Am Freitag, den 19. März 2021 von 12:30 – 17:30 Uhr ist geplant, dass bei Boesner in Erfurt unter meiner Leitung der Workshop Traumlandschaften in Mixed Media stattfindet (siehe hier).
Boesner Erfurt – Traumlandschaften in Mixed Media – Dozentin Susanne Haun
Kursbeschreibung
Den Linien und Flächen in Tusche und Aquarell soll die reale Landschaft nur als Anlass dienen, die eigene Welt auf dem Papier zu zeichnen. Eine Landschaft braucht nur wenige Elemente, wie Berge, Wege, Wasser, Wolken, die wir kombinieren lernen und mit Brücken, Blumen, Häusern und Tieren im eigenen Ausdruck verbinden. So wie wir unsere Urlaubsziele wählen, so wählen wir die Elemente und Materialien für unsere Landschaft. Wir arbeiten in Mixed Media mit Tusche und Feder, Aquarell, Pinsel und Pastellstiften. Der Workshop ist für Anfänger genauso geeignet wie für Fortgeschrittene.
Kursgebühr 65 €
Arbeitsmaterialien und Arbeitskleidung bitte mitbringen oder nach Empfehlung vor Ort erwerben. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung zum Workshop ist erforderlich.
Anmeldung
Ihr könnt euch über das Anmeldeformular auf der Boesner Homepage anmelden. Hier findet ihr den Link (-> Klick) könnt ihr euch online anmelden. Ich kann keine Anmeldungen annehmen. Die Organisation des Workshops obliegt Boesner Erfurt.
Am Samstag, den 24. April 2021 von 10:30 – 15:30 Uhr findet bei Boesner in Berlin Marienfelde unter meiner Leitung der Workshop Stillleben und Blumen mit Tusche, Aquarell und Buntstifte zeichnen statt (siehe hier).
Ihr könnt euch über das Anmeldeformular auf der Boesner Homepage anmelden. Hier findet ihr den Link (-> Klick) könnt ihr euch online anmelden. Ich kann keine Anmeldungen annehmen. Die Organisation des Workshops obliegt Boesner Berlin.
Die Natur steckt voller Inspirationen. Das Stillleben als Motiv ist aus der Kunstwelt nicht wegzudenken. Dazu zählen Blumenarrangements genauso wie Muscheln, Puppen, Uhren und andere Dinge, die als Modell interessieren. Um sie zeichnen zu können, sollten sie vorab genauestens betrachtet werden. Das Thema des Workshops ist die Umsetzung des Gesehenen mit Tusche, Aquarell, Feder und Pinsel. Akzente und Flächen können mit Buntstiften ergänzt werden. Susanne Haun zeigt, wie die Gegenstände auf Papier in Szene gesetzt werden können. Dabei lernen Sie die Eigenschaften der verschiedenen Tuschen und Federn sowie Buntstifte kennen. Gerne können Dinge für Stillleben aus dem eigenen Fundus mitgebracht werden.
TRAUMLANDSCHAFTEN IN MIXED MEDIA bei boesner in Berlin Neukölln!
Nachdem aufgrund der uns allen wohlbekannten Corona Covid-19 Pandemie der Workshop TRAUMLANDSCHAFTEN IN MIXED MEDIA bei boesner in Berlin Neukölln ausgefallen ist, findet er nun am 21.11.2020 von 11:00 bis 16:00 statt.
Der Workshop findet in der boesner Filiale in Berlin-Neukölln (siehe hier), Karl-Marx-Straße 110 , 12043 Berlin-Neukölln statt.
Boesner Neukölln ist mit der U7 zu erreichen, Boesner liegt zwischen den Haltestellen U7 Rathaus Neukölln und U7 Karl Marx Straße oder mit dem S-Bahnring S41 oder S42.
Den Linien und Flächen in Tusche und Aquarell soll die reale Landschaft nur als Anlass dienen, die eigene Welt auf dem Papier zu zeichnen. Eine Landschaft braucht nur wenige Elemente, wie Berge, Wege, Wasser, Wolken, die wir kombinieren lernen und mit Brücken, Blumen, Häusern und Tieren im eigenen Ausdruck verbinden. So wie wir unsere Urlaubsziele wählen, so wählen wir die Elemente und Materialien für unsere Landschaft. Wir arbeiten in Mixed Media mit Tusche und Feder, Aquarell, Pinsel und Pastellstift. Der Workshop ist für Anfänger genauso geeignet wie für Fortgeschrittene.
Bringt alles an Materialien mit, was ihr zuhause habt, der Workshop ist eine gute Gelegenheit, mehr über die Dinge zu erfahren, die ich schon immer benutzen wollte, wo ich aber nicht sorecht weiß wie.
Kursgebühr: 65 €. Arbeitsmaterialien und Arbeitskleidung bitte mitbringen oder nach Empfehlung vor Ort erwerben. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung zum Workshop ist erforderlich, diese kann nur direkt bei boesner erfolgen (Link zur Anmeldung).
Bei den boesner Workshops bekomme ich immer wieder sehr gute Beurteilungen als Dozentin. Hier einige der Beurteilungen, die ich erhalten habe, leider die meisten namenlos, dabei freue ich mich immerüber gute Beurteilungen.
„Weiter so, macht sehr viel Spaß!“ Anonym, boesner, Juni 2019„Ein toller Workshop, sehr zu empfehlen.“ Dorothee, boesner, November 2018
„Sehr engagiert, hilfreiche Hinweise zu Materialien, durchdacht und anspruchsvoll aufgebaut.“ Anonym, boesner, November 2018
„Ich bin begeistert und inspiriert, die Zeit war auch optimal, genug Zeit zum experimentieren und ausprobieren aber auch nicht zu lang.“ Anonym, 6.5.2017 bei boesner
Hier noch einige bildnerische Impressionen von verschiedenen Workshops:
Workshop reale und surreale Welten Boesner Berlin – die Berge von Ingrid Nr. 3 (c) Foto von Susanne Haun
Workshop reale und surreale Welten Boesner Berlin – Theresia verwendet kräftige Farben (c) Foto von Susanne Haun
Impressionen vom Workshop Tiere mit Tusche zeichnen (c) Foto von Susanne Haun
Impressionen vom Workshop Die Farbe in der Zeichnung bei Boesner Berlin (c) Foto von Susanne Haun
Impressionen Workshop Postkarten zeichnen bei boesner Leipzig (c) Foto von Susanne Haun
Weihnacht – Workshop im Atelier Susanne Haun
Workshop reale und surreale Welten Boesner Berlin – Ingrids Dolomiten (c) Foto von Susanne Haun
Workshop reale und surreale Welten Boesner Berlin – Ute probiert verschiedene Grüntöne (c) Foto von Susanne Haun
Portrait in Pastell – Workshop am Hasso Plattner Institut (c) Foto von Susanne Haun
Impressionen Workshop Pastell Mixed Media bei boesner Leipzig (c) Foto von Susanne Haun
Adventworkshop im Atelier (c) Foto von Susanne Haun
Ausschnitt – Durch das Auge des Herbstes, Acryl und Tusche auf Leinwand, 30 x 24 cm, Malerei von Susanne Haun (c) VG Bild-Kunst, Bonn 2020
14 Jahre ist es her, dass diese Serie aus vier kleiner Leinwände der Größe 30 x 24 cm entstanden ist.
Die Gegenstände sind mir vertraut, sie standen 2006 in meinen Stilllebenregalen. Der Puppenkörper mit Drähten ist leider bei einem meiner vielen Atelierumzüge verloren gegangen. Ich weiss beim besten Willen nicht mehr, wo er steckt.
Die Objektbeschreibung für das Gemälde Durch das Auge des Herbst findet ihr auf meiner Präsenz der Pariser Galerie Singulart (->Klick)
„Der Titel spielt auf den schräg im Bild dargestelten Ast an, der ein Astloch wie Auge ein besitzt. Nicht nur die Pflanzenwelt erlebt einen Herbst, auch der Mensch selber steht um die 50 herum am Beginn des Lebensherbst. Als Modell für die weibliche Figur am linken Rand des Bildes verwand Susanne Haun eine Puppe, deren Unterkörper verloren ging und die nur in Kopf und Schultern erhalten blieb. Dieser Puppenkopf taucht in ihren Arbeiten immer wieder auf.“
Beschreibungen und Details aller vier Leinwände findet ihr hier (-> Klick) auf meiner Seite bei Singulart.
Durch das Auge des Herbstes, Acryl und Tusche auf Leinwand, 30 x 24 cm, Malerei von Susanne Haun (c) VG Bild-Kunst, Bonn 2020
Ausschnitt – Durch das Auge des Herbstes, Acryl und Tusche auf Leinwand, 30 x 24 cm, Malerei von Susanne Haun (c) VG Bild-Kunst, Bonn 2020
Im Herbst einmal schüchertern sein, 30 x 24 cm, Acryl und Tusche auf Leinwand, Gemälde von Susanne Haun (c) VG Bild- Kunst, Bonn 2020
Ausschnitt – Im Herbst einmal schüchertern sein, 30 x 24 cm, Acryl und Tusche auf Leinwand, Gemälde von Susanne Haun (c) VG Bild- Kunst, Bonn 2020
Im Herbst des Körpers, 30 x 24 cm, Acryl und Tusche auf Leinwand, Gemälde von Susanne Haun (c) VG Bild- Kunst, Bonn 2020
Ausschnitt m Herbst des Körpers, 30 x 24 cm, Acryl und Tusche auf Leinwand, Gemälde von Susanne Haun (c) VG Bild- Kunst, Bonn 2020
Im Herbst aus der Vase geschaut, 30 x 24 cm, Acryl und Tusche auf Leinwand, Gemälde von Susanne Haun (c) VG Bild- Kunst, Bonn 2020
Ausschnitt – Im Herbst aus der Vase gescaut, 30 x 24 cm, Acryl und Tusche auf Leinwand, Gemälde von Susanne Haun (c) VG Bild- Kunst, Bonn 2020
Atelieransicht m Herbst des Körpers, 30 x 24 cm, Acryl und Tusche auf Leinwand, Gemälde von Susanne Haun (c) VG Bild- Kunst, Bonn 2020
Atelieransicht m Herbst des Körpers, 30 x 24 cm, Acryl und Tusche auf Leinwand, Gemälde von Susanne Haun (c) VG Bild- Kunst, Bonn 2020
Am 29.04.2020 von 14:00 bis 19:00 Uhr unterrichte ich den Workshop TRAUMLANDSCHAFTEN IN MIXED MEDIA in der neuen boesner Filiale in Berlin-Neukölln (siehe hier), Karl-Marx-Straße 110 , 12043 Berlin-Neukölln.
Boesner Neukölln ist mit der U7 zu erreichen, Boesner liegt zwischen den Haltestellen U7 Rathaus Neukölln und U7 Karl Marx Straße oder mit dem S-Bahnring S41 oder S42.
Den Linien und Flächen in Tusche und Aquarell soll die reale Landschaft nur als Anlass dienen, die eigene Welt auf dem Papier zu zeichnen. Eine Landschaft braucht nur wenige Elemente, wie Berge, Wege, Wasser, Wolken, die wir kombinieren lernen und mit Brücken, Blumen, Häusern und Tieren im eigenen Ausdruck verbinden. So wie wir unsere Urlaubsziele wählen, so wählen wir die Elemente und Materialien für unsere Landschaft. Wir arbeiten in Mixed Media mit Tusche und Feder, Aquarell, Pinsel und Pastellstift. Der Workshop ist für Anfänger genauso geeignet wie für Fortgeschrittene.
Kursgebühr: 65 €. Arbeitsmaterialien und Arbeitskleidung bitte mitbringen oder nach Empfehlung vor Ort erwerben. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung zum Workshop ist erforderlich, diese kann nur direkt bei boesner erfolgen (Link zur Anmeldung).
Bei den boesner Workshops bekomme ich immer wieder sehr gute Beurteilungen als Dozentin. Hier einige der Beurteilungen, die ich erhalten habe, leider die meisten namenlos, dabei freue ich mich immerüber gute Beurteilungen.
„Weiter so, macht sehr viel Spaß!“ Anonym, boesner, Juni 2019
„Ein toller Workshop, sehr zu empfehlen.“ Dorothee, boesner, November 2018
„Sehr engagiert, hilfreiche Hinweise zu Materialien, durchdacht und anspruchsvoll aufgebaut.“ Anonym, boesner, November 2018
„Ich bin begeistert und inspiriert, die Zeit war auch optimal, genug Zeit zum experimentieren und ausprobieren aber auch nicht zu lang.“ Anonym, 6.5.2017 bei boesner
Hier noch einige bildnerische Impressionen von verschiedenen Workshops:
Workshop reale und surreale Welten Boesner Berlin – die Berge von Ingrid Nr. 3 (c) Foto von Susanne Haun
Workshop reale und surreale Welten Boesner Berlin – Theresia verwendet kräftige Farben (c) Foto von Susanne Haun
Impressionen vom Workshop Tiere mit Tusche zeichnen (c) Foto von Susanne Haun
Impressionen vom Workshop Die Farbe in der Zeichnung bei Boesner Berlin (c) Foto von Susanne Haun
Impressionen Workshop Postkarten zeichnen bei boesner Leipzig (c) Foto von Susanne Haun
Weihnacht – Workshop im Atelier Susanne Haun
Workshop reale und surreale Welten Boesner Berlin – Ingrids Dolomiten (c) Foto von Susanne Haun
Workshop reale und surreale Welten Boesner Berlin – Ute probiert verschiedene Grüntöne (c) Foto von Susanne Haun
Portrait in Pastell – Workshop am Hasso Plattner Institut (c) Foto von Susanne Haun
Impressionen Workshop Pastell Mixed Media bei boesner Leipzig (c) Foto von Susanne Haun
Adventworkshop im Atelier (c) Foto von Susanne Haun
Dieses Jahr möchte ich mich wieder verstärkt meiner eigenen Kunst widmen und werde deshalb nicht in der gewohnten Schlagzahl sondern nur an 4 Tagen im Jahr die Zeichnung unterrichten.
Workshops 2020
Am 29. April 2020 und am 31. Oktober 2020 unterrichte ich die Kunst der Zeichnung in verschiedenen Techniken (die zeitnah bekannt gegeben werden) bei boesner in der neuen Filiale Berlin-Neukölln, Karl-Marx-Straße 110, 12043 Berlin-Neukölln.
Am 21. September 2020 und am 12. Oktober 2020 unterrichte ich im Auftrag des Kunstamt Reinickendorfs im Fontane Haus in der Graphothek Berlin die Technik des Linolschnitt. Weitere Informationen werden zeitnah bekannt gegeben.
Impressionen vom Linolsschnitt Workshop Graphothek Berlin Mai 2019, Foto von Susanne Haun
Über diesen Workshop erschien ein gelungener Artikel in der Zeitung Stadt.Land.Fuchs. Reinickendorf des Bezirks Reinickendorf.
Mit Mut und Messer, Stadt. Land. Fuchs vom Bezirk Reinickendorf
Folgend unterrichte ich auch dieses Jahr wieder für Künstler von Künstler beim bbk Bildungswerk Berlin.
Hier die Übersicht mit direkten Links zu den Kursankündigungen beim bbk:
Corinna Neinaß vom Magazin fürs Brunnenviertel interviewte mich am 1. Oktober für das „kleine Magazin fürs ganze Viertel“.
brunnen – Das kleine Maganzin fürs ganze Viertel
Ich bin 1965 in Westberlin, im Bezirk Wedding geboren, also bin ich eine Ur-Berlinerin. Eine seltene Spezies. Das war Anlaß für Corinna, mich zu fragen, wie es denn war, als Berlin noch seinen dörflichen Charakter besaß und die Mauer allgegenwärtig war.
Lange haben wir zusammengesessen und Erinnerungen ausgetauscht und ich bewundere es, wie Corinna die Fülle an Informationen zu einem Artikel im Brunnen Magazin zusammengefasst hat.
Wenn ihr diesem Link hier folgt, gelangt ihr zum Blog des Magazins, wo der Artikel auch erschienen ist. Ich verrate euch soviel, dass es zum Text auch Fotos aus meinem privaten Fotoalbum gibt.
Im Brunnenviertel bin ich zur Schule gegangen. Viele Jahre fuhr ich mit der U-Bahn vom Leopoldplatz zur Volta-Straße. Hier ein Artikel zum jetzigen Zustand meiner Schule im Brunnenmagazin.
Corinna war später im Monat nochmal bei mir im Atelier, um an meinem 22. KunstSalon teilzunehmen. Sie brachte mir eine Rose mit. Die Rose liegt immernoch bei mir im Regal, sie trocknete so wunderschön und der morbide Charme regte mich zum Zeichnen an.
Um das Stillleben zu perfektionieren, kombinierte ich zur Rose eine kleine Marmor Skulptur, die ich aus dem Sommeraufenthalt in der Toskana mit nach Berlin in mein Atelier brachte.
Entstehung Rosen in Carrara, Version 3, 60 x 20 cm, Tusche auf Aquarellkarton, Zeichnung von Susanne Haun (c) VG Bild-Kunst, Bonn 2019
Rosen in Carrara, Version 1, 60 x 20 cm, Tusche auf Aquarellkarton, Zeichnung von Susanne Haun (c) VG Bild-Kunst, Bonn 2019
Entstehung Rosen in Carrara, Version 1, 60 x 20 cm, Tusche auf Aquarellkarton, Zeichnung von Susanne Haun (c) VG Bild-Kunst, Bonn 2019
Federvergleich, Zeichenfeder 700, Sandardgraph, benutzt und neu, Foto von Susanne Haun (c) VG Bild-Kunst, Bonn 2019
Entstehung Rosen in Carrara, Version 3, 60 x 20 cm, Tusche auf Aquarellkarton, Zeichnung von Susanne Haun (c) VG Bild-Kunst, Bonn 2019
Rosen in Carrara, Version 3, 60 x 20 cm, Tusche auf Aquarellkarton, Zeichnung von Susanne Haun (c) VG Bild-Kunst, Bonn 2019
Gegenüberstellung der Rosen aus Carrara, 60 x 20 cm, Tusche auf Aquarellkarton, Zeichnung von Susanne Haun (c) VG Bild-Kunst, Bonn 2019
Freitag Abend nach dem Workshop in Leipzig, Dozentin Susanne Haun (c) Foto von M.Fanke
Ausblick aus dem Atelier für Workshops boesner Leipzig zur alten Wollspinnerei (c) Foto von Susanne Haun
Letztes Wochenende unterrichtete ich in Leipzig bei boesner auf dem Gelände der alten Baumwollspinnerei (siehe hier).
„Auf dem Gelände haben sich zwölf Galerien, u. a. The Grass is Greener, ASPN, b2, Dogenhaus, Eigen+Art, Galerie Filipp-Rosbach, Galerie Kleindienst, Laden fuer Nichts, maerzgalerie, das gemeinnützige Kunstzentrum Halle 14 und rund 100 Künstler (z. B. Neo Rauch, Rosa Loy, Matthias Weischer, Jim Whiting, Tilo Baumgärtel, Tom Fabritius) niedergelassen.[1] Auch Unternehmer – Architekturbüros, Fahrradmanufaktur, Modedesigner und Drucker – haben sich in der Baumwollspinnerei angesiedelt, ebenso wie eine Goldschmiede, eine Keramikwerkstatt, ein Kino, eine Porzellanmanufaktur, ein Künstlerbedarfshandel und gastronomische Einrichtungen.“ heißt es auf Wikipedia.
Das Gelände hat Atmosphäre, jedoch werden Touristen in ungeheuren Mengen angezogen, immer in der Hoffnung, einen der oben genannten Künstler zu treffen oder gar einen Blick in die Ateliers werfen zu können. Um ungestört arbeiten zu können, habe ich die Tür vom Atelierraum für den Workshop geschlossen. Das hatte zwei Vorteile: in der alten Fabrikhalle blieb die Kälte der Nacht konserviert und wir waren ungestört von Besuchern, die uns neugierig über die Schulter geschaut haben. 🙂
Ich zeige euch in einer Galerie die Ergebnisse beider Workshops, alle gezeigten Arbeiten sind von den Workshop Teilnehmerinnen und Teilnehmer erstellt. Ich freue mich immer, wenn ich die Fröhlichkeit und Farben auf den Aquarellkartons entstehen sehe.
Impressionen Workshop Postkarten zeichnen bei boesner Leipzig (c) Foto von Susanne Haun
Impressionen Workshop Postkarten zeichnen bei boesner Leipzig (c) Foto von Susanne Haun
Impressionen Workshop Postkarten zeichnen bei boesner Leipzig (c) Foto von Susanne Haun
Impressionen Workshop Postkarten zeichnen bei boesner Leipzig (c) Foto von Susanne Haun
Impressionen Workshop Postkarten zeichnen bei boesner Leipzig (c) Foto von Susanne Haun
Impressionen Workshop Postkarten zeichnen bei boesner Leipzig (c) Foto von Susanne Haun
Impressionen Workshop Postkarten zeichnen bei boesner Leipzig (c) Foto von Susanne Haun
Impressionen Workshop Postkarten zeichnen bei boesner Leipzig (c) Foto von Susanne Haun
Impressionen Workshop Postkarten zeichnen bei boesner Leipzig (c) Foto von Susanne Haun
Impressionen Workshop Postkarten zeichnen bei boesner Leipzig (c) Foto von Susanne Haun
Impressionen Workshop Postkarten zeichnen bei boesner Leipzig (c) Foto von Susanne Haun
Impressionen Workshop Postkarten zeichnen bei boesner Leipzig (c) Foto von Susanne Haun
Impressionen Workshop Postkarten zeichnen bei boesner Leipzig (c) Foto von Susanne Haun
Impressionen Workshop Postkarten zeichnen bei boesner Leipzig (c) Foto von Susanne Haun
Impressionen Workshop Postkarten zeichnen bei boesner Leipzig (c) Foto von Susanne Haun
Impressionen Workshop Postkarten zeichnen bei boesner Leipzig (c) Foto von Susanne Haun
Impressionen Workshop Postkarten zeichnen bei boesner Leipzig (c) Foto von Susanne Haun
Impressionen Workshop Pastell Mixed Media bei boesner Leipzig (c) Foto von Susanne Haun
Impressionen Workshop Postkarten zeichnen bei boesner Leipzig (c) Foto von Susanne Haun
Impressionen Workshop Pastell Mixed Media bei boesner Leipzig (c) Foto von Susanne Haun
Impressionen Workshop Pastell Mixed Media bei boesner Leipzig (c) Foto von Susanne Haun
24 Impressionen Workshop Pastell Mixed Media bei boesner Leipzig (c) Foto von Susanne Haun
Impressionen Workshop Pastell Mixed Media bei boesner Leipzig (c) Foto von Susanne Haun
24 Impressionen Workshop Pastell Mixed Media bei boesner Leipzig (c) Foto von Susanne Haun
Impressionen Workshop Pastell Mixed Media bei boesner Leipzig (c) Foto von Susanne Haun
Ich würde mich freuen, wenn Eine oder Einer von euch Lust hätte, einen Workshop bei mir zu besuchen.
Wer gerne einen kleinen Einblick erhalten möchte, wie ich einen Workshop aufbaue, kann sich unter der Kategorie Workshop (Klick) einen Überblick verschaffen.
Die Workshops eignen sich für Anfängerinnen, Anfänger sowie für Fortgeschrittene.
Freitag, den 21.Juni.2019 von 12:00 bis 17:00, Spinnereistraße 7, 04179 Leipzig
Die Künstlerpostkarte ist eine selbst gestaltete Postkarte. Im digitalen Zeitalter ist es besonders, eine solche Postkarte statt einer Mail an Künstlerkollegen, Freunde und Familie zu versenden. Als Motive sind Blumen, Tiere sowie auch das Selbstporträt denkbar. Auch abstrakte Farbmuster sind gelungene Motive für Postkarten. Wir zeichnen mit Tusche, Feder und Pinsel auf Aquarellpapier der Größen 10 x 15 cm, 13 x 18 cm oder 20 x 30 cm mit Postkartenaufdruck auf der Rückseite. Dabei überlegen wir uns zuerst in Skizzen verschiedene Möglichkeiten der Komposition, um unsere ausgewählten Gegenstände bestmöglich in Szene zu setzen und die reduzierte Größe des Formats zu bewältigen.
Die Zeichnerinnen und Zeichner lernen in dem Workshop die Eigenschaften der verschiedenen Tuschen und Federn kennen. Schon mit einer Tuschefarbe können durch Ausnutzung der unterschiedlichen Tonwerte einer Tusche beim Verdünnen mit Wasser spannungsvolle Zeichnungen entstehen. Wer seine Karte gleich in den Briefkasten stecken möchte, der bringt am besten eine Briefmarke mit.
Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.
Kursgebühr: 65 €. Arbeitsmaterialien und Arbeitskleidung bitte mitbringen oder nach Empfehlung vor Ort erwerben. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung zum Workshop ist erforderlich.
Samstag, 22. Juni 2019 von 11:00 bis 16:00, Spinnereistraße 7, 04179 Leipzig
Seit unserer Kindheit üben Farbstifte eine magische Anziehungskraft auf uns aus, die sich auch im Erwachsenenalter nicht verliert. Oft stehen wir im Künstlerbedarf-Laden und können uns an den Farben und Formen von Pastellstiften und -kreiden nicht sattsehen. Mit diesen Pastellen und Stiften arbeiten wir im Zusammenspiel mit anderen Materialien wie Tusche, Acryl oder Kohle. Dabei sind wir sehr experimentierfreudig und es entstehen dabei Blumen, Gesichter oder Landschaften.
Kursgebühr: 65 €. Arbeitsmaterialien und Arbeitskleidung bitte mitbringen oder nach Empfehlung vor Ort erwerben. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung zum Workshop ist erforderlich.
Letztes Jahr im Oktober fand der letzte Radierworkshop in meinem Atelier statt (siehe hier), letzten Freitag fanden sich erneut vier Schülerinnen in meinem Atelier ein, um die Kunst der Radierung zu lernen.
Bei Elke hatte sich das Wissen aus dem letzten Workshop gefestigt und sie freute sich, dass sie dieses Mal ihre Aquatinta genauso drucken konnte, wie sie es sich vorgestellt hatte.
Meike hat ihre Zinkplatte nach dem Föhnen des Abdecklacks nicht genug abkühlen lassen. So reagierte die Säure mit der Wärme schon beim ersten Ätzvorgang extrem heftig und die vielen Abstufungen der Aquatinta waren so nicht mehr möglich.
Trotz allem war es wieder ein gelungener Radierworkshop und wir werden ihn sicher im Herbst wiederholen.
Heute berichte ich über den Workshop in Zusammenhang mit dem Thema Alltag, ein Thema, was Ulli vom cafeweltenall (siehe hier) ins Leben gerufen hat.
Unterrichten gehört zu meinem Alltag. Im Mai werde ich noch beim Bildungswerk des bbks und für das Kunstamt Reinickendorf Berlin unterrichten. Der Unterricht macht mir Freude und inspiriert mich immer wieder.
Die Linkliste von allen Blöggen, die sich am Projekt Alltag beteiligen erfolgt am Ende des Beitrags.
Falls ein Link nicht funktionieren, oder ein Beitrag fehlen sollte, dann teile mir das bitte mit, ich werde den Fehler so schnell wie möglich berichtigen. Danke.