Am Freitag, den 19. März 2021 von 12:30 – 17:30 Uhr ist geplant, dass bei Boesner in Erfurt unter meiner Leitung der Workshop Traumlandschaften in Mixed Media stattfindet (siehe hier).
Boesner Erfurt – Traumlandschaften in Mixed Media – Dozentin Susanne Haun
Kursbeschreibung
Den Linien und Flächen in Tusche und Aquarell soll die reale Landschaft nur als Anlass dienen, die eigene Welt auf dem Papier zu zeichnen. Eine Landschaft braucht nur wenige Elemente, wie Berge, Wege, Wasser, Wolken, die wir kombinieren lernen und mit Brücken, Blumen, Häusern und Tieren im eigenen Ausdruck verbinden. So wie wir unsere Urlaubsziele wählen, so wählen wir die Elemente und Materialien für unsere Landschaft. Wir arbeiten in Mixed Media mit Tusche und Feder, Aquarell, Pinsel und Pastellstiften. Der Workshop ist für Anfänger genauso geeignet wie für Fortgeschrittene.
Kursgebühr 65 €
Arbeitsmaterialien und Arbeitskleidung bitte mitbringen oder nach Empfehlung vor Ort erwerben. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung zum Workshop ist erforderlich.
Anmeldung
Ihr könnt euch über das Anmeldeformular auf der Boesner Homepage anmelden. Hier findet ihr den Link (-> Klick) könnt ihr euch online anmelden. Ich kann keine Anmeldungen annehmen. Die Organisation des Workshops obliegt Boesner Erfurt.
Am Samstag, den 24. April 2021 von 10:30 – 15:30 Uhr findet bei Boesner in Berlin Marienfelde unter meiner Leitung der Workshop Stillleben und Blumen mit Tusche, Aquarell und Buntstifte zeichnen statt (siehe hier).
Ihr könnt euch über das Anmeldeformular auf der Boesner Homepage anmelden. Hier findet ihr den Link (-> Klick) könnt ihr euch online anmelden. Ich kann keine Anmeldungen annehmen. Die Organisation des Workshops obliegt Boesner Berlin.
Die Natur steckt voller Inspirationen. Das Stillleben als Motiv ist aus der Kunstwelt nicht wegzudenken. Dazu zählen Blumenarrangements genauso wie Muscheln, Puppen, Uhren und andere Dinge, die als Modell interessieren. Um sie zeichnen zu können, sollten sie vorab genauestens betrachtet werden. Das Thema des Workshops ist die Umsetzung des Gesehenen mit Tusche, Aquarell, Feder und Pinsel. Akzente und Flächen können mit Buntstiften ergänzt werden. Susanne Haun zeigt, wie die Gegenstände auf Papier in Szene gesetzt werden können. Dabei lernen Sie die Eigenschaften der verschiedenen Tuschen und Federn sowie Buntstifte kennen. Gerne können Dinge für Stillleben aus dem eigenen Fundus mitgebracht werden.
TRAUMLANDSCHAFTEN IN MIXED MEDIA bei boesner in Berlin Neukölln!
Nachdem aufgrund der uns allen wohlbekannten Corona Covid-19 Pandemie der Workshop TRAUMLANDSCHAFTEN IN MIXED MEDIA bei boesner in Berlin Neukölln ausgefallen ist, findet er nun am 21.11.2020 von 11:00 bis 16:00 statt.
Der Workshop findet in der boesner Filiale in Berlin-Neukölln (siehe hier), Karl-Marx-Straße 110 , 12043 Berlin-Neukölln statt.
Boesner Neukölln ist mit der U7 zu erreichen, Boesner liegt zwischen den Haltestellen U7 Rathaus Neukölln und U7 Karl Marx Straße oder mit dem S-Bahnring S41 oder S42.
Den Linien und Flächen in Tusche und Aquarell soll die reale Landschaft nur als Anlass dienen, die eigene Welt auf dem Papier zu zeichnen. Eine Landschaft braucht nur wenige Elemente, wie Berge, Wege, Wasser, Wolken, die wir kombinieren lernen und mit Brücken, Blumen, Häusern und Tieren im eigenen Ausdruck verbinden. So wie wir unsere Urlaubsziele wählen, so wählen wir die Elemente und Materialien für unsere Landschaft. Wir arbeiten in Mixed Media mit Tusche und Feder, Aquarell, Pinsel und Pastellstift. Der Workshop ist für Anfänger genauso geeignet wie für Fortgeschrittene.
Bringt alles an Materialien mit, was ihr zuhause habt, der Workshop ist eine gute Gelegenheit, mehr über die Dinge zu erfahren, die ich schon immer benutzen wollte, wo ich aber nicht sorecht weiß wie.
Kursgebühr: 65 €. Arbeitsmaterialien und Arbeitskleidung bitte mitbringen oder nach Empfehlung vor Ort erwerben. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung zum Workshop ist erforderlich, diese kann nur direkt bei boesner erfolgen (Link zur Anmeldung).
Bei den boesner Workshops bekomme ich immer wieder sehr gute Beurteilungen als Dozentin. Hier einige der Beurteilungen, die ich erhalten habe, leider die meisten namenlos, dabei freue ich mich immerüber gute Beurteilungen.
„Weiter so, macht sehr viel Spaß!“ Anonym, boesner, Juni 2019„Ein toller Workshop, sehr zu empfehlen.“ Dorothee, boesner, November 2018
„Sehr engagiert, hilfreiche Hinweise zu Materialien, durchdacht und anspruchsvoll aufgebaut.“ Anonym, boesner, November 2018
„Ich bin begeistert und inspiriert, die Zeit war auch optimal, genug Zeit zum experimentieren und ausprobieren aber auch nicht zu lang.“ Anonym, 6.5.2017 bei boesner
Hier noch einige bildnerische Impressionen von verschiedenen Workshops:
Workshop reale und surreale Welten Boesner Berlin – die Berge von Ingrid Nr. 3 (c) Foto von Susanne Haun
Workshop reale und surreale Welten Boesner Berlin – Theresia verwendet kräftige Farben (c) Foto von Susanne Haun
Impressionen vom Workshop Tiere mit Tusche zeichnen (c) Foto von Susanne Haun
Impressionen vom Workshop Die Farbe in der Zeichnung bei Boesner Berlin (c) Foto von Susanne Haun
Impressionen Workshop Postkarten zeichnen bei boesner Leipzig (c) Foto von Susanne Haun
Weihnacht – Workshop im Atelier Susanne Haun
Workshop reale und surreale Welten Boesner Berlin – Ingrids Dolomiten (c) Foto von Susanne Haun
Workshop reale und surreale Welten Boesner Berlin – Ute probiert verschiedene Grüntöne (c) Foto von Susanne Haun
Portrait in Pastell – Workshop am Hasso Plattner Institut (c) Foto von Susanne Haun
Impressionen Workshop Pastell Mixed Media bei boesner Leipzig (c) Foto von Susanne Haun
Adventworkshop im Atelier (c) Foto von Susanne Haun
In München werde ich gleich in doppelter Funktion im Kunsttreff Moosach Donauwörther Straße 51, 80997 München, zu sehen und erleben sein.
In München werde ich gleich in doppelter Funktion im Kunsttreff Moosach Donauwörther Straße 51, 80997 München, zu sehen und erleben sein.
Vom 11. bis zum 20. Dezember 2020 findet im Kunsttreff Moosach der Salon Coloré 3.0 statt.
Es präsentieren sich 5 Künstlerinnen und Künstler aus Deutschland, den Niederlanden und Syrien:
Heike Eiber I Abstrakter Flirt mit Linie und Fläche, Farbe/Nicht-Farbe, Brüchen, Texturen.
Mohammad B. Eldae I Eine Auseinandersetzung mit Krieg, Flucht und Migration.
Susanne Haun I Sucht stets mehr zu sehen, als der Moment preisgeben möchte.
Monika Krautscheid-Bosse I Wechselspiele zwischen Stille und Aufruhr, Sein und Schein.
Carmen Milhous-Arendt I Das Geheimnis des menschlichen Seins – Alltag, Liebe, Tod …
Die Ausstellungseröffnung findet am
Freitag 11. Dezember 2020, 18 Uhr
statt. Eine Anmeldung wird empfohlen: 0179 113 00 25 oder info@heike-eiber.de
Öffnungszeiten:
Sa/So 10-18 Uhr und Do/Fr 15-18 Uhr
Der Kunsttreff in Moosach ist erreichbar mit:
U3/ S1/ Tram 20/ Bus X50; 51; 162; 163; 176; 710
Haltestelle Moosach Bahnhof
Anschluss Bus 169
Haltestelle Donauwörther Straße
_______________
Zur Ausstellungseröffnung werde ich anwesend sein und am Sontag, den 13.12.2020 biete ich innerhalb der Öffnungszeiten der Galerie zwei Workshops an:
Adventworkshop mit der Künstlerin Susanne Haun in München
Weihnachtspostkarten
Mit Tusche Zeichnen und Kolorieren
im
Kunsttreff Moosach, Donauwörther Straße 51, 80997 München
Termine:
Sonntag, den 13.12.2020, 10:30 – 12:30 Uhr
Sonntag, den 13.12.2020, 15 – 17 Uhr 30 Euro pro Person und Termin inklusive Material
Informationen zum Workshop
Wir werden in gemütlicher Runde Postkarten mit weihnachtlichen (und nicht weihnachtlichen) Motiven mit Tusche, Feder und Pinsel zeichnen. Susanne Haun gibt eine Einführung in die Besonderheiten der Materialien. Der Kurs eignet sich für Anfänger und Fortgeschrittene, Kinder sollten in Begleitung von Erwachsenen kommen und bestenfalls über 12 Jahre alt sein.
Die zu der Zeit herrschenden Hygienevorschriften werden eingehalten.
Maximale Teilnehmerzahl: 8 Personen. Anmeldung bitte unter info@susannehaun.de oder 0177 232 80 70.
Ein Werkverzeichnis anlegen
bildungswerk des bbk berlin (Bund Bildener Künstler Berlin), Köthener Str. 44, 10963 Berlin (Seminarraum, 3. Etage, Fahrstuhl)
Wie baue ich ein Werkverzeichnis auf und bei welchen Anbietern kann ich so kostengünstig wie möglich meine Daten ablegen? Wie sollten Künstler*innen vorgehen, um ihr Werk übersichtlich zu erfassen?
Im ersten Teil des Seminars sprechen wir über die Informationen, die ein Werkverzeichnis enthalten sollte und im zweiten Teil über verschiedene Software, die es auf dem Markt gibt, um Daten in ein Werkverzeichnis aufzunehmen.
Als Beispiel werden verschiedene Lösungen mit unterschiedlichsten Aufwand und Kosten vorgestellt, u.a. die kostenlose EXCEL- Alternative in OpenOffice 2019 sowie das Datenbanksystem Ninox.
In diesem Seminar können die Teilnehmerin und Teilnehmer ihren eigenen Laptop mitbringen. Der bbk stellt bei Bedarf Leihgeräte zur Verfügung.
Gemeinsam installieren wir die kostenlosen Open Source Programme, die dem Microsoft Office Paket entsprechen und legen eine Tabelle für unser Werkverzeichnis mit Hilfe des Programms Calc an. Calc entspricht in den Funktionen Excel.
Am Ende des Workshops unternehmen wir einen kleinen Diskurs und schauen uns an, welche Vorteile / Nachteile ein Datenbanksystem (Beispiel Ninox) bringen würde. Gemeinsam legen wir ein Test-Account beim Datenbank Anbieter Ninox an und erstellen Felder für eine Tabelle für unser Werkverzeichnis.
In beiden Systemen erfassen wir Beispieldaten und schauen uns an, welche Optionen wir im jeweiligen System zum Druck unseres Werkverzeichnisses haben und diskutieren Vor- und Nachteile.
Der Kurs findet ab 4 Anmeldungen statt, maximale Teilnehmerzahl 5 Anmeldungen, Kursgebühr 40 Euro.
Bitte über das Bildungswerk des bbk hier (KLICK) anmelden.
Künstlerinnen Kerstin Mempel und Susanne Haun beim Modellieren an der Küste von Eckernförde (c) Foto von M.Fanke
Letzte Woche habe ich anläßlich des Kunst-Sommers im Atelier Schleuse Nord bei der Künstlerin Kerstin Mempel (–> Klick) unterrichtet.
Es hat viel Spaß gemacht und trotz der Hygienebestimmungen und Masken haben wir einen harmonischen, inspirierenden Workshop erlebt.
Im Oktober wollten Kerstin und ich eigentlich einen gemeinsamen Salon in Berlin gestalten. Leider können aufgrund der Bestimmungen des Corona Covid-19 Virus nur 4 Leute gleichzeitig in mein Atelier. So muss der Salon ausfallen, wir haben uns jedoch gedacht, dass Kerstin stattdessen Workshops in meinem Galerieraum anbietet. Selbstverständlich bin auch ich anwesend und es wird Kuchen und Schmalzstullen wie beim Salon geben.
Unterwegs Skizzieren, Kiel Wiek, Kerstin Mempel, Zeichnung von Susanne Haun (c) VG Bild-Kunst, Bonn 2020
Ihr könnt euch vorstellen, dass wir Künstlerinnen in diesen Zeiten nicht umsonst unterrichten können. Deshalb hier unser Angebot:
kaffee kunst kuchen kultur Urlaubspäckchen
Sonntag, den 25. Oktober 2020
Workshop mit Kerstin Mempel
unter dem Motto: Wie kann ich mit wenig Material zeichnen
Zum Beispiel mit Albrecht Dürer Aquarellstiften in den Farben rot blau gelb
Material inklusive zum probieren
2,5 Stunden
10:30 – 13.00 Uhr
oder
15:00 -17:30 Uhr
Come together with the Artist für
jeweils 30,– Euro pro Person
Verbindliche Anmeldung bitte unter info@susannehaun.de . Wir danken euch für eure Unterstützung in Corona Zeiten.
Aktuelle Arbeiten von Kerstin vom Kunstsommer Kiel könnt ihr auf diesem Link (-> Klick) betrachten.
Ich mag besonders Michas Foto von einer Blumenwiese, die am Rande der Steilküste lag. Kerstin und ich nahmen sie gar nicht richtig war, so beschäftigt waren wir mit dem Skizzieren. Es war ein harmonischer Tag, an dem jeder von uns drei seine Kunst ausübte.
An der Steilküste Kiel (c) Foto von M.Fanke
Das Wetter war nicht ganz so berauschend, aber gerade diese Naturgewalt der See, der Wind und der Kontrast zwischen dem Meer mit seinem Weitblick und dem Innland mit seinen grünen Wiesen hat mir sehr gefallen. Leider habe ich vom Silo in Eckernförde, das für mich wie eine kleine Engelsburg scheint, keine besseren Fotos. Ich war so im künstlerischen Austausch mit Kerstin vertieft, dass ich leider kein Foto mit meiner Canon gemacht habe und nur an ein schnelles Handyfoto zur Erinnerung dachte.
Bei Eckernförde, Foto von Susanne Haun (c) VG Bild-Kunst, Bonn 2020
Bei Eckernförde, Foto von Susanne Haun (c) VG Bild-Kunst, Bonn 2020
Bei Eckernförde, Foto von Susanne Haun (c) VG Bild-Kunst, Bonn 2020
Bei Eckernförde, Foto von Susanne Haun (c) VG Bild-Kunst, Bonn 2020
Eckernförde, Foto von Susanne Haun (c) VG Bild-Kunst, Bonn 2020
Eckernförde, Foto von Susanne Haun (c) VG Bild-Kunst, Bonn 2020
Putlitz, Foto von Susanne Haun (c) VG Bild-Kunst, Bonn 2020
Künstlerin Susanne Haun an der Küste von Eckernförde (c) Foto von M.Fanke
An der Küste von Eckernförde (c) Foto von M.Fanke
Eckernförde (c) Foto von M.Fanke
Eckernförde (c) Foto von M.Fanke
Eckernförde (c) Foto von M.Fanke
Kiel (c) Foto von M.Fanke
An der Steilküste Kiel (c) Foto von M.Fanke
Künstlerin Susanne Haun vor ihren Bildern im Atelier von Kerstin Mempel (c) Foto von M.Fanke
Kiel (c) Foto von M.Fanke
An der Steilküste Kiel (c) Foto von M.Fanke
An der Steilküste Kiel (c) Foto von M.Fanke
Künstlerin Kerstin Mempel an der Küste Kiel (c) Foto von M.Fanke
Künstlerinnen Kerstin Mempel und Susanne Haun beim Zeichnen an der Steilküste Kiel (c) Foto von M.Fanke
Künstlerin Susanne Haun beim Zeichnen an der Küste Kiel (c) Foto von M.Fanke
Künstlerin Kerstin Mempel beim Zeichnen am der Küste Kiel (c) Foto von M.Fanke
Unterwegs Skizzieren, Kiel Wiek, Kerstin Mempel, Zeichnung von Susanne Haun (c) VG Bild-Kunst, Bonn 2020
Künstlerinnen Kerstin Mempel und Susanne Haun beim Zeichnen am der Steilküste Kiel (c) Foto von M.Fanke
Unterwegs Skizzieren, Kiel Wiek, Zeichnung von Susanne Haun (c) VG Bild-Kunst, Bonn 2020
Unterwegs Skizzieren, Kiel Wiek, Zeichnung von Susanne Haun (c) VG Bild-Kunst, Bonn 2020
Unterwegs Skizzieren, Kiel Wiek, Zeichnung von Susanne Haun (c) VG Bild-Kunst, Bonn 2020
Unterwegs Skizzieren, Kiel Wiek, Zeichnung von Susanne Haun (c) VG Bild-Kunst, Bonn 2020
Unterwegs Skizzieren, Kiel Wiek, Zeichnung von Susanne Haun (c) VG Bild-Kunst, Bonn 2020
Unterwegs Skizzieren, Kiel Wiek, Zeichnung von Susanne Haun (c) VG Bild-Kunst, Bonn 2020
Unterwegs Skizzieren, Kiel Wiek, Zeichnung von Susanne Haun (c) VG Bild-Kunst, Bonn 2020
Unterwegs Skizzieren, Kiel Wiek, Zeichnung von Susanne Haun (c) VG Bild-Kunst, Bonn 2020
Unterwegs Skizzieren, Kiel Wiek, Zeichnung von Susanne Haun (c) VG Bild-Kunst, Bonn 2020
Schon seit 2005 befinden sich drei Arbeiten von mir im Bestand der Graphothek Berlin, die ausgeliehen werden können (->Klick).
Im September und Oktober ist es möglich wieder Linolschnittworkshops von mir, veranstaltet von der Graphothek Berlin zu besuchen.
Die Teilnahme nur mit Mund-Nase-Schutz. Da der Kreativraum der Graphothek für Workshops unter den neuen Hygienevorschriften zu klein ist, unterrichte ich in der Bibliothek im Fontane-Haus , Wilhelmsruher Damm 142c, 13439 Berlin. Die Hinweise zu den öffentlichen Verkehrsmittel findet ihr am Ende des Beitrags.
Hier (-> Klick) könnt ihr Impressionen vom letzten Linolschnitt-Workshop unter meiner Leitung in der Graphothek sehen:
Bild 1 – Landschaft – Linolschnitt von Susanne Haun – 15 x 21 cm – 1 von 12
Linolschnitt-Workshop „Das Tegeler Fließ“
mit der Künstlerin Susanne Haun
21.09.2020, 11-13 Uhr
Das Tegeler Fließ bietet mit seiner landschaftlichen Vielfalt und seiner umfangreichen Tierwelt ideale Motive für künstlerische Umsetzungen. In diesem Workshop lassen wir uns von interessanten Originalen der Graphothek inspirieren und erschaffen Linolschnitte nach fotografischer oder zeichnerischer Vorlage.
Es werden die Grundlagen der Linolschnitt-Technik sowie des mehrfarbigen Drucks mit der verlorenen Form erläutert.
Der Workshop ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.
Ort: Bibliothek im Fontane-Haus (Märkisches Viertel)
2003 Lippenstift 70 x 50 cm Holzschnitt (c) von Susanne Haun
Linolschnitt-Workshop „Expressive Portraits“
mit der Künstlerin Susanne Haun
12.10.2020, 11-13 Uhr
Ausdrucksstarke Portraits können auf unterschiedliche Weise entstehen. Ungewöhnliche Kompositionen, eine dynamische Strichführung oder ausgefallene Farbkonzepte können diesen Effekt erzielen. In diesem Workshop lassen wir uns von interessanten Originalen der Graphothek inspirieren und erschaffen Portraits oder Selbsportraits nach fotografischer oder zeichnerischer Vorlage.
Es werden die Grundlagen der Linolschnitt-Technik sowie des mehrfarbigen Drucks mit der verlorenen Form erläutert.
Der Workshop ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.
Drei Amseln im Nest, 25 x 30 cm, Tusche auf Aquarellkarton (c) Zeichnung von Susanne Haun, 170 Euro im Galerierahmen inklusive Porto innerhalb Deutschlands
Kunst-Sommer im Atelier Schleuse Nord
Vom 3. – 12. Juli 2020 findet im Atelier Schleuse Nord, kunst-kiel, Glückburgerstraße 5 in 24106 Kiel der Kunst-Sommer Kiel statt. Organisiert wird der Kunstsommer von der Künstlerin Kerstin Mempel (siehe hier).
Wir freuen uns, euch im Atelier Schleuse Nord zu unserem 1. Kunst-Sommer zu begrüßen.
Ich werde anwesend sein, aufgrund der neuen Hygieneverordnung kann ich nur wenige Schülerinnen und Schüler unterrichten und so ist mein Kurs auch schon ausgebucht. Ihr könnt euch, wenn ihr wollt, gerne auf die Warteliste setzen lassen, einfach eine Mail an Kerstin kunst-kiel@gmx.de.
Außerdem bringe ich 8 gerahmte Bilder mit in die Ausstellung Le Bagage, die ihr euch in der Zeit des Kunst-Sommers anschauen könnt. Am besten vorher anrufen, damit wir auch sicher stellen können, dass nicht zuviele Gäste auf einen Schlag kommen, die wir dann nicht einlassen können (Auflagen wegen Corona): 0431 9 82 87 94 oder 0177 232 80 70
Ein besonderes Angebot ist unser Freiraum – offenes Atelier. Nutze die Möglichkeit deine eigenen Arbeiten unter der kompetenten Beratung von Kerstin Mempel (Reisemalerin) weiter zu entwickeln.
Drei sind einer zuviel – die Erdhörnchen, 30 x 40 cm, Tusche auf Aquarellkarton (c) Zeichnung von Susanne Haun, 240 Euro im Galerierahmen inklusive Porto innerhalb Deutschlands
Reise im Kopf … unser spezielles Angebot
Anlässlich des Kunst-Sommer im Atelier Schleuse Nord findet ihr Bilder (Susanne Haun -> Klick) von den Künstler und Künstlerinnen, die exclusive für euch zu kaufen sind.
Unterschiedliche Themen und unterschiedliche Techniken in einem Format bis ca. 40 x 40.
– Jedes Kunstwerk ist verkäuflich und wird Ihnen per Post zugestellt oder kann im Atelier abgeholt werdne).
– Mit jedem gekauften Kunstwerk unterstützen Sie die Künstlerinnen und Künstler und die Schleuse Nord.
– Kunstwerke, die bis zum 03.07.2020 nicht verkauft sind, werden während der Dauer des Kunstsommer im Atelier zu sehen sein und können dort gekauft werden.
Mit jedem Kunstwerk möchten wir einen Beitrag leisten, in diesen schweren Zeiten weiter zu träumen und die Lebenslust zu erhalten.
Wir wünschen uns allen viel Spaß und Begeisterung mit den entstehenden Werken und wir als Künstler müssen sagen: “Auch wir sind neugierig auf die nächsten Wochen.”
Packen Sie Ihre Koffer in Gedanken und reisen Sie mit uns in die Welt der Kunst.
Wir wünschen allen, die diesen Sommer zu Hause bleiben spannende Momente mit der Kunst und Ihrer Kreativität.
Im Juni könnt ihr trotz corona beim bildungswerk des bbk Berlins ein von mir neu konzipiertes Seminar zum Thema Veröffentlichen und Verkaufen im Internet besuchen.
Gerade zu Corona Zeiten ist als Künstlerin/ Künstler wichtig im Netz präsent zu sein!
Ich möchte die Erfahrungen, die ich bei Saatchi und singulart mit der Anmeldung, Vermarktung und dem Verkauf gemacht habe, gerne weitergeben.
ZEIT: Montag, 15. Juni .2020 von 12-17 Uhr Anmeldeschluss: 10.6.2020
ORT: bildungswerk des bbk berlin, Köthener Str. 44, 10963 Berlin (Seminarraum, 3. Etage, Fahrstuhl)
Die Teilnehmeranzahl wird auf 5 Personen begrenzt! Ihr habt also die Möglichkeit in kleiner Runde auf Abstand an dem Seminar teilzunehmen.
Saatchi (Amerikanische Plattform) und Singulart (Französiche-Europäische Plattform) sind sehr große, bekannte Plattformen und stehen vom Handling stellvertretend für alle anderen. Im Workshop wird das Prinzip der Online-Galerie erklärt, das gut auf alle anderen Plattformen übertragen werden kann.
Dieses Seminar beschäftigt sich mit den Plattformen Saatchi und Singulart. Der Aufbau sowie auch die Vorgehensweise, um dort die eigene Kunst hochzuladen und zu präsentieren werden erläutert. Es werden Hinweise gegeben, wie durch diese Webpräsenz Kunst verkauft werden kann. Es werden unterschiedliche Hilfen vorgestellt, die diese Plattformen den Künstler*innen bieten. Die beiden Plattformen stehen stellvertretend für den Umgang mit Online-Galerien.
Als Beispiel wird in diesem Seminar gezeigt, wie der eigene Account bei Saatchi eröffnet und gepflegt werden kann. Es werden Hinweise zur Vernetzung des Accounts in die eigene Internetpräsenz wie Homepage, Blog, Facebook, Instagram etc. gegeben.
Ausführlich über die Vernetzung der eigenen Präsenz im Internet wird im Seminar Soziale Medien für Künster*innen von Susanne Haun gesprochen, der am nächsten Tag beim bbk Berlin stattfindet.
Der Kurs findet ab 4 Anmeldungen statt, maximale Teilnehmerzahl 5 Anmeldungen, Kursgebühr 30 Euro. Bitte über das Bildungswerk des bbk hier (KLICK) anmelden.
Hier ein Beispiel aus meiner Präsentation bei singulart:
Leider muss ich den nächsten Kunstsalon (siehe hier), geplant am 26. Mai 2020 mit Katrin Merle, aufgrund des Corona Covid-19 Virus absagen.
In meiner Atelierwohnung kann ich die erforderlichen Sicherheitsbestimmungen nicht einhalten.
Ein neuer Termin wird zu gegebener Zeit bekannt gegeben werden.
Ich denke, dass ich den KunstSalon erst wieder veranstalten kann, wenn ein Impfstoff auf den Markt gekommen ist. Besucherinnen und Besucher meines Salon wissen, wie eng gedrängt wir immer in meinem Galerieraum sitzen.
In einer Zeit, in der man sich noch Treffen und Kaffee tringen gehen konnte, besprach ich in einem kleinen Café in Tegel mit Katrin Merle (siehe hier) den kommenden, nun abgesagten KunstSalon. Dabei zeichneten wir uns und unsere Umgebung gegenseitig.
Ich finde es immer wieder faszinierend, wie unterschiedlich wir Künstlerinnen und Künstler unsere Umgebung wahrnehmen.
Hier seht ihr (c) Katrin Merles Zeichnungen, die bei unserem Treffen entstanden:
Susanne Haun gezeichnet von (c) Katrin Merle
Mangotorte im Café Kandulski (c) Katrin Merle
Hier seht ihr meine Zeichnungen, die beim Kaffee trinken entstanden:
Baisertorte, Zeichnung von Susanne Haun (c) VG Bild-Kunst, Bonn 2020
Baisertorte, Zeichnung von Susanne Haun (c) VG Bild-Kunst, Bonn 2020
Tischdeko im Kaffee bei Baisertorte, Zeichnung von Susanne Haun (c) VG Bild-Kunst, Bonn 2020
Tischdeko im Kaffee bei Baisertorte, Zeichnung von Susanne Haun (c) VG Bild-Kunst, Bonn 2020
Katrin Merle, Zeichnung von Susanne Haun (c) VG Bild-Kunst, Bonn 2020
Katrin Merle, Zeichnung von Susanne Haun (c) VG Bild-Kunst, Bonn 2020
Katrin Merle, Zeichnung von Susanne Haun (c) VG Bild-Kunst, Bonn 2020
Katrin Merle, Zeichnung von Susanne Haun (c) VG Bild-Kunst, Bonn 2020