Entstehung von Tulugaqs Weg zur Erkenntnis - 70 x 100 cm - Tusche auf Leinwand (c) Susanne Haun

Tulugaqs Weg zur Erkenntnis – Leinwand von Susanne Haun hat ein neues zuhause

Susanne Haun, Künstlerin, TULUGAQS WEG ZUR ERKENNTNIS
Gemälde, verkauft über singulart

Verkaufte Träume

Letzten Monat hat meine Leinwand Tulugaqs Weg zur Erkenntnis ein neues zuhause gefunden. Ich freue mich, dass eine Sammlerin über singulart meine Leinwand gekauft hat und wünsche ihr viel Freude, Träume und Inspirationen mit dem Bild.

Schöpfungsmythologie der Inuit

Die Mythen der Arktis sind uns Europäer*innen im Gegensatz zur christlichen oder griechischen Mythologie fremd.
Die Inuit haben ihre Geschichten mündlich überliefert. Schriftliche Aufzeichnungen gibt es erstmals im 18. Jahrhundert vom Missionar Hans Egede und seinen Sohn Poul Egede aus Grönland. Der eigentliche Begründer und intensiver Erforscher der Inuit Kultur ist der deutsch-dänische Geologe Hinrich Rink (1819-1893), der ab Mitte des 19. Jahrhunderts in Grönland systematisch begann, die Inuit Erzählungen zu sammeln.
Tulugaq ist das erste Wesen dieser Welt, es gab noch keine Menschen, Tiere und Pflanzen und Tulugaq lebte in den dunklen Weite des Raums und er war ein Mann. Am Anfang ist er noch unwissend. Eine verborgene Macht begann Einfluss auf ihn zu nehmen und er wurde seiner selbst bewusst. Sich seiner Einsamkeit bewusst werdend formte er sich aus Lehm einen Gefährten, auch einen Mann.

Continue reading

Ein irisches Schaf (c) Radierung von Susanne Haun, VG Bild-Kunst, Bonn 2022

Blick in den Westen Irlands – Kaltnadel Radierung von Susanne Haun

Kaltnadel-Radierung von Susanne Haun

Das heiße Wetter der letzten Wochen war nicht dazu geeignet mit Eisen-3-Chlorid zu arbeiten. Wärme beschleunigt den Ätzvorgang der Säure und so schnell wie sie bei 35 Grad ätzt, kann mann die Zinkplatten gar nicht aus dem Säurbad herausholen.

Lange habe ich keine Kaltnadelradierung mehr erstellt und so machte es richtig Spaß, die Linien zu setzen. Drei Blätter druckte ich, alle e.a. , denn ich weiß nicht, ob es bei der heute hier gezeigten Version bleibt, oder ob ich noch weiter an ihr arbeiten werde.

Continue reading

1 2 3 5