Aussenseiter, 30 x 20 cm, Aquarell und Tinte auf Büttenpapier (c) Zeichnung von Susanne Haun

Aussenseiter – Zeichnungen von Susanne Haun für den Meiner Verlag

Meiner Verlag für Philosophie
Zeitschrift für Kulturphilosophie (ZKph)

Schon seit 2020 gestalte ich das Titelblatt für die Kulturphilosophische Zeitschrift im Meiner Verlag für Philosophie.

So entstanden auch die heute gezeigten Zeichnungen zum Thema Aussenseiter für diese Zeitschrift, die ich selbst auch sehr gerne lese. Es ist immer ein langer Prozeß, bis sich alle Beteiligten auf eine zeichnerischen Vorschlag von mir geeignet haben.

Alle wollen sich und ihre Ideen wiederfinden. Die Redakteure, Autoren, die Herstellung und natürlich auch ich. Ich mag diese Art der Zusammenarbeit sehr, wo jede und jeder Ideen im Brainstorming vorschlägt.
Thema und Inhaltsverzeichnis

Zuerst erhalte ich vom Verlag das Thema und das Inhaltsverzeichnis für die kommende Ausgabe und mache zeichnerische Vorschläge dazu.

Hier meine ersten vier Zeichnungen zum Thema Aussenseiter. In meinen Zeichenworkshops ist gerade das Thema Aussenseiter in der Komposition ein Thema. Zwei Gegenstände kuscheln ist aneinander und ein dritter Gegenstand ist ein Stück weg von den beiden und fühlt sich ausgeschlossen.

Continue reading

Workshop bei Susanne Haun (c) Foto von Susanne Haun

Workshop bei Susanne Haun – Avanti Dilletanti — Ein Bericht von kafka on the road

Workshop Aquarellmalerei

Am Samstag waren eine Schülerin und ein Schüler, Rolf vom Blog „Kafka on the Road“, bei mir im Atelier, um eine kleine Einführung in die Aquarell- und Tuschemalerei zu erhalten.

Die Worte zum Workshop schrieb Rolf auf seinem Blog es lohnt sich, den Text zum Samstag, ja, es lohnt sich generell Rolfs Blog zu lesen.
Workshop bei Susanne Haun (c) Foto von Susanne Haun

Continue reading

Leporello nach Nach Aitutaki Blues - A5, Aquarell von Susanne Haun (c) VG Bild-Kunst, Bonn 2021

Ein Leporello zum Aitutaki Blues – Aquarelle von Susanne Haun

Ein Leporello von Susanne Haun nach dem Podcast Aitutaki Blues

Lukas Schreiber produzierte und moderierte mit seiner Mutter Claudia Schreiber den Podcast „Aitutaki Blues – Die letzte Reise mit meiner Mutter und Alzheimer“ (-> Klick) .

Der Podcast ist sehr intim und ehrlich. Claudia Schreiber berichtet im Podcast selber, das sie sich „nackt macht“ mit ihren Beschreibungen zu ihrem Zustand mit fortschreitender Alzheimer Krankheit. Die Grenze, die in der Regel zwischen den Hörerinnen und Hörern und den Machern des Podcast vorhanden ist, verschwindet. Mutter und Sohn kommen uns immer näher.

So kam es, dass der Podcast mich zu Tränen rührte. Auch meine Mutter war von dieser heimtückischen Krankheit betroffen. Ich verarbeitete die Situation mit einem Gemälde mit dem Namen „Dantes Barke des Vergessens“. Es ist ein intimes Bild, hier erhaltet ihr einen Eindruck davon.

Mit der verbrachten Zeit mit meiner Mutter im Hinterkopf, konnte ich mit den kleinen Tücken des Alzheimer Alltags, von denen im Podcast berichtet wird, mitfühlen. Zum Beispiel die verschwundene Zahnbürste oder das vergessene Mittagessen.

Claudia Schreibers Hinwendung zur Kirche als vertraute Instanz kann ich nachvollziehen, singende Menschen in der Kirche, gemeinsames Beten und gemeinsam Hoffnung schöpfen gibt ein starkes Gefühl der Bindung, selbst, wenn man nicht gläubig ist.

Continue reading

Verschmitzt - Akt - , Aquarell von Susanne Haun (c) VG Bild-Kunst, Bonn 2021

Akt – akt – akt – wie vergebe ich Titel – Susanne Haun

Aquarell Akt Susanne Haun Zeichnung
Ja, ich kenne sie, die vielen o.T. im Internet. o.T. ist natürlich auch ein Titel, keine Frage. Eben ein Titel, den Millionen von Künstler_innen benutzen. Sagen wir Künstler_innen nicht, dass wir individuell und schon an der Handschrift zu erkennen sind?

Continue reading

Amaryllis mit Terra Saravia, Skizzenbuch Susanne Haun (c) VG Bild-Kunst, Bonn 2021

Selbst angefertigte Aquarellfarben und Skizzenbücher – Zeichnung von Susanne Haun

Aquarelle von Susanne Haun
Zu Weihnachten flatterten viele Geschenke zu mir ins Atelier. Ich habe mich über alle sehr gefreut. Heute möchte ich zwei der Geschenke vorstellen.
Terra Saravia, selbstgefertigte Aquarellfarben von Meike Lander. Kerstin Mempel aus Kiel sendete mir ein selbst gefertigtes Skizzenbuch mit Geldruck als Umschlagseiten.

Continue reading

Tagebucheintrag 25.10.2020, Laokoon, 20 x 15 cm, Tinte und Aquarell auf Silberburg Büttenpapier, Zeichnung von Susanne Haun (c) VG Bild-Kunst, Bonn 2020

Tagebucheintrag 25.10.2020, Laokoon – Zeichnung von Susanne Haun

Zur Laokoon Gruppe gibt es einen ausführlichen Bericht auf Wikipedia mit vielen Quellenangaben. Ob die Quellen gut sind, das mag ich nicht beurteilen. Mir ist aus dem Grundkurs Kunstgeschichte im Kopf geblieben, dass der Augenblick des Todes dargestellt wird, was bis dahin einzigartig war.

Continue reading

1 2 3 12