Nächste Woche ist es wieder so weit, ich werde beim Berufsverband Bildender Künstler*innen kurz bbk einen Überblick in die Welt von WordPress geben.
Dieses Angebot des Bildungswerks wird mit Geldern des Europäischen Sozialfonds (ESF) unterstützt. Diese Zuschüsse sind die Basis für niedrige Teilnahmegebühren und für die Dozentenhonorare. Und die Teilnahmegebühren sind wirklich sehr niedrig, was sofort auffällt, wenn man sich als Interessierte*r am Markt umschaut und die Preise vergleicht.
Donnerstag, 22. Februar 2019 von 15-18 Uhr Kunstblog – Lasst euch entdecken-
bildungswerk des bbk berlin, Köthener Str. 44, 10963 Berlin (Seminarraum, 3. Etage, Fahrstuhl)
Durch die sozialen Medien ist es heute möglich, bequem vom Sofa aus Kontakte zu knüpfen und sich als Künstler darzustellen. Mit dem eigenen Blog ist es unkompliziert, die Aufmerksamkeit von Galerien und Kunstinstitutionen zu erlangen und einen Austausch mit anderen Künstlern zu führen.
Ein Blog ist beständiger als Facebook oder Twitter und kann als eigenes Gedächtnis funktionieren und somit eine wertvolle Hilfe beim Zusammenstellen von Ausstellungen und Portfolios sein. Der Blog lässt sich in die eigene Homepage integrieren. Die eigenen Beiträge im Blog lassen sich per Knopfdruck oder automatisch in Facebook, Twitter usw. verteilen.
Nach einer kleinen Einführung, wie kostenlos auf der WordPress Plattform ein Blog angelegt werden kann, verschafft diese Infoveranstaltung in Kürze einen Überblick über die Möglichkeiten, die ein Blog bietet. Es wird nicht gezeigt, wie ein Blog technisch erstellt wird.
Der Kurs findet ab 5 Anmeldungen statt, maximale Teilnehmerzahl 10 Anmeldungen, Kursgebühr 15 Euro. Bitte über das Bildungswerk des bbk hier (KLICK) anmelden.
Es gibt bestimmt einige unter euch, die sich schon gefragt haben, wofür ein Hashtag # gut ist.
Florales aus dem Skizzenbuch – Zeichnung von Susanne Haun (c) VG Bild-Kunst , Bonn 2018
Ein Hashtag ist ein Schlagwort, unter dem in den sozialen Netzwerken bestimmte Inhalte gefunden werden können. Hashtags werden von der Community benutzt, um gemeinsam auf Aktionen aufmerksam zu machen.
Wird bei Instagram zum Beispiel #susannehaun eingegeben, dann findet ihr Zeichnungen von mir. Hier (klick) findet ihr ein gutes Beispiel auf meinem Instagram Konto, ich habe den Grashüpfer, einer der Collagen für den Eichhörnchenverlag, gepostet.
Ich verwende in diesem Post sehr viele Hashtags, jeder der Bezeichnungen beinhaltet ein Link, wo ihr von diesem Blogbeitrag „weghopst“ und seht, was unter dem Schlagwort bei Instagram los ist.
Die Hahnemühle hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass es bei Instagram das Hashtag #inktober gibt.
Im Oktober gibt es für jeden Tag ein Schlagwort, dass Zeichnerinnen und Zeichner verwenden können, wenn ihre Zeichnung auf das angegebene Thema des Tages passt. Ich habe euch mal ein Screenshot (Bildschirmausdruck) von den Begriffen gemacht. Wenn ich daran denke und Zeit habe, werde ich mich den einen oder anderen Tag beteiligen 😉
Florales aus dem Skizzenbuch – Zeichnung von Susanne Haun (c) VG Bild-Kunst , Bonn 2018
Florales aus dem Skizzenbuch – Zeichnung von Susanne Haun (c) VG Bild-Kunst , Bonn 2018
Florales aus dem Skizzenbuch – Zeichnung von Susanne Haun (c) VG Bild-Kunst , Bonn 2018
Florales aus dem Skizzenbuch – Zeichnung von Susanne Haun (c) VG Bild-Kunst , Bonn 2018
Florales aus dem Skizzenbuch – Zeichnung von Susanne Haun (c) VG Bild-Kunst , Bonn 2018
Florales aus dem Skizzenbuch – Zeichnung von Susanne Haun (c) VG Bild-Kunst , Bonn 2018
Elefant aus dem Skizzenbuch – Zeichnung von Susanne Haun (c) VG Bild-Kunst , Bonn 2018
Portrait aus dem Skizzenbuch – Zeichnung von Susanne Haun (c) VG Bild-Kunst , Bonn 2018
Florales aus dem Skizzenbuch – Zeichnung von Susanne Haun (c) VG Bild-Kunst , Bonn 2018
Im Oktober gebe ich zwei Workshops beim bbk Bildungswerk.
Die Anmeldung ist schon jetzt möglich, frühe Anmeldung sichert einen Platz. Die Teilnehmergebühren für diese Workshops sind sehr niedrig. Die Workshops sollen den Künstlerinnen / Künstler Möglichkeiten und Erleichterungen bei ihrer täglichen Arbeit aufzeigen.
Dieses Angebot des bbk Bildungswerks wird mit Geldern des Europäischen Sozialfonds (ESF) unterstützt. Diese Zuschüsse sind die Basis für niedrige Teilnahmegebühren und für die Dozentenhonorare. Daher muss jede/r Teilnehmer/in vor Beginn der Veranstaltung einige Angaben zur Person machen und mit Unterschrift bestätigen. Zur Evaluierung des Weiterbildungsangebots wird außerdem ein Multiple-Choice-Test durchgeführt. Ihre Daten unterliegen sämtlich dem Datenschutz und werden entpersonalisiert zur Erfüllung der Evaluierungs- und Berichtspflichten an die dafür zuständige ESF-Verwaltung weitergeleitet.
______________________________________
– Auffallen, aber wie? –
Dienstag, 23.10.2018 von 14-18 Uhr SOZIALE MEDIEN für KÜNSTLER*INNEN ?!?! – Susanne Haun
bildungswerk des bbk berlin (Bund Bildener Künstler Berlin), Köthener Str. 44, 10963 Berlin (Seminarraum, 3. Etage, Fahrstuhl)
Brauche ich als Künstler*in wirklich Soziale Medien oder finden potentielle Galeristen*innen und Sammler*innen allein über mein Atelier und meine Webseite den Weg zu mir?
In dem Workshop werden die Möglichkeiten und der Nutzen einer eigenen Internetpräsenz in Verbindung mit Blogs, Facebook, Twitter, Instagram, LinkedIn, Vimeo (YouTube) und xing vorgestellt.
Es wird der Aufwand in Kosten und Zeit dem Nutzen der einzelnen Plattformen gegenübergestellt und es wird an Beispielen gezeigt, wie jeder seine eigene Plattform finden kann, in der sie/er authentisch ihre/seine Kunst präsentieren kann, ohne sich in der Vielzahl der Möglichkeiten zu verzetteln.
Es werden Tips und Hinweise gegeben, sie die/der Künstler*in sich so organisieren kann, dass sie/er die sozialen Medien zu ihrem/seinen Nutzen verwenden kann, ohne dabei seine eigene Kunst zu vernachlässigen.
Der Kurs findet ab 4 Anmeldungen statt, maximale Teilnehmerzahl 10 Anmeldungen, Kursgebühr 25 Euro. Bitte über das Bildungswerk des bbk hier (KLICK) anmelden.
Donnerstag, 25.10.2018 von 15-18 Uhr Kunstblog – Lasst euch entdecken-
bildungswerk des bbk berlin (Bund Bildener Künstler Berlin), Köthener Str. 44, 10963 Berlin (Seminarraum, 3. Etage, Fahrstuhl)
Durch die sozialen Medien ist es heute möglich, bequem vom Sofa aus Kontakte zu knüpfen und sich als Künstler darzustellen. Mit dem eigenen Blog ist es unkompliziert, die Aufmerksamkeit von Galerien und Kunstinstitutionen zu erlangen und einen Austausch mit anderen Künstlern zu führen.
Ein Blog ist beständiger als Facebook oder Twitter und kann als eigenes Gedächtnis funktionieren und somit eine wertvolle Hilfe beim Zusammenstellen von Ausstellungen und Portfolios sein. Der Blog lässt sich in die eigene Homepage integrieren. Die eigenen Beiträge im Blog lassen sich per Knopfdruck oder automatisch in Facebook, Twitter usw. verteilen.
Nach einer kleinen Einführung, wie kostenlos auf der WordPress Plattform ein Blog angelegt werden kann, verschafft diese Infoveranstaltung in Kürze einen Überblick über die Möglichkeiten, die ein Blog bietet. Es wird nicht gezeigt, wie ein Blog technisch erstellt wird.
Der Kurs findet ab 5 Anmeldungen statt, maximale Teilnehmerzahl 10 Anmeldungen, Kursgebühr 15 Euro. Bitte über das Bildungswerk des bbk hier (KLICK) anmelden.
Donnerstag, 19.04.2018 von 15-18 Uhr Kunstblog – Lasst euch entdecken-
bildungswerk des bbk berlin (Bund Bildener Künstler Berlin), Köthener Str. 44, 10963 Berlin (Seminarraum, 3. Etage, Fahrstuhl)
Durch die sozialen Medien ist es heute möglich, bequem vom Sofa aus Kontakte zu knüpfen und sich als Künstler darzustellen. Mit dem eigenen Blog ist es unkompliziert, die Aufmerksamkeit von Galerien und Kunstinstitutionen zu erlangen und einen Austausch mit anderen Künstlern zu führen.
Ein Blog ist beständiger als Facebook oder Twitter und kann als eigenes Gedächtnis funktionieren und somit eine wertvolle Hilfe beim Zusammenstellen von Ausstellungen und Portfolios sein. Der Blog lässt sich in die eigene Homepage integrieren. Die eigenen Beiträge im Blog lassen sich per Knopfdruck oder automatisch in Facebook, Twitter usw. verteilen.
Nach einer kleinen Einführung, wie kostenlos auf der WordPress Plattform ein Blog angelegt werden kann, verschafft diese Infoveranstaltung in Kürze einen Überblick über die Möglichkeiten, die ein Blog bietet. Es wird nicht gezeigt, wie ein Blog technisch erstellt wird.
Der Kurs findet ab 5 Anmeldungen statt, maximale Teilnehmerzahl 10 Anmeldungen, Kursgebühr 15 Euro. Bitte über das Bildungswerk des bbk hier (KLICK) anmelden.
Ich habe den Workshop das erstemal im Oktober vorigen Jahres gehalten. Resultierend aus den Erfahrungen des ersten Termins habe ich den Kursinhalt etwas geändert. Wir werden jetzt auch kurz über die Erstellung eines Blogs bei wordpress sprechen.
Durch die sozialen Medien ist es heute möglich, bequem vom Sofa aus Kontakte zu knüpfen und sich als Künstler darzustellen. Mit dem eigenen Blog ist es unkompliziert, die Aufmerksamkeit von Galerien und Kunstinstitutionen zu erlangen und einen Austausch mit anderen Künstlern zu führen.
Ein Blog ist beständiger als Facebook oder Twitter und kann als eigenes Gedächtnis funktionieren und somit eine wertvolle Hilfe beim Zusammenstellen von Ausstellungen und Portfolios sein. Der Blog lässt sich in die eigene Homepage integrieren. Die eigenen Beiträge im Blog lassen sich per Knopfdruck oder automatisch in Facebook, Twitter usw. verteilen.
Nach einer kleinen Einführung, wie kostenlos auf der WordPress Plattform ein Blog angelegt werden kann, verschafft diese Infoveranstaltung in Kürze einen Überblick über die Möglichkeiten, die ein Blog bietet. Es wird nicht gezeigt, wie ein Blog technisch erstellt wird.
Dieser Kurs findet definitiv statt! Donnerstag, 02.03.2017 von 15-18 Uhr
werde ich am Donnerstag, den 6. Oktober 2016 von 15 – 18 Uhr als Dozentin über
Kunst-Blog: Künstler/innendarstellung – Kontakte knüpfen mit dem eigenen Blog
beim Bildungswerk des bbk berlin informieren.
Lasst euch unkompliziert am Rechner per Blog entdecken (c) Foto von Susanne Haun
Ich freue mich darauf, Interessierte in Kürze einen Überblick über die Möglichkeiten, die ein Blog bietet, zu informieren. Für die Teilnahme an der Veranstaltung wird vom bbk eine Gebühr von 15 Euro erhoben. Die Anmeldung erfolgt über die Seite des Veranstalters, des Bildungswerks des bbk Berlin (bitte dazu hier klicken). Dieses Angebot des Bildungswerks wird mit Geldern des Europäischen Sozialfonds (ESF) unterstützt. Die Zuschüsse sind die Basis für niedrige Teilnahmegebühren und für die Dozentenhonorare.
„Der Europäische Sozialfonds (ESF) ist Europas wichtigstes Instrument zur Förderung der Beschäftigung und sozialer Integration in Europa. Seit über 55 Jahren verbessert der ESF die Beschäftigungschancen der Menschen in Deutschland und in Europa: Er fördert eine bessere Bildung, unterstützt durch Ausbildung und Qualifizierung und trägt zum Abbau von Benachteiligungen am Arbeitsmarkt bei. Davon profitieren insbesondere Arbeitslose, Schülerinnen und Schüler beim Übergang in Ausbildung und Beruf, Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sowie Gründerinnen und Gründer.“ Kann auf der Seite des Europäischen Sozialfonds gelesen werden (siehe hier).
Durch die sozialen Medien ist es heute möglich, bequem von überall her Kontakte zu knüpfen und sich als Künstler/in darzustellen. Mit dem eigenen Blog ist es unkompliziert, die Aufmerksamkeit von Galerien, Kunstinstitutionen und der Kunstkritik zu erlangen und einen Austausch mit anderen Künstler/innen zu führen.
Ein Blog ist beständiger als Facebook oder Twitter und kann als eigenes Gedächtnis funktionieren und somit eine wertvolle Hilfe beim Zusammenstellen von Ausstellungen und Portfolios sein. Der Blog lässt sich in die eigene Homepage integrieren. Die eigenen Beiträge im Blog lassen sich per Knopfdruck oder automatisch in Facebook, Twitter usw. verteilen.
Der Kurs findet ab 5 Anmeldungen statt.
Lasst euch unkompliziert am Rechner per Blog entdecken (c) Foto von Susanne Haun
Lasst euch unkompliziert am Rechner per Blog entdecken (c) Foto von Susanne Haun
Lasst euch unkompliziert am Rechner per Blog entdecken (c) Foto von Susanne Haun