Genau 100 Euro (c) Zeichnung von Susanne Haun

Pimps und Kruh wollen die Welt retten mit Zeichnungen von Susanne Haun

Pimps und Kruh wollen die Welt retten mit Zeichnungen von Susanne Haun

Ein Buch für Kinder und Erwachsene

Im Januar entschied Utz Benkel, ihr kennt ihn von den Kalendern und der Irland Reise nach 10 Jahren einzustellen. Der Kalender fand nicht genug Anklang beim Publikum, um ihn weiter bestehen zu lassen.

Utz sprach mich auf sein neues Projekt an, er schrieb und illustrierte ein Kinderbuch und forderte seine Kommunity auf, sich jeweils ein anderes Ende auszudenken als er geschrieben hat. Dieses Ende sollte niederlegen, welche Lösung Pimps und Kruh finden, um die Welt zu retten.
Wie können wir die Welt retten?

An dieser Aufgabe bin ich gescheitert.

Wie sollen wir die Welt retten, wenn sich die Menschen dieser Welt nicht einigen können. Es gibt Krieg, ja, schon drei Menschen schaffen es nicht, sich friedlich auseinanderzusetzen, Wälder werden abgebrannt, das Meer verschmutzt und viele Menschen werden aufgrund ihrer Religion, Hautfarbe, sexuellen Gesinnung und mehr (der Mensch ist im Ausgrenzen sehr erfinderisch) diskriminiert.

Also lies ich den Abgabetermin verstreichen.
Das 7. Ende

Auf der Irlandreise lernte ich unseren Reisegefährten und Autor Rolf Liersch kennen, der das 7. Ende für Utz Buch schrieb. Da Rolf den Abgabetermin auf den Tag genau einhielt, blieb Utz keine Zeit, das Ende mit seinen Zeichnungen zu unterstreichen.

Rolf und ich stellten fest, dass wir einige Gemeinsamkeiten haben, zum Beispiel Science Fiction und Humor. Rolf war 1967 bis 1971 der erste Herausgeber der deutschen Ausgabe der Satirezeitschrift MAD. Ich habe MAD ausgesprochen gerne gelesen. Humor ist auch so eine Sache, wir alle haben eine unterschiedliche Vorstellung davon, was lustig ist.

Continue reading

Und noch ein Kalender! Akt Kalender 20212 mit Beteiligung von Susanne Haun

Utz Benkel über den Akt Kalender 2022, Kalenderblatt Januar von Susanne Haun

“Für 2022 gebe ich in der Reihe „Die Wilden 13″ zum zweiten Mal einen Akt-Kalender heraus: Ein Kalender mit 13 Akten – gemalt, gezeichnet, geschnitten von 13 zeitgenössischen KünstlerInnen.
Mit von der Partie sind: Titelblatt – Harry Ergott (Wien), Susanne Haun (Berlin), Mathias Roloff (Berlin/Hintersee), Marie Plyatsko (Lwiw/Lemberg), Nadia-Valeska Devonish (Berlin), Utz Benkel (Berlin/Hintersee), Helga Madera (Innsbruck), Theresa Künig (Innsbruck), Malwina Chabocka (Warschau), Juan Tardivo (Bologna), Karoline Koeppel (Berlin), Henrike Gomber (Bad Homburg), Elena Kiseleva (St. Petersburg /Wittenberg).
Dieser Kalender möchte die Bandbreite an stilistischer und inhaltlicher Vielfalt zeigen, an der Sie hoffentlich Freude haben werden. Mit dem Kauf dieses Kalenders unterstützen Sie die beteiligten Künstler.”


Continue reading

1 2