Am Wochenende habe ich es endlich geschafft, die noch offenen Wochen meiner Selbstbildnisstagebücher eizuscannen und euch hier zu präsentieren.
Meine Slebstbildnisstagebücher werden auch in meiner Werkschau (siehe hier) vorgestellt und mit hilfe eines QR-Codes können alle zu einem Jahr gehörigen Zeichnungen aufgerufen werden. Da schon knapp 100 Ausgaben meiner Werkschau ausgeliefert wurden, ist es auch Zeit, das Jahr 2020 zu vervollständigen.
Wenn du die Selfies größer betrachten möchtest -> Auf die Zeichnung klicken:
Nun habe ich tatsächlich ein zweites Selbstbildnisstagebuch angefangen.
Im ersten, was ich euch hier (klick) schon gezeigt habe, zeichne ich nur noch mit verschieden starken Bleistiften. Das Papier ist einfach zu dünn für Füllertinte.
Als ich an einem der letzten Tagen vor Corona Flyer in der Druckerei abgeholt habe, nahm ich mir einen Wochenkalender mit dickem Papier mit. Die Haptik der einzelnen Seiten ist leicht rauh nicht wie bei den üblichen Wochenkalendern glatt und dünn. Auch, wenn in dem Kalender überall Werbung der Druckerei steht, konnte ich nicht widerstehen, den Kalender für meine Füllerselbstportraits mitzunehmen.
Solong, ich verwende also dieses Jahr zwei Kalender für meine Selbstportraits und kann mit Ihnen der Frage nachgehen, ob das Material (Bleistift – Füller) einen unterschiedlichen Ausdruck meinerselbst hervorbringt.
Bleistift Selbstportrait Kalender (17,5 x 12,5 cm):
Für das neue Jahr 2020 (siehe hier privater Link) kaufte ich für meine Selbstportraits ein Kalender mit zwei Seiten pro Woche. Leider ist das Papier so dünn, dass die Tinte meines Füllers auf die Rückseite durchschlägt. Ich werde wohl noch einen zweiten Wochenkalender mit besseren Papier beginnen. Nächstes Jahr lasse ich mir einen Kalender mit sehr guten Papier von den BUCHmachern binden, das weiss ich schon!
Für das neue Jahr 2020 kaufte ich für meine Selbstportraits ein Kalender mit zwei Seiten pro Woche.
Ich wollte mich etwas von den täglichen Selbstportraits 2019 erholen. Heute zeige ich die ersten Arbeiten aus diesem Kalender. Wundert euch nicht über die Lücke in der Kontinuität, die fehlenden Portraits werden zu gegebener Zeit nachgereicht.
Ich habe über die Weihnachtsfeiertage den Podcast „Jahresreflexion“ von Madame Moneypenny (siehe hier) gehört.
Genau das richtige Thema zum Jahreswechsel und für mich keine leichte Kost.
Wo will ich in 25 Jahren stehen?
In 25 Jahren bin ich 80 Jahre alt.
Habe ich mir vor 25 Jahren Gedanken über meine Ziele gemacht? Nein! Damals war ich 30 Jahre alt, mein Kind war gerade geboren und meine Fürsorge und Verantwortung galt ganz diesem neuen Erdenbürger. Ich dachte nicht weiter als bis zur nächsten Mahlzeit meines Kindes und den täglichen Spaziergang mit ihm.
Wo also möchte ich 25 Jahre stehen?
Ich möchte körperlich und geistig noch beweglich sein.
Ich möchte neugierig bleiben.
Ich möchte Zeichnen und Ausstellen können. Dazu passend habe ich den Artikel „These 8 Female Artists Only Saw Their Careers Catch Fire Well Into Their 80s. Here’s How They Finally Got Their Due, Good things come to those who wait.“ von Katie White (siehe hier) gelesen.
Ich möchte reisen können.
Ich möchte kunsthistorisch weiter lesen und forschen.
Ich möchte mein Wohnumfeld so gestaltet haben, dass ich dort nicht nur Wohnen sondern mich auch erholen kann.
Natürlich würde ich mir wünschen, in meinem Umfeld weiter meinen Sohn, Partner, Freunde und Familie zu wissen. Das ist jedoch etwas, was ich nicht beeinflussen kann. Alles andere kann ich beeinflussen, ich kann Sport treiben, meinen Geist weiter durch Wissen trainieren, jeden Tag zeichnen, kann die Welt mit großen Augen betrachten. Wenn ich das als Voraussetzung nehme, dann sollte ich auch weiter zeichnen, ausstellen, reisen, lesen und forschen können.
Das Wohnen ist natürlich von den finanziellen Mitteln abhängig, die ich zur Verfügung haben werde. Ich denke, ich habe gut vorgesorgt. Das wird sich in 2020 entscheiden.
Was könnte besser zu diesem Thema passen als meine letzten Selbstbildnisse aus meinem Tageskalender?
Nicht nur die Uhrzeit, nein auch meine Gedanken vom Tag könnt ihr beim Klick auf den Bildern nachlesen.