintrag 25.09.2020, Die Waage zeigt, dass die Gladiole schwerer ist, 20 x 15 cm, Tinte und Buntstift auf Silberburg Büttenpapier, Zeichnung von Susanne Haun (c) VG Bild-Kunst, Bonn 2020
_______________________________
Vor einigen Jahren habe ich mich mit noch vier anderen Künstlerinnen und Künstler (Frank Koebsch, Kerstin Mempel, Petra Rau und Annette Pehnt das Buch Sternzeichen produziert, ihr könnt das Buch mit persönlicher Widmung bei mir (info@susannehaun.de) für 14,90 Euro inklusive Porto innerhalb Deutschland bestellen.
Wer mehr über das Projekt und Buch Sternzeichen wissen möchte, der kann hier (Klick) in den vergangen Blogbeiträgen schauen (Achtung, dieser Beitrag wird als erster angezeigt, weil er auch in der Kategorie Sternzeichen fällt.
Nun habe ich tatsächlich ein zweites Selbstbildnisstagebuch angefangen.
Im ersten, was ich euch hier (klick) schon gezeigt habe, zeichne ich nur noch mit verschieden starken Bleistiften. Das Papier ist einfach zu dünn für Füllertinte.
Als ich an einem der letzten Tagen vor Corona Flyer in der Druckerei abgeholt habe, nahm ich mir einen Wochenkalender mit dickem Papier mit. Die Haptik der einzelnen Seiten ist leicht rauh nicht wie bei den üblichen Wochenkalendern glatt und dünn. Auch, wenn in dem Kalender überall Werbung der Druckerei steht, konnte ich nicht widerstehen, den Kalender für meine Füllerselbstportraits mitzunehmen.
Solong, ich verwende also dieses Jahr zwei Kalender für meine Selbstportraits und kann mit Ihnen der Frage nachgehen, ob das Material (Bleistift – Füller) einen unterschiedlichen Ausdruck meinerselbst hervorbringt.
Bleistift Selbstportrait Kalender (17,5 x 12,5 cm):