Tagebucheintragung 18.6.23, Spannung, 20 x 15 cm, Tinte und Polychromes auf Silberburg Büttenpapier, Zeichnung von Susanne Haun (c) VG Bild-Kunst, Bonn 2023

Tagebucheintragungen Juni 2023 – Spinnenartige Wesen – Zeichnungen von Susanne Haun

Tagebucheintragungen von Susanne Haun – zeichnerische Notizen – Juni –

Wie fasse ich meine zeichnerischen Notizen in Worte

Worte sind für mich viel schwieriger als Bilder. Derrida als Hauptvertreter der Dekonstruktion spricht dem Autor die Autorenschaft ab, da die Bedeutung eines Wortes, eines Textes sich mit der Leserin bzw. dem Leser und dem Vergehen  der Zeit ändert. Er diskutiert in diesem Zusammenhang den Begriff “Wahrheit”, den ich wie wahrscheinlich die meisten Menschen als wichtig und schwierig empfinde.

Continue reading

Tagebucheintragung 4.5.23, Gesichter, 20 x 15 cm, Tinte auf Silberburg Büttenpapier, Zeichnung von Susanne Haun (c) VG Bild-Kunst, Bonn 2023

Tagebucheintragungen Mai 2023 – Gesichter- Zeichnungen von Susanne Haun

Tagebucheintragungen von Susanne Haun – zeichnerische Notizen – Mai – Gesichter

Gesichter

Beim Fernsehen zeichne ich oft Gesichter, es ist dann nicht das Porträt einer Person sondern jedes Gesicht setzt sich aus unendlich vielen Gesichtern zusammen, die ich sehe und die ich im Kopf haben.

Continue reading

Impressionen vom Linolschnitt Workshop in der Galerie Orange, Foto von Antje Flauss

Workshop Linolschnitt nach dem Prinzip der verlorenen Form – Dozentin Susanne Haun in der Atelier Galerie Orange

Workshop Linolschnitt nach dem Prinzip der verlorenen Form – Dozentin Susanne Haun in der Atelier Galerie Orange

Schon Picasso hat nach dem Prinzip der verlorenen Form seine Linolschnitte gefertigt. Nach jedem Druckvorgang wird an der Linolplatte weiter geschnitten. Es wird von hell nach dunkel gearbeitet. Im Verlauf des Workshops werden wir mindestens drei Zustände der Linolplatte drucken und ca. 10 Blätter der Platten erstellen. Den Motiven sind dabei keine Grenzen gesetzt, vom Gesicht über Landschaft zum Stillleben ist alles möglich. Die verschiedenen, gezeigten Linolschnitte sind alle von einer Platte entstanden.

Seminarleiterin: Susanne Haun
http://www.susannehaun.com

Termin:
Samstag, den 29. Juli 2023, 10 – 16 Uhr

Kosten:
79 Euro / Person inklusive Material für eine Druckplatte
Teilnehmer*innen: max. 8

Getränke auf Spendenbasis an die Galerie Optional Lunch (Suppe, Salat, Dessert) Kostenbeteiligung 7,- Euro

Ort:
AtelierGalerie Orange – Raum zur kreativen Entspannung
Herthaplatz 6, 13156 Berlin
http://www.orange-galerie.de

Die Teilnehmerzahl ist auf 8 Personen begrenzt.

Eine Anmeldung zum Workshop ist erforderlich

Kontakt:
AtelierGalerie Orange
Antje Flauß,
Telefon 0176 5509 2449 oder Email: atelier@orange-galerie.de

Wir freuen uns auf euch und einen interessanten Workshop Antje & Susanne

Sollten sich nicht genügend Teilnehmer*innen finden, behalten wir uns vor, den Termin abzusagen.

Continue reading

Glyzinie (c) Foto von Susanne Haun, VG Bild-Kunst, Bonn 2023

Tagebucheintragungen April 2023 – Das Leben der Glyzinien – Zeichnungen von Susanne Haun

Tagebucheintragungen von Susanne Haun – zeichnerische Notizen – Glyzinie – Blauregen

Glyzinie auch Blauregen genannt

Unsere Glyzine dürfte ungefähr Mitte der 80er Jahre gepflanzt worden sein. Sie wuchert wie Efeu blüht jedoch im Frühling wunderschön. Die vorigen Besitzer dieser Wundervollen Pflanze haben sie immer stark beschnitte, vor allem auch deshalb, weil sie schnell in die Dachziegel des Schuppens wächst. Meine ständige Begleitung hatte die Idee, die jungen Zweige in eine Richtung zu lenken und unsere Terrasse mit einem natürlichen Dach zu beschatten. Er hat letztes Jahr damit begonnen und schon jetzt ist die sonst bei heißen Wetter bis zu 40 Grad heiße Terrasse kühler.

Samen in Bohnen

Nach dem Blühen bildet die Glyzinie lange bohnenförmige Samenkapseln. Wir haben schon Gläser voller Saatgut, ich habe einige in Töpfe gepflanzt und andere haben sich in den Gärten der Nachbarn selbst ausgesät. Wenn die Samenkapseln trocken, springen sie auf und verteilen den Samen großzügig. Ich bin mir nicht sicher, ob ich sie abschneiden sollte, damit die Glyzinie ein zweites mal dieses Jahr blüht. Die trockenen Samenkapseln sind wunderschön geformt, so dass ich sie gerne gezeichnet habe.

Continue reading

1 2 3 4 46