Die Präsentation des neuen Musikerinnen und Musiker Kalenders ist schon eine Weile her. Rosie Geisler berichtete auf ihrem Blog hier davon.
Seit Jahren produziert Utz Benkel in seinem Verlag den Kalender.
Ich bin dieses Jahr mit Karajan im April im Kalender vertreten. Heute habe ich versucht, ein Selfie mit meiner Kamera mit mir und dem Original und dem Kalender zu schiessen. Das war gar nicht so einfach, ich habe mich für das gezeigte Foto entschieden, weil ich es so lustig finde, dass der Fernauslöser mit auf dem Bild zu sehen ist.

Rosie hat mir Fotos von der Präsentation des Kalenders im Café International Anfang Oktober gesendet, die ich euch nicht vorenthalten möchte.
Auf dem Gruppenbild sind von links nach rechts: Rosie Geisler mit Pete Townshend, hinten Norbert Salzwedel mit Brian Jones, Anne Oemig mit Niccolò Paganini, Oliver Pfützenreuter mit Dmitri Schostakowitsch, in der Mitte vorn Susanne Haun mit Herbert von Karajan und vorn rechts Utz Benkel mit Neil Young und Pegi Young zu sehen.
Und sehen Meike, Rosie und ich auf dem Foto nicht aus wie die Hexen von Eastwick? Kennt jemand den Film mit Jack Nickolson aus dem Jahr 1986?
Wer den Kalender Musikerinnen und Musiker 2020 mit persönlicher Widmung für 15 Euro inklusive Porto innerhalb Deutschlands bei mir bestellen möchte, der schreibt einfach eine Mail an info@susannehaun.de.
Gerne könnt ihr den Kalender auch bei mir im Atelier in der Groninger Str. 22, 13347 Berlin betrachten und käuflich erwerben. Bitte meldet euch jedoch vorher an (info@susannehaun.de), ich bin nicht immer im Atelier.

Mir gefällt Dein Selfie auch sehr, liebe Susanne.
Toller Kalender und ein super Projekt.
Herzliche Grüße
Serap
Danke, liebe Serap. Du kannst dir nicht vorstellen, wieviele Fotos davon entstanden sind 😉 lach!
Einen schönen Tagesbeginn von Susanne
Da möcht ich Jack Nicholson sein und dich beim Cello-Spielen bezirzen. Verteufelt guter Film :).
Ich liebe Hexen, wenn sie vor vollen Gläsern sitzen <3
Wenn es bei dem Preis 15 Euro für den Kalender bleibt, bestell ich bei amazon.
Lasst es euch weiterhin gut gehen, Sven 😉
Das freut mich, Sven.
Hier ist der Link zu Amazon:
https://www.amazon.de/Musiker-Musikerinnen-2020-Utz-Benkel/dp/3981800672/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&keywords=kalender+musikerinnen+und+musiker+2020+benkel&qid=1573807578&sr=8-1
Da Amazon so hohe Kosten für den Verlag erzeugt, würde ich mich freuen, wenn du den Kalender im Verlag direkt bestellst.
https://utz-benkel.de/musikerinnen-1
Selbstverständlich kostet er, ob du bei mir, beim Verlag oder bei Amazon bestellst immer 15 Euro inklusive Porto.
Einen schönen Tag von Susanne
Ihr habt den Kalender aber auch knapp kalkuliert. Man zahlt 15 Euro, aber der Gegenwert ist um ein Vielfaches höher. Steckt wohl auch ne Menge Idealismus dahinter.
Ich hab nen Amazon-Gutschein und würd dann zwei Kalender bei Amazon nehmen, um die Versandkosten zu reduzieren.
Wär das eine Option?
Ich finde auch, dass der Verleger den Kalender knapp kalkuliert. Ich habe das auch schonmal angesprochen. Aber er findet es o.k. so. Es steckt also tatsächlich viel Idealismus im Kalender. Wir als Künstlerinnen, Künstler haben keine Kosten, unser Honorar ist abhängig von den verkauften Kalendern. Ich liefere meine Zeichnung ab und alles andere macht der Verlag. Also auch nicht so schlecht.
Dann bestelle zwei Kalender bei Amazon! Es freut mich!
Einen schönen Samstag von Susanne
Er machts wohl nicht nur aus Idealismus, schließlich ist er ja auch selbst meist mehrfach vertreten. Ich hab selbst mal bei einer Literaturzeitschrift mitgemacht in der Redaktion und da galt es als schlechter Stil, wenn der Herausgeber seine eigenen Sachen veröffentlicht in dem von ihm gegründeten Verlag. Frag mich nicht warum, ich will nicht drüber nachdenken .. Jeder hat seine Eitelkeiten. Schönes Wochenende dir und deinen Lieben wünscht Sven
Ich denke, du hast Recht, Sven.
In Utz Fall trifft es jedoch nicht ganz zu.
Utz hat genauso wenig Gewinn mit dem Kalender wie wir alle. Er hat sogar die gesamte Arbeit, das setzen und drucken lassen, den Vertrieb, die Präsentation. ….. Ich habe letztes Jahr die Versendung der Kalender übernommen. Du glaubst nicht, was das schon alleine für Arbeit macht!
Da ist es nur fair, wenn eine Arbeit mehr als von uns anderen in den Kalender ist.
Einen schönen Abend wünscht dir Susanne
Ja, er macht einen sehr authentischen Eindruck. Ich bestell die Kalender nächste Woche, weil da noch mehr zusammen kommt für Amazon ..
Eine tolle Idee, liebe Susanne!
Das Kalenderblatt, die Original-Zeichnung und dazu auch noch die Künstlerin….perfekt!
Liebe Grüße an dich
von Rosie
Danke, Rosie, es ist wie der Stuhl von Kosuth, was ist hier bloß das Werk 🙂 ?
Liebe Grüße von Susanne
Lustiges Foto. Ich würde es “Klangfarben” nennen.
Grüße
von Rolf
Das ist ein guter Name für das Foto! Danke für den Gedanken, Rolf.
Klar kenne ich die “Hexen von Eastwick”?