Von einem Kentauren geht in meiner Vorstellung eine unerhörte Kraft aus, aber warum beschreibt ihn Flaubert als eine Versuchung des Antonius?
In der griechischen Mythologie ist ein Kentaur (Zentaur) ein Wesen mit dem Rumpf, Kopf und Armen eines Mannes und einem Pferdekörper. Von der griechischen Mythologie aus fanden die Zentauren Einlass in vielen Geschichten.
In unserer Zeit sind wohl die Chroniken von Narnja oder Harry Potter die berühmtesten davon mit Zentauren als Akteuren. Hier bestehen die Zentauren “nur” noch als Märchenwesen, losgelöst von ihrer ursprünglichen Mythologie.

Märchen werden oft als vereinfachte Mythen angesehen. Die Schreiber der Mythen haben ihr Weltbild damit ausgedrückt und das Verhältnis von Mensch und Gott geklärt. Rätsel der Natur und Menschheit, Stammabfolgen von Herrschergeschlechtern und Religion wurde in den Myhen besprochen. Jedes Volk hat seine eingenen Mythen.
“Ich habe den unheimlichen Einsiedler zurückgestoßen, den Kentauren, und jenes schwarze Kind das mitten im Wüstensand erschien, das so schön war und das gesagt hat, es wäre der Geist .” Flaubert
So hat Flaubert den Zentauren, dessen Volk als unbeherrschtes und lüsternes Volk bezeichnet wird, aus der griechischen Mythologie herausgelöst und Antonius als Versuchung gesendet.
Der Zentaur ist viel schwieriger zu zeichnen, als ich mir vorgestellt habe. Die Pferde aus dem Stall gerade über meines Ateliers konnte ich mir gut für die Zeichnungen anschauen. Ich brauchte ein paar Blätter und einige Linien zur Klärung, wie die Zusammensetzung von Pferd und Mann harmonisch aussieht. Dann sollte der Zentauer auch Verlockung für Antonius ausstrahlen. Ich zeige die gesamte Entstehungsgeschichte in den einzelnen Blättern, zu dem Zentauer, den ich letzendlich für das Zitat auswählen werde. Jedes der Blätter führte zu dem Letzten!
Ute Schätzmüller und ich haben einen gemeinsamen Blog als erstes Ergebenis unserer Arbeit zum heiligen Antonius angelegt. Ihr könnt hier auf ihm stöbern und unsere Arbeiten zum Zitat gemeinsam betrachten.

For my English-speaking readers:
In my imagination have a centaur an unprecedented force. Maybe Flaubert describes it therefore in the temptation of St. Anthony.
In Greek mythology, a centaur is a creature with the torso, head and arms of a man and a horse’s body. From Greek mythology found the centaurs intake in many stories, most likely the Chronicles of Narnja or Harry Potter. At any rate they are the most famous stories with Zetauren as actors, today.
_________________________________________________________________________________
Flaubert, Gustave, “Die Versuchung des heiligen Antonius, aus dem Französischen von Barbara und Robert Picht,insel Taschenbuch 1868, Erste Auflage 1996
Na der ist dir doch gut gelungen. Ich will mich bei Gelegenheit auch nochmal an ihm versuchen.
Schön ist es immer, so wie bei dir, wenn man lebendige Vorlagen gleich in der Nachbarschaft hat:)
Ich wünsche dir ein schönes, kreatives Wochenende Bine
Danke, Sabine, es war schwer aber es hat Spaß gemacht… dir auch einen kreativen Sonntag, Grüße aus Berlin sendet Susanne
Hmmm. Lovely. I wouldn’t mind if one of those showed up in my dreams tonight. I love the colors in #54. 🙂
Oh, Jennifer, that centaur is a mystical character from a book, I don’t still know my totem,
one day I think a owle another time I think a hawk. But a bird is it, I know!
Guten Morgen,
das sind wirklich sehr schöne Bilder. Mythen- und Sagengestalten sind einerseits leicht, aber auch schwer zu zeichnen, weil man dort keine Vorlagen hat.
Viele Grüße
Monika
Guten Morgen, Monika,
aber es macht Spaß, sich die mythologischen Gestalten vorzustellen.
Am liebsten mag ich Athene!
Viele Grüße sendet dir Susanne
They look really interesting Susanne, I love your distinctive style and when I see your drawings I always know they are yours, so wonderful.
Thank you, Leanne, I like this drawing special, too. It’s my expression for freedom. Greetings from Susanne