Nächste Woche ist es wieder so weit, ich werde beim Berufsverband Bildender Künstler*innen kurz bbk einen Überblick in die Welt von WordPress geben.
Dieses Angebot des Bildungswerks wird mit Geldern des Europäischen Sozialfonds (ESF) unterstützt. Diese Zuschüsse sind die Basis für niedrige Teilnahmegebühren und für die Dozentenhonorare. Und die Teilnahmegebühren sind wirklich sehr niedrig, was sofort auffällt, wenn man sich als Interessierte*r am Markt umschaut und die Preise vergleicht.
Donnerstag, 22. Februar 2019 von 15-18 Uhr Kunstblog – Lasst euch entdecken-
bildungswerk des bbk berlin, Köthener Str. 44, 10963 Berlin (Seminarraum, 3. Etage, Fahrstuhl)
Durch die sozialen Medien ist es heute möglich, bequem vom Sofa aus Kontakte zu knüpfen und sich als Künstler darzustellen. Mit dem eigenen Blog ist es unkompliziert, die Aufmerksamkeit von Galerien und Kunstinstitutionen zu erlangen und einen Austausch mit anderen Künstlern zu führen.
Ein Blog ist beständiger als Facebook oder Twitter und kann als eigenes Gedächtnis funktionieren und somit eine wertvolle Hilfe beim Zusammenstellen von Ausstellungen und Portfolios sein. Der Blog lässt sich in die eigene Homepage integrieren. Die eigenen Beiträge im Blog lassen sich per Knopfdruck oder automatisch in Facebook, Twitter usw. verteilen.
Nach einer kleinen Einführung, wie kostenlos auf der WordPress Plattform ein Blog angelegt werden kann, verschafft diese Infoveranstaltung in Kürze einen Überblick über die Möglichkeiten, die ein Blog bietet. Es wird nicht gezeigt, wie ein Blog technisch erstellt wird.
Der Kurs findet ab 5 Anmeldungen statt, maximale Teilnehmerzahl 10 Anmeldungen, Kursgebühr 15 Euro.
Bitte über das Bildungswerk des bbk hier (KLICK) anmelden.
Liebe Susanne,
Du wirst das sehr überzeugend darstellen – guten Zuspruch!
Witzigerweise wurde ich am Wochenende angesprochen von einer Teilnehmerin des Kurses am Bildungszentrum Nürnberg (Volkshochschule), wo ich vor drei Jahren einen Kurs zu WordPress besuchte hatte, der mich zum Bloggen animierte.
Viele Grüße, Bernd
Lieber Bernd,
ja, das mag ich auch am Unterrichten oder am Besuchen von Workshops und Seminaren, die vielen Gleichgesinnten, die man dort trifft.
Viele Grüße von Susanne