Heute Morgen habe in Petra A. Bauers Blog gelesen, dass man in der ersten 1/4 Stunde seiner Arbeit noch nicht leistungsfähig ist. Das finde ich sehr interessant.
Ich zeichne mich auch immer erst ein, d.h. die erste Viertelstunde zeichne ich auf einem kleinen Blatt, um locker zu werden. Erst dann beginne ich mein Vorhaben für den Tag…..

Habe ich keine Zeit zum Einzeichnen, sehe ich sofort die Stelle, wo ich begonnen habe und ärgere mich, dass ich mir nicht die Zeit mehr genommen habe……
Heute habe ich mit drei Freundinnen einen Raum gemietet, um dort gemeinsam zu malen. Sicher, ich habe mein Atelier aber die drei wollten Acryl malen und ich habe ihnen beratend beiseite gestanden und dabei endlich meine Ophelia vollendet.

Morgen haben wir den Raum noch einmal gemietet und er ist so groß, dass ich bequem meine Rolle (siehe hier) weiter zeichnen kann. Darauf freue ich mich schon sehr, ich hatte wenig Zeit durch die Ausstellungen und die Radierung das Werk zu vollenden!
Hallo Susanne,
das war ein sehr schöner Nachmittag. Endlich mal wieder malen!!
Bin sehr zufrieden mit meinem Ergebnis, und deine Ophelia ist wirklich toll geworden, besonders mit dem roten Hintergrund.
Ganz liebe Grüße Tanja
Danke, Tanja, das freut mich sehr und heute geht es weiter…..
Das stimmt wohl mit dem Einzeichnen…viel Erfolg Euch heute beim Malen, happy painting! Obwohl, Marc sagt, wenn es Spaß macht, ist was faul..also vielleicht besser: auf in den Kampf, liebe Grüße, Maike
Hallo Susanne,
ich finde Deine Ophelia wunder-wunderschön!
Und der rote Hintergrund ist genial – der bringt das Motiv erst so richtig zur Geltung!
Ich habe selten ein so ausdrucksstarkes Motiv gesehen mit einem roten Hintergrund, es gefällt mir richtig gut!
Du hast auch wieder sehr viel Wert auf die allerkleinsten Details gelegt, das gefällt mir bei Dir immer ganz besonders gut und macht all Deine Zeichnungen zu einem ganz besonderem Hingucker! Man denkt, man hat alles erfasst und findet dann doch wieder etwas, was man noch nicht gesehen hat!
Faszinierend, wie genau und sorgfältig Du das umsetzt, was Du siehst – ich wünschte, ich könnte dies nur ansatzweise so schön wie Du!
Wow!
Und das mit dem Einzeichnen mag stimmen – habe ich so noch nicht bemerkt, aber ich habe mich auch noch nicht an Großprojekte heran gewagt, stecke ja noch im Skizzieren und Probieren :). Aber ich denke, dass es Euch auffallen mag, da Ihr ja doch an größeren Malprojekten arbeitet und von einer Ecke zur anderen durchaus vergleichen könnt … Ich finde es immer wieder toll, wenn Ihr Euch hier so über diese Themen miteinander austauscht – und wir (so z.B. Anfänger wie ich – hehe) dann das eine oder andere nebenbei einfach mit lernen können. Es ist schön, erholsam, inspirierend und erfrischend auf Deinen Seiten – ich bin gern hier zu Besuch :-)!
Und ich mag alle Deine Zeichnungen und vor allem die Art, WIE Du zeichnest, total gerne!
Ich wünsche Dir noch einen schönen und hoffentlich sonnigen restlichen Sonntag,
sowie natürlich weiterhin viel Spaß Euch dort zusammen beim Malen :-),
liebe Grüße aus der noch ein wenig stürmischen Dichterstadt Weimar,
Katrin
Danke für deinen langen und ausführlichen Kommentar, Katrin. Es freut mich, dass dir mein Blog gefällt.
Das Zeichnen fängt schon mit dem Beobachten an.
Ich sende dir Grüße von Berlin nach Weimar,
Susanne