Die Unglücksseligen, Gemälde von Susanne Haun, 70 x 100 cm, Acryl und Tusche auf Leinwand (c) VG Bild-Kunst, Bonn 2023

Die Unglückseligen – Die Tragödie des Lebens-Gemälde von Susanne Haun

DIE UNGLÜCKSELIGEN – DIE TRAGÖDIE DES LEBENS-GEMÄLDE VON SUSANNE HAUN

Von der Autorin Thea Dorn inspiriert

Es ist schon 7 Jahre her, da hörte ich in einem persönlichen Hörmarathon habe ich das neue Buch Die Unglückseligen von Thea Dorn gehört.

Der Roman handelt von der Suche und den Gefahren der Unsterblichkeit, diese Auseinandersetzung erfolgt in drei Perspektiven: Johanna Mawet ist Molekularbiologin, ihr Erzählstrang und auch ihre Sprache symbolisiert unsere heutige Zeit. Johanna trifft zufällig auf den Physiker Johann Wilhelm Ritter, geboren 1776. Er hat anscheinend das Geheimnis der Unsterblichkeit entdeckt. Aber er hat sich in seiner Sprache nicht weiterentwickelt – er spricht das Deutsch der Romantik. Auch vom Fortschritt hat er während seines langen Lebens nichts mitbekommen. Er spricht von Johannas Heiligtum als “Kästchen mit einem angebissenen Apfel”, was mich wirklich amüsiert hat. Lebt er tatsächlich real in der Romanwelt? Oder ist er doch nur eine Stimme in Johannas Kopf, die langsam auf den Wahnsinn zusteuert? Der dritte im Bunde ist selbstverständlich der Teufel, der bei dieser Thematik nicht fehlen dar.

Continue reading

Detail 1 - Blatt 35 - Strandgeflüster - 25 x 25 cm - Collage von Susanne Haun

Zitat am Sonntag – Joan Crawford

Collagen von Susanne Haun nach Zitaten, heute Joan Crawford

Liebe ist Feuer.
Aber ob sie dein Herz wärmt oder
dein Haus abfackelt,
weiß man nie.

Joan Crawford

Joan Crawford, 1905 – 1977, US amerikanische Schauspielerin, 1946 Oscar für beste Hauptdarstellerin im Film “Solange mein Herz schlägt”.

Quelle: Postkartenkalender Kluge Frauen, die unsere Welt bewegten 2023: Wochenkalender 2023, 53 Postkarten mit Zitaten von starken Frauen, 29. KW

Continue reading

Entstehung von Tulugaqs Weg zur Erkenntnis - 70 x 100 cm - Tusche auf Leinwand (c) Susanne Haun

Tulugaqs Weg zur Erkenntnis – Leinwand von Susanne Haun hat ein neues zuhause

Susanne Haun, Künstlerin, TULUGAQS WEG ZUR ERKENNTNIS
Gemälde, verkauft über singulart

Verkaufte Träume

Letzten Monat hat meine Leinwand Tulugaqs Weg zur Erkenntnis ein neues zuhause gefunden. Ich freue mich, dass eine Sammlerin über singulart meine Leinwand gekauft hat und wünsche ihr viel Freude, Träume und Inspirationen mit dem Bild.

Schöpfungsmythologie der Inuit

Die Mythen der Arktis sind uns Europäer*innen im Gegensatz zur christlichen oder griechischen Mythologie fremd.
Die Inuit haben ihre Geschichten mündlich überliefert. Schriftliche Aufzeichnungen gibt es erstmals im 18. Jahrhundert vom Missionar Hans Egede und seinen Sohn Poul Egede aus Grönland. Der eigentliche Begründer und intensiver Erforscher der Inuit Kultur ist der deutsch-dänische Geologe Hinrich Rink (1819-1893), der ab Mitte des 19. Jahrhunderts in Grönland systematisch begann, die Inuit Erzählungen zu sammeln.
Tulugaq ist das erste Wesen dieser Welt, es gab noch keine Menschen, Tiere und Pflanzen und Tulugaq lebte in den dunklen Weite des Raums und er war ein Mann. Am Anfang ist er noch unwissend. Eine verborgene Macht begann Einfluss auf ihn zu nehmen und er wurde seiner selbst bewusst. Sich seiner Einsamkeit bewusst werdend formte er sich aus Lehm einen Gefährten, auch einen Mann.

Continue reading

Tagebucheintragung 4.5.23, Gesichter, 20 x 15 cm, Tinte auf Silberburg Büttenpapier, Zeichnung von Susanne Haun (c) VG Bild-Kunst, Bonn 2023

Tagebucheintragungen Mai 2023 – Gesichter- Zeichnungen von Susanne Haun

Tagebucheintragungen von Susanne Haun – zeichnerische Notizen – Mai – Gesichter

Gesichter

Beim Fernsehen zeichne ich oft Gesichter, es ist dann nicht das Porträt einer Person sondern jedes Gesicht setzt sich aus unendlich vielen Gesichtern zusammen, die ich sehe und die ich im Kopf haben.

Continue reading

Blatt 27 Zum Menschen zurück finden (c) Collage von Susanne Haun

Zitat am Sonntag – Benjamin Franklin

Collagen von Susanne Haun nach Zitaten, heute Benjamin Franklin

Die Tragödie des Lebens ist,
dass wir zu schnell alt
und zu spät weise werden.

Benjamin Franklin

Benjamin Franklin, 1706 – 1790, US amerikanischer Drucker, Verleger, Schriftsteller, Naturwissenschaftler, Erfinder und Staatsmann, einer der Gründerväter der Vereinigten Staaten

Quelle: Quelle: Langenscheidt Sprachkalender 2023, Englisch, 4. Juli 2023
Collage von Susanne Haun

Continue reading

1 3 4 5 6 7 711