Ich will mich umdrehn,
Heuschreck,
rück!
Kobayashi Issa, 1763 – 1828, japanischer Haiku Dichter
Quelle: Kobayashi Issa,, in: Krusche, Dietrich (Hrsg.), Haiku. München [1994]² 1997, S. 34.
Zeichnung von Susanne Haun

Ich will mich umdrehn,
Heuschreck,
rück!
Kobayashi Issa, 1763 – 1828, japanischer Haiku Dichter
Quelle: Kobayashi Issa,, in: Krusche, Dietrich (Hrsg.), Haiku. München [1994]² 1997, S. 34.
Zeichnung von Susanne Haun
Zeichnung von Susanne Haun
Der Frosch legt seine Hände flach
und singt es,
das ihm auferlegte Lied.
Yamazaki Sōkan (山崎宗鑑, (1465–1553), Renga und Haiku Dichter aus der Ōmi Provinz in Japan.
Allein im Winter, ach – durch eine Welt aus einer Farbe bläst der Wind. Matsuo Munefusa Matsuo Munefusa (松尾 宗房), war ein japanischer
Ich mag Fledermäuse und erinnere mich gerne an die längst vergangene Fledermausführung in der Zitadelle Spandau. Auf der Seite der Deutschen Wildtier Stiftung habe ich
„Wäre nicht ihr Schrei, merkte man die Reiher nicht im verschneiten Feld!“ – Chiyo-ni
Die Windenblüte geht ganz gelassen auf im Winde morgens – Dômei Ein Haiku ist die kürzeste der lyrischen Formen der Weltliteratur und kommt ursprünglich aus