Es ist nicht einfach, einen Titelrahmen zu gestalten. Die Zeichnungen um den Titel sollen den Inhalt des Buches treffend beschreiben. Für mich persönlich sind die
Schlagwort: Epochen
als löse sich der Kern seines Wesens – Flauberts Antonius – Zeichnung von Susanne Haun
“Es ist, als löse sich der Kern seines Wesens; sein Widerstand zerbricht; er stürzt auf die Matte!” Gustav Flaubert in der Versuchung des heiligen Antonius
Ein Busch voller Schwalben – Flauberts Antonius – Zeichnungen von Susanne Haun
“Das Gestell mit dem dicken Buche voller schwarzer Buchstaben erscheint ihm wie ein Strauch, auf den sich ein Schwarm schwarzer Schwalben niedergelassen hat.” Flaubert in
(…) und der Saum ihrer Kleider fällt mir über die Füße – Flauberts Antonius – Zeichnung von Susanne Haun
“Sie steigen aus, falten ihre ringbeladenen Hände und knien nieder. … Das Verlangen nach einer übermenschlichen Lust peinigt sie; … – und der Saum ihrer
Mönche, mit Büßerhemden – Antonius Versuchung – Zeichnung von Susanne Haun
„Auf meine Anordnung hin hat man die vielen Einsiedeleien gegründet, in denen Mönche, mit Büßerhemden unter den Ziegenfellen, so zahlreich wohnen, …“ Flaubert in der
Dem Kentauren, der mich auf den Rücken nehmen wollte – Zeichnungen von Susanne Haun
Von einem Kentauren geht in meiner Vorstellung eine unerhörte Kraft aus, aber warum beschreibt ihn Flaubert als eine Versuchung des Antonius? In der griechischen Mythologie