Kennt ihr das, liebe Künstlerinnen und Künstler?
Die Sorge nach dem Verbleib des eigenen Werks nach dem Tod?
Ein schweres Thema!
Es sind noch Plätze frei.
Montag, 27. Juli.2020 von 12-18 Uhr
Ein Werkverzeichnis anlegen
bildungswerk des bbk berlin (Bund Bildener Künstler Berlin), Köthener Str. 44, 10963 Berlin (Seminarraum, 3. Etage, Fahrstuhl)
Wie baue ich ein Werkverzeichnis auf und bei welchen Anbietern kann ich so kostengünstig wie möglich meine Daten ablegen? Wie sollten Künstler*innen vorgehen, um ihr Werk übersichtlich zu erfassen?
Im ersten Teil des Seminars sprechen wir über die Informationen, die ein Werkverzeichnis enthalten sollte und im zweiten Teil über verschiedene Software, die es auf dem Markt gibt, um Daten in ein Werkverzeichnis aufzunehmen.
Als Beispiel werden verschiedene Lösungen mit unterschiedlichsten Aufwand und Kosten vorgestellt, u.a. die kostenlose EXCEL- Alternative in OpenOffice 2019 sowie das Datenbanksystem Ninox.
In diesem Seminar können die Teilnehmerin und Teilnehmer ihren eigenen Laptop mitbringen. Der bbk stellt bei Bedarf Leihgeräte zur Verfügung.
Gemeinsam installieren wir die kostenlosen Open Source Programme, die dem Microsoft Office Paket entsprechen und legen eine Tabelle für unser Werkverzeichnis mit Hilfe des Programms Calc an. Calc entspricht in den Funktionen Excel.
Am Ende des Workshops unternehmen wir einen kleinen Diskurs und schauen uns an, welche Vorteile / Nachteile ein Datenbanksystem (Beispiel Ninox) bringen würde. Gemeinsam legen wir ein Test-Account beim Datenbank Anbieter Ninox an und erstellen Felder für eine Tabelle für unser Werkverzeichnis.
In beiden Systemen erfassen wir Beispieldaten und schauen uns an, welche Optionen wir im jeweiligen System zum Druck unseres Werkverzeichnisses haben und diskutieren Vor- und Nachteile.
Der Kurs findet ab 4 Anmeldungen statt, maximale Teilnehmerzahl 5 Anmeldungen, Kursgebühr 40 Euro.
Bitte über das Bildungswerk des bbk hier (KLICK) anmelden.