Frauentag 2023 fair share vor dem Elisabeth Lüders Haus Susanne Haun wird interviewt (c) Foto von M.Fanke

fair share! Aktionsbündniss für mehr Sichtbarkeit für Künstlerinnen – Impressionen vom 8.3.2023

Fair Share! Mehr Sichtbarkeit für Künstlerinnen am 8. März 2023 vor dem Marie-Elisabeth-Lüders Haus

8. März 2023 am Marie-Elisabeth-Lüders Haus

Dieses Jahr hat fair share! mehr Sichtbarkeit für Künstlerinnen eine anspruchsvolles Programm vor dem Marie-Elisabeth-Lüders Haus zum Frauentag geboten. Mehr davon wird auf der Homepage von Fair Share gezeigt werden. Außerdem wird es einen Film geben, der unsere Aktion bildnerisch und mit Ton zusammenfaßt.

Ich habe mit Karin Meyer am Informations-Stand kleine und große Fragen beantwortet. Wir haben viele Spenden für Fair Share! erhalten. Herzlichen Dank an alle, die gespendet haben. Hier sind Impressionen aus vorwiegend Michas Fotoapparat. Herzlichen Dank auch an ihn, dass ich hier die ersten Eindrücke zeigen kann.

Meine Wünsche

Ich war mit einem Redebeitrag auf dem Womans Corner dabei. Schon Tage vor dem großen Auftritt war ich sehr aufgeregt. Bei der Generalprobe merkte ich dann, dass es besser ist, ich lese meine Wünsche von den vorbereiteten Karteikarten ab. Es war nicht einfach, die Rede vorzubereiten und ich habe doch 2 Wochen meine Wünsche gesammelt, verworfen, neue aufgenommen und in die richtige Reihenfolge gebracht.

Mehr erfahrt ihr, wenn ihr in den Beitrag verzweigt.

Continue reading

fair share! Aktionsbündniss für mehr Sichtbarkeit für Künstlerinnen – 8.3.2023

Fair Share sucht aktive Teilnehmerinnen für den 8. März 2023 am Marie-Elisabeth-Lüders Haus

Wir Künstlerinnen* und weibliche Kulturschaffende* gehen am 8.3. 2023 als Repräsentantinnen* der Gesellschaft direkt ins Zentrum politischer Entscheidungsfindung: Zwischen Marie-Elisabeth-Lüders- und Paul-Löbe-Haus sowie mit Blick auf den Bundestag demonstrieren wir für eine nachhaltige und radikale Anpassung unserer Rechte in allen Belangen unserer Lebenswirklichkeit im Jahre 2023.

# Macht mit, verstärkt unser Potential! Wer an der Performance mitwirken will, melde sich bis 12.2. an!

Wir stehen auf für Fair Pay for Women Artists!

Wer mitmachen möchte muss keine Künstlerin sein, jeder kann entweder mir info@susannehaunehaun.de oder Rachel Kohn kontakt@fairshareforwomenartists.de eine Mail senden. Wir informieren euch dann über alles weitere.

Bei der diesjährigen Aktion am Marie-Elisabeth-Lüders Haus wird fair share performativ und akustisch Forderungen kundtun. Akteurinnen in pink werden zur Spreeseite hin in einem Buchstaben-Scrabble immer wieder neue Slogans bilden, während über die „Feminist Corner“ Tatsachen, Utopien, Wünsche und Forderungen an die Kultur und Politik artikuliert werden. Mit Bernadette La Hengst und ihrem Chor der Statistik ist ein musikalisches Highlight angefragt und auf der Spree gleitet der alte Floßschlepper Aurora vorbei, der weitere Aktivistinnen an Bord hat und, pink beflaggt, zwischen Museumsinsel und Humboldthafen für Aufmerksamkeit sorgt.
Die fair share! Aktion ist klimafreundlich konzipiert. Die beteiligten Künstlerinnen* und Organisatorinnen* der Aktionsgruppe investieren Zeit, Energie und Geld in dieses wichtige Anliegen. Die Umsetzung ihrer Ideen wird durch private Spenden finanziert. Ihr könnte euch vorstellen, dass Aktionen dieser Art nicht preiswert ist. Denkt nur an die T-Shirts mit den Buchstaben, Banner und Postkarten, um auf uns aufmerksam zu machen.

Continue reading

Seite 12, Aktskizze, udk 2.12.2022, A4 Lana Papier Skizzenbuch (c) Zeichnung von Susanne Haun, VG Bild-Kunst, Bonn 2022

Akt zeichnen – Skizzen von Susanne Haun

Aktzeichnungen von Susanne Haun

Für meine Zeichnungen im Skizzenbuch (A4 Lana Livre de Dessin, 150g, 50 Seiten, Spiralblock) habe ich Faber Castell Pitt artist Pens „brush“ in drei verschiedenen Blautönen (Ice Blue, Skyblue, Indanthrene Blue) verwendet. Auf der zweiten Seite ist ein wenig Aquarellfarbe in gelb dabei, ich bin jedoch davon abgekommen. Das war mir bei 5 Minuten zuviel Streß, noch Aquarell dazuzunehmen.

Continue reading

Susanne Haun zeichnet Almabtrieb in Tiers, Suedtirol (c) Foto von Michael Fanke, VG Bild-Kunst, Bonn 2022

Die Schönheit Südtirols – zeichnerische Notizen von Susanne Haun

Susanne Haun – zeichnerische Notizen von Südtirol

Ihr habt es sicher gemerkt: ich war im Urlaub und habe mich 4 Wochen in München und Südtirol erholt. Das war auch bitter notwenig!

In Südtirol, in dem kleinen Bergdorf Tiers, direkt unter dem Rosengarten Bergmassiv hatten wir die gesamte Zeit blauen Himmel und Sonnenschein, in den Bergen um die 20 Grad und in Bozen, Meran und Brixen sogar bis zu 25 Grad.

Wir wohnten in Tiers in einer kleinen Ferienwohnung in einem Haus mit Geschichte, dem Leitner Haus. Wir haben uns dort sehr wohl gefühlt. Besonders die Terasse mit der Hollywoodschaukel fand meine ungeteilte Aufmerksamkeit.

Wie in jedem Urlaub habe ich auch dieses Mal einige Skizzenbücher gefüllt. Schon seit Jahren verwende ich für meine zeichnerischen Reisenotizen Skizzenhefte von Hahnemühle (Sketch & Note). In diese schmalen 40 seitigen Hefte mit naturweißem 125g/m² Papier zeichne ich mit Füller. Am liebsten benutze ich braune Tinte dazu.

Continue reading

Auswahl Pastell Mixed Media (c) Foto und Zeichnung von Susanne Haun, VG Bild-Kunst, Bonn 2022

Workshop Pastell Mixed Media, Dozentin Susanne Haun zu Gast in der Atelier Galerie Orange

Workshop Pastell Mixed Media, Dozentin Susanne Haun zu Gast in der Atelier Galerie Orange

Am Samstag, den 29. Oktober 2022, von 10 – 16 Uhr

Kosten 75 Euro / Person inklusive Material

Die Teilnehmerzahl ist auf 6 Personen begrenzt.
Eine Anmeldung zum Workshop ist erforderlich und muss bei Antje Flauß,
Telefon 0176 5509 2449 oder
Email: atelier@orange-galerie.de
,erfolgen.

Kursinhalt

Seit unserer Kindheit üben Farbstifte eine magische Anziehungskraft
auf uns aus, die sich auch im Erwachsenenalter nicht verliert.
Oft stehen wir im Künstlerbedarfsladen und können uns an den
Farben und Formen von Pastellstiften und -kreiden nicht sattsehen.

Mit diesen Pastellen und Stiften arbeiten wir im Zusammenspiel
mit anderen Materialien wie Tusche, Acryl oder Kohle.
Dabei sind wir sehr experimentierfreudig und es entstehen Blumen,
Gesichter oder Landschaften.

Dieser Kurs eignet sich für Beginner, Wiedereinsteiger und Hobbymaler.

Jede / jeder wird bei seinem Kenntnisstand abgeholt.

Continue reading

Tagebucheintrag 31.08.2020, Formen wiederholen sich, 20 x 15 cm, Tinte und Buntstift auf Silberburg Büttenpapier, Zeichnung von Susanne Haun (c) VG Bild-Kunst, Bonn 2020

Zitat am Sonntag – Albert Einstein

Zeichnung von Susanne Haun nach einem Zitat von – Albert Einstein

„Die reinste Form des Wahnsinns ist es,
alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen,
dass sich etwas ändert.“
Albert Einstein

Albert Einstein, 1879 – 1955, gebürtiger deutscher Physiker mit Schweizer und US-amerikanischer Staatsbürgerschaft, theoretischer Physiker der Wissensschaftsgeschichte

Quelle: Öfter mal raus aus der Routine. In Flow, 68/2022, Seite 110 – 115, hier Seite 115.

Continue reading

1 2 3 17