Tagebucheintrag 18.08.2021, Dekameron, Fürsprecher, Version 2, 20 x 15 cm, Buntstift und Tinte auf Silberburg Büttenpapier, Zeichnung von Susanne Haun (c) VG Bild-Kunst, Bonn 2021

Das Dekameron des Giovanni Boccaccio, Auf Fürbitten – Zeichnung von Susanne Haun

„… und auf die Fürbitten jener, die, einst sterblich wie wir, ihm zum Wohlgefallen lebeten und jetzt mit ihm der “
Boccacio, Giovanne, Das Dekameron, Band 1, Übersetzung von August Wilhelm Schlegel, Berlin 1985, Seite 39.
Die Verarbeitung der Geschichte in Zeichnungen von Susanne Haun.

Continue reading

Tagebucheintrag 21.03.2021, Dekameron, Geschichten erzählen, Version 1, 20 x 15 cm, Tinte und Aquarell auf Silberburg Büttenpapier, Zeichnung von Susanne Haun (c) VG Bild-Kunst, Bonn 2021

Das Dekameron des Giovanni Boccaccio, Geschichten Erzählen – Zeichnung von Susanne Haun

Manchmal ruhen Projekte eine Weile, so auch meine Auseinandersetzung mit dem Dekameron. Im Grunde habe ich in den letzten Zeichnungen zum Thema „nur“ die Einleitung verarbeitet.
Nun beginnt das Geschichten erzählen.
Das Dekameron ist eine Sammlung von 100 Novellen das Mitte des 14. Jahrhunderts von Giovanni Boccaccio, geschrieben wurde.
In ein Landhaus in der Toskana flüchteten sieben Frauen und drei junge Männer vor der Pest, die 1348 in Florenz tobte. Die aus der Stadt zurückgezogenen Florentiner und Florentinerinnen unterhielten sich während ihrer Quarantäne damit, dass sie sich gegenseitig Geschichten erzählten. Eine oder einer wurde jeden Tag auswählt, den Themenkreis zu bestimmen, innerhalb derer sich die Geschichten bewegen sollten. Jeder der Anwesenden dachte sich eine Geschichte zum Thema aus. Nach zehn Tagen und zehn mal zehn Novelle wurde die Quarantäne beendet und die jungen Leute kehren nach Florenz zurück.
Zeichnungen zum Il Decamerone
Schon Mitte November entschloss ich mich, mit Zeichnungen zu diesen Klassiker der Geschichte zu beginnen. Mit den Verschärfungen der Quarantäne Regeln und dem harten Lockdown finde ich es passend, sich mit dieser Geschichte auseinander zu setzen.
Il Decamerone ist italienisch und stammt vom griechischen δέκα déka „zehn“ und ἡμέρα hēméra „Tag“ ab und deutet auf die Anzal der Geschichten hin, die dieses literarische Werk erzählt.
Die Verarbeitung der Geschichte in Zeichnungen von Susanne Haun.

Continue reading

Selbstbildnisstagebuch 10.6. - 25.7.2021, Zeichnung von SusanneHaun (c) VG-Bild-Kunst Bonn 2021

Selbstbildnis Kalender 10.6. – 25.7.2021 – Susanne Haun

Selbstbildnisse von Susanne Haun
Zeichnung, Selfie, Kunst, Künstlerin
Dieses Jahr habe ich mir ein A4 Wochenkalender für meine Selbstportraits ausgesucht.
Schon sind wir kurz vor dem August angelangt. Wo ist nur das Jahr geblieben?
Ich überlege, mir heute einen Kalender für 2022 für meine Selbstportraits zu kaufen. Welches Kalenderformat werde ich mir für nächstes Jahr vornehmen? Mal schauen!

Continue reading

Selbstbildnisstagebuch 19.4. - 9.6.2021, Zeichnung von SusanneHaun (c) VG-Bild-Kunst Bonn 2021

Selbstbildnis Kalender 19.4. – 9.6.2021 – Susanne Haun

Selbstbildnisse von Susanne Haun
Zeichnung, Selfie, Kunst, Künstlerin
Dieses Jahr habe ich mir ein A4 Wochenkalender für meine Selbstportraits ausgesucht.
Es ist stiller auf meinem Blog geworden. Ich forsche zum zeitgenössischen Werkbegriff, bereite mich auf das Art Speed Dating organisiert vom Frauenmuseum bei 48 Stunden Neukölln vor und rahme für die Ausstellung Sinnbilder in der Galerie Blickwinkel in Schwerin. Mein A4 Wochenkalender mit meinen Selbstportraits wächst nichtsdestotrotz weiter.

Continue reading

Selbstbildnisstagebuch 1.3. - 17.4.2021, Zeichnung von SusanneHaun (c) VG-Bild-Kunst Bonn 2021

Selbstbildnis Kalender 1.3. – 18.4.2021 – Susanne Haun

Selbstbildnisse von Susanne Haun
Zeichnung, Selfie, Kunst, Künstlerin
Dieses Jahr habe ich mir ein A4 Wochenkalender für meine Selbstportraits ausgesucht. Schon vor dem Lockdown im Oktober kaufte ich ihn bei den u.s.e Buchmachern, die ihr Geschäft in dem Haus haben, wo sich auch mein Atelier befindet.

Continue reading

agebucheintrag-31.03.2021-Kommunikation-Version-2-20-x-15-cm-Tinte-und-Buntstift-auf-Silberburg-Büttenpapier-Zeichnung-von-Susanne-Haun-c-VG-Bild-Kunst-Bonn-2021

Eingeschränkte Nutzung der Büchereien – Tagebucheintragungen Susanne Haun

Susanne Haun, Künstlerin, Berlin, Zeichnung
Nach meinem Wechsel der Uni von der FU zur Universität der Künste Berlin kamen doch einige administratorische Aufgaben auf mich zu. Neben der Befreiung vom Semesterticket brauchte ich auch einen neuen Büchereiausweis für die Universitätsbibliothek der udk. Mein Ausweis für die FU wurde mit Exmatrikulation eingezogen.

Continue reading

1 2 3 4 22