Herkunft ist etwas, zudem man gar nichts beigesteuert hat.
Saša Stanišić (*1978), ist ein aus Bosnien und Herzegowina stammender deutschsprachiger Schriftsteller.
Mein Traum von Küstenlandschaft 30 x 40 cm Tusche auf Bütten (c) Zeichnung von Susanne Haun klein
Letzte Woche habe ich das Buch Herkunft von Saša Stanišić zu Ende gehört. Der Autor hat das Buch selber gelesen, was eher selten ist aber für mich zum Inhalt des Buches gehört. Im Buch zitiert Stanišić Eichendorf und habe ich es mir nur eingebildet oder veränderte sich seine Sprache (beim Malen würde ich es Duktus nennen)? Ich war sehr fasziniert von dem Buch und werde mich noch lange Zeit gedanklich mit dem Inhalt beschäftigen.
Saša Stanišić: Herkunft Luchterhand, München 2019; 360 S., 22,– €, als E-Book 17,99 €
____________________
Stanišić, Saša, Herkunft, München 2019 Hörbuch Kapitel 27.
Fiktion wie ich sie sähe (…) bildet eine eigene Welt, statt unsere abzubilden (…).
Saša Stanišić (*1978), ist ein aus Bosnien und Herzegowina stammender deutschsprachiger Schriftsteller.
Glück durchdringt die Welt (c) Zeichnung von Susanne Haun
Gerade habe ich das Buch Herkunft von Saša Stanišić zu Ende gehört. Der Autor hat das Buch selber gelesen, was eher selten ist aber für mich zum Inhalt des Buches gehört. Im Buch zitiert Stanišić Eichendorf und habe ich es mir nur eingebildet oder veränderte sich seine Sprache (beim Malen würde ich es Duktus nennen)? Ich war sehr fasziniert von dem Buch und werde mich noch lange Zeit gedanklich mit dem Inhalt beschäftigen.
Saša Stanišić: Herkunft Luchterhand, München 2019; 360 S., 22,– €, als E-Book 17,99 €
____________________
Stanišić, Saša, Herkunft, München 2019 Hörbuch Kapitel 8.
Rudyard Kipling (1865 – 1936), britischer Schriftsteller und Dichter
Allgäuer Traumlandschaft – Zeichnung von Susanne Haun – Tusche auf Bütten – 30 x 40 cm
_____________________
Rudyard Kipling, zitiert nach Wie wir unsere Träume verwirklichen, in Flow, Hamburg, S. 18.
Tipp:
Ich leihe mir Zeitschriften online aus über onleihe. So kann ich, wenn ich mich entspannen möchte, mir jegliche Zeitschriften herunterladen und für 24 Stunden darin Blättern. Übrigens lese ich so auch die monopol und das art magazine. Kein Altpapier häuft sich mehr in meinen Ecken und wenn ich mir einen Artikel aufheben möchte, dann reisse ich keine Seite hinaus, sondern mache mir einen Bildschirmausdruck und lege diesen in meinen Festplattenordner interessante Artikel ab. Wenn ihr den Bildschirmausdruck noch umbenennt, so dass ihr den Artikel auch wiederfindet, ist es perfekt. Das einzige, was du für die Onleihe benötigst ist ein Bibliotheksausweis deines Bundeslandes.
Dieses Jahr ist es wieder Maria, dieses mal grün gewandtet in die Farbe der Hoffnung. Der Hoffnung auf ein schönes folgendes Jahr, das ich euch wünsche!