Genau 100 Euro (c) Zeichnung von Susanne Haun

Pimps und Kruh wollen die Welt retten mit Zeichnungen von Susanne Haun

Pimps und Kruh wollen die Welt retten mit Zeichnungen von Susanne Haun

Ein Buch für Kinder und Erwachsene

Im Januar entschied Utz Benkel, ihr kennt ihn von den Kalendern und der Irland Reise nach 10 Jahren einzustellen. Der Kalender fand nicht genug Anklang beim Publikum, um ihn weiter bestehen zu lassen.

Utz sprach mich auf sein neues Projekt an, er schrieb und illustrierte ein Kinderbuch und forderte seine Kommunity auf, sich jeweils ein anderes Ende auszudenken als er geschrieben hat. Dieses Ende sollte niederlegen, welche Lösung Pimps und Kruh finden, um die Welt zu retten.
Wie können wir die Welt retten?

An dieser Aufgabe bin ich gescheitert.

Wie sollen wir die Welt retten, wenn sich die Menschen dieser Welt nicht einigen können. Es gibt Krieg, ja, schon drei Menschen schaffen es nicht, sich friedlich auseinanderzusetzen, Wälder werden abgebrannt, das Meer verschmutzt und viele Menschen werden aufgrund ihrer Religion, Hautfarbe, sexuellen Gesinnung und mehr (der Mensch ist im Ausgrenzen sehr erfinderisch) diskriminiert.

Also lies ich den Abgabetermin verstreichen.
Das 7. Ende

Auf der Irlandreise lernte ich unseren Reisegefährten und Autor Rolf Liersch kennen, der das 7. Ende für Utz Buch schrieb. Da Rolf den Abgabetermin auf den Tag genau einhielt, blieb Utz keine Zeit, das Ende mit seinen Zeichnungen zu unterstreichen.

Rolf und ich stellten fest, dass wir einige Gemeinsamkeiten haben, zum Beispiel Science Fiction und Humor. Rolf war 1967 bis 1971 der erste Herausgeber der deutschen Ausgabe der Satirezeitschrift MAD. Ich habe MAD ausgesprochen gerne gelesen. Humor ist auch so eine Sache, wir alle haben eine unterschiedliche Vorstellung davon, was lustig ist.

Continue reading

Tagebucheintrag 08.05.2021, Entwachsen, 20 x 15 cm, Tinte auf Silberburg Büttenpapier, Zeichnung von Susanne Haun (c) VG Bild-Kunst, Bonn 2022

Tagebucheintragungen Mai 22 – Imaginiert gezeichnet – Der Vamp

Zeichnungen / Notizen / Tagebucheintragungen von Susanne Haun

Ohne Motiv vor Augen

Blind – d.h. in diesem Fall nicht mit geschlossenen Augen, sondern ohne Motiv vor Augen.

Im Internet steht, ein Vamp sei eine verführerische, ihre erotische Anziehungskraft unterstreichende, meist kalt berechnende Frau.
Das habe ich zur Kenntnis genommen.

Continue reading

Der Traum vom Guten Leben, Marderfrau, 65 x 50 cm, Tusche auf Hahnemühle Aqaurellbütten, Zeichnung von Susanne Haun (c) VG Bild-Kunst, Bonn 2021

Der Traum vom Guten Leben oder die Marderfrau – Zeichnung von Susanne Haun

Der Traum vom Guten Leben oder die Marderfrau – Zeichnung von Susanne Haun

So wie die Geschichte von der Marderfrau die sich mit der Vogelkönigin unterhält und aus einem Meer aus Blumen schaut. Manchmal verselbstständigt sich meine Federn und Pinsel, ich komponiere die Dinge meines Alltags in einem Bild, fast wie bei einem Stillleben die Gegenstände.

Meine Kunstwerke sind illustrativ, manchmal gehen sie ein wenig in den Kitsch.

Das bin ich und so will ich sein.

Ich suche hinter den Dingen egal, ob lebendig oder tot, die Geschichten und eine Geschichte beginnt für mich schon im einzelnen Blütenblatt oder der Perlenkette, die zeichnerisch aufgezogen wird.

Über das gute Leben werden in jedem Jahrzehnt lange Abhandlungen geschrieben. Mein gutes Leben kann nur ich selbst für mich finden. Es ruht in mir und ich kann es, wenn ich möchte, mit meiner imaginierten Vogelfreundin besprechen.

Continue reading

Tagebucheintrag 19.12.2020, Meisenflug, 20 x 15 cm, Tinte und Aquarell auf Silberburg Büttenpapier, Zeichnung von Susanne Haun (c) VG Bild-Kunst, Bonn 2020

Tagebucheinträge, Sammelsurium – Zeichnungen von Susanne Haun

Gerade höre ich den Podcast “Unter Pfarrerstöchtern” der Zeit (-> Klick). In Zusammenhang mit einem neuen Tintenstift entstand die Zeichnung mit dem Thema “Adam und Eva”. Der neue Stift macht so feine Linien, dass ich keine Lust habe, ihn weiter zu benutzen. Man kann es gut am Motiv der Schlange sehen.
Zeichnungen von Susanne Haun

Continue reading

1 2 3 9