Skizzenbuch 2021 - 2022, Aus der Handtasche, Zeichnungen von Susanne Haun (c) VG Bild-Kunst, Bonn 2022

Handtaschen Skizzenbuch – Zeichnungen von Susanne Haun

Skizzenbuch / Sizzen von Susanne Haun:

Ein Skizzenbuch in der Handtasche

Lange habe ich keine Skizzenbuch Zeichnungen mehr gezeigt. Durch Corona sind wir wenig verreist, und wenn, dann waren es kurze Stipvisiten bei denen das Programm so gedrängt war, dass ich kaum die Ruhe hatte, zu skizzieren. Nichtsdestotrotz liegt in meiner Handtasche immer ein Skizzenbuch für den „aktuellen Bedarf“. Dieses habe ich eingescannt und zeige euch hier kommentarlos die einzelnen Seiten.

Continue reading

Entstehung Aquatinta Radierung Dämon und Engel, 15 x 20 cm, Unikatdruck, Susanne Haun (c) VG Bild-Kunst, Bonn 2021

Welche Bedeutung besitzt eine Teufelsengel Radierung? – Aquatinta Radierung von Susanne Haun

Jede Künstlerin schöpft aus einem Erfahrungsschatz, den sie abruft, der manchmal selbstständig in die Kunstwerke einfließen.

Bei Susanne Haun gehören Flügel und Hörner zu diesem Schatz genau wie Perlenketten und Kreuze. Runde Formen (dazu gehört auch der Busen), Bewegung und Farbe gehören ebenso zum Bildwerk von Haun.

Die Radierung ist in einer Auflage von 8 Blättern und zwei e.a. gedruckt.

Ungeschmickt in Arbeitsklamotten hat Meike Lander, meine Praktikantin, mich beim Drucken an der Radierpresse gefilmt, mit den Fotos und den kleinen Filmen, die ich beim spannenden Augenblick des Abhebens des Papiers vom Druckstock selbst gedreht habe ist so ein interessantes kleines Filmchen entstanden.

Continue reading

Tagebucheintrag 08.12.2021, nach van Dycks Amaryllis und Mirtillo, Version 2, 20 x 15 cm, Buntstift und Tinte auf Silberburg Büttenpapier, Zeichnung von Susanne Haun (c) VG Bild-Kunst, Bonn 2021

Blogpause! – allen eine besinnliche Weihnacht und einen guten Rutsch ins Neues Jahr – Zeichnung von Susanne Haun

Zeichnungen / Notizen / Tagebucheintragungen von Susanne Haun

Die Weihnachtszeit ist nicht nur besinnlich sondern auch voller schöner Ereignisse auf die ich mich freue.

Ich schenke mir zu Weihnachten Zeit.

Zeit zum Malen und Zeichnen
Zeit an meiner Dissertation zu schreiben
Zeit zu lesen
Zeit mich zu langweilen
Zeit gemütlich mit meiner Familie und Freunde zu verbringen

Instagram

Ich denke, ich werde ab und an auf Instagram @susanne_haun Malerei und Zeichnung posten. Das ist auch zeitaufwendig, aber auf dem Tablet macht sich das auf der Couch beim hören von Musik sehr gut.

4011 Blogbeiträge

Seit März 2009 (über 12 Jahre!) habe ich in 4011 Blogbeiträgen meine Kunstwerke gezeigt. Vielleicht mögt ihr auch stöbern? In den Widgets findet ihr Selektionsmöglichkeiten nach Kategorie (Floral, Engel, Landschaft etc) oder nach Jahr und Monat. Ihr könnt auch nach bestimmten Schlagwörtern suchen.
Viel Spaß dabei!
Wir sehen uns im Januar 2022 wieder

Allen eine besinnliche Weihnachtszeit, einen guten Rutsch ins Neue Jahr und bleibt gesund!

Continue reading

Selbstportraitkalender 19.7. - 31.7.2019, Zeichnung von Susanne Haun (c) VG Bild-Kunst, Bonn 2019

Zitat am Sonntag – Andreas Pflüger

Januskopf (c) Zeichnung von Susanne Haun zum Zitat von Andreas Pflüger

„Kompromisse sind der Tod jeder Kunst.“

Andreas Pflüger, 1957 geboren. Zu seinen Werken gehören Theaterstücke, Drehbücher für Kino- und Fernsehfilme, Hörspiele und Romane.

Quelle: Von Gantenbein zu Frankenstein, Teil 1
https://www.logbuch-suhrkamp.de/andreas-pflueger/von-gantenbein-zu-frankenstein-teil-eins/ , 1.11.21, 10:00 Uhr.

Es ist nicht einfach, für einen Kompromiss eine Zeichnung oder ein Gemälde zu finden.
Ich finde, eine Januskopf spiegelt die Auseinandersetzung mit dem eigenen Inneren gut wieder. Auch, wenn Janus der römische Gott des Anfangs und des Endes war und in der römischen Zeit bekannt, ist von meinem Verständnis in diesem doppelten Kopf die Auseinandersetzung mit sich selbst zu sehen.

Continue reading

Nacht gewölbter Himmel (c) Lichtzeichnung von Susanne Haun

Zitat am Sonntag – Hannah Arendt

Nachtgewölbter Himmel (c) Lichtzeichnung von Susanne Haun zum Gedicht von Hannah Arendt

„Sanftmut ist
im Nacht-gewölbtem Himmel,
wenn die Ferne sich
der Erde anbequemt.“

Hannah Arendt, 1906 – 1975, Philosophin, politische Theoretikerin und Publizistin.

Quelle: Arendt, Hannah, Ich selbst, auch ich tanze, Die Gedichte, aus: Schwere Sanftmut, München 2015, S. 75.

Continue reading

1 2 3 4 36