Der Farbstoff blau wurde in Mitteleuropa über Jahrhunderte aus der Färberpflanze Waid gewonnen.
Mit Waid färbten sich die Kelten die Gesichter blau, um die Truppen Cäsers zu erschrecken.
Blau ist eine beliebte Farbe, weil sie überall auf der Welt preiswert herzustellen war. Ich habe dazu einen schönen bebilderten Blogeintrag von Kirstin K. gefunden.
Ich habe die Kelten und auch das Waid auf Silberburg Büttenpapier gezeichnet und dabei festgestellt, dass das Silberburgpapier zu dünn für mehrere Schichten Tusche/Aquarell ist. Das Papier eignet sich am besten für Linie und Buntstifte oder eine Schicht Aquarell. Morgen werde ich 300g Aquarellpapier für einen blau bemalten Kelten benutzen.
Mein Mutter ist zur Zeit sehr krank. Ich habe beim Hochladen der Bilder gemerkt, wie sehr die Sorge um sie in meine Bilder eingeflossen ist.
Liebe Susanne,
in dem Buch “Greif und Kreuz” von Johannes von Thadden, das ich illustriert habe, wird die Kleidung von Wartislaw, Herzog von Pommern, beschrieben. Sein bodenlanges Gewand war aus feinem Leinen, blau gefärbt, mit einer besonders in Pommern seltenen und teuren Farbe, die meistens aus der Waid-Pflanze gewonnen wurde.
Viele Grüße von Sibylle