Es gibt bestimmt einige unter euch, die sich schon gefragt haben, wofür ein Hashtag # gut ist.

Ein Hashtag ist ein Schlagwort, unter dem in den sozialen Netzwerken bestimmte Inhalte gefunden werden können. Hashtags werden von der Community benutzt, um gemeinsam auf Aktionen aufmerksam zu machen.
Wird bei Instagram zum Beispiel #susannehaun eingegeben, dann findet ihr Zeichnungen von mir. Hier (klick) findet ihr ein gutes Beispiel auf meinem Instagram Konto, ich habe den Grashüpfer, einer der Collagen für den Eichhörnchenverlag, gepostet.
Ich verwende in diesem Post sehr viele Hashtags, jeder der Bezeichnungen beinhaltet ein Link, wo ihr von diesem Blogbeitrag “weghopst” und seht, was unter dem Schlagwort bei Instagram los ist.
#kunstfürkinder #kunstistfüralleda #collage #tuschezeichnung #fotografie #postkarte #grashüpfer #grüningrün #gutgetarnt #schreibmalwieder #Hahnemuehle #Aquarellkarton #Burgund #Tusche #Zeichnung #gruen #grün #green
#Susanne #Haun #SusanneHaun #drawing #ink #art #Kunst #kunstfürkinder #kunstistfüralleda #collage #tuschezeichnung #fotografie #postkarte #grashüpfer #grüningrün #gutgetarnt #schreibmalwieder
Die Hahnemühle hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass es bei Instagram das Hashtag #inktober gibt.
Im Oktober gibt es für jeden Tag ein Schlagwort, dass Zeichnerinnen und Zeichner verwenden können, wenn ihre Zeichnung auf das angegebene Thema des Tages passt. Ich habe euch mal ein Screenshot (Bildschirmausdruck) von den Begriffen gemacht. Wenn ich daran denke und Zeit habe, werde ich mich den einen oder anderen Tag beteiligen 😉
bei instagram habe ich dich gefunden, aber bei inktober nicht. Ich habe das wohl nicht kapiert. Das, was ich da seh als “beliebteste” i Zeichnungen überzeugt mich nicht.
Wieder sehr schön die Zeichnungen, die du oben zeigst!
Doch, liebe Gerda, ich habe bisher nur einmal etwas bei #inktober gepostet. Den Rest wird die Hahnemühle im Oktober zu den entsprechenden Themen veröffentlichen. Ich habe mir die Liste mit den Stichworten neben meinem Rechner gelegt, aber ehrlich gesagt, ich weiss nicht, ob ich dazu komme, mich zu beteiligen. Mir sind mein Master und die Obdachlosenausstellungen sehr viel wichtiger und da fallen sozial Media Projekte berechtigt hinten unter. 🙂
Wir sind gerade von einer Woche wandern in den Bergen zurück. Das hat mich sehr erholt, allerdings habe ich heute alles an Arbeit aufarbeiten müssen und bin noch nicht zu einem Satz für meinen Master und nicht zu einer Linie für die Obdachlosigkeit gekommen. Das macht mich unzufrieden. Liebe Grüße von Susanne
Sehr interessant, Deine Erklärung. So richtig kapiert hatte ich das bisher mit diesen Hashtags auch noch nicht, auch wenn sie in aller Munde sind. Jetzt ist es mir ein kleines bisschen klarer. Alles in allem bin ich aber mit dem Lesen auf WordPress zeitlich ziemlich ausgefüllt und treibe mich selten in anderen Netzwerken herum. Das Inktober-Projekt aber klingt interessant; vor allem ist es eine Gelegenheit für mich, mein lückenhaftes Englisch aufzuhübschen.
Deine Zeichnungen gefallen übrigens auch mir sehr!
Danke, Agnes. Ja, die sozial Media Sprache ist nicht so einfach. Ich bin auf deine Zeichnungen für das Inktober Projekt gespannt. 🙂
Alles ganz schön verwirkt…
Man muß die Sprachmittel der Neuzeit kennen
Da hast du Recht, Gerhard! Eine neue Sprache ist das!
Ich werde auch am Inktober teilnehmen und habe die Liste übersetzt:
https://moonysblog.wordpress.com/2018/09/15/inktober-2018/
Viel Spaß
Moony