Selbstbildnisstagebuch 16.9. – 31.10.2021, Zeichnung von SusanneHaun (c) VG-Bild-Kunst Bonn 2021

Zitat am Sonntag – Rosa Luxemburg

Zeichnung von Susanne Haun nach einem Zitat von Mizuhara Shūōshi.

„Jede revolutionäre Tat beginnt damit,
auszusprechen, was ist.“

Regina Scheer, *1950, Schriftstellerin und Historikerin

Quelle: Scheer, Regina. Machandel, München 2014, ungekürztes Hörbuch gesprochen von Viola Sauer, 2021, Zitat an Position 02:31:15.

Das Buch wurde mit dem Ausgezeichnet mit dem Mara-Cassens-Preis für den ersten Roman 2014.

Scheer verwendet das Zitat in Bezug auf den ersten Besuch Gorbatschows in Berlin, bei dem er über Selbstkritik sprach. Das Wort begeisterte die Protagonisten, denn sie wuchsen in einem System mit öden Losungen auf, das darauf bestand, dass „Keine Fehlerdiskussion“ stattzufinden hätten.

Als erstes habe ich von Regina Scheer „Der liebe Gott wohnt im Wedding“ gelesen, dass tatsächlich um die Ecke meines Geburtshauses und auch um die Ecke meines Ateliers spielt. Ich werde auch alle weiteren Bücher von ihr nach und nach lesen. Ich mag die Ausgewogenheit von historischem und fiktieven. Der Journalist Andrei Schnell hat das Buch im weddingweiser sehr gut besprochen.

Continue reading

Schmetterling - Zeichnung von Susanne Haun - 30 x 40 cm - Tusche und Aquarell auf Bütten

Zitat am Sonntag – Mizuhara Shūōshi (水原 秋櫻子)

Zeichnung von Susanne Haun nach einem Zitat von Mizuhara Shūōshi.

„Der erste Falter,
Der auf dem Weg vorausfliegt,
Wird bald erschöpft sein.“

Mizuhara Shūōshi, (水原 秋櫻子), 1892 – 1981, japanischer Arzt und Haiku-Dichter

Quelle: Mizuhara Shūōshi (水原 秋櫻子), in: Ulenbrook, Jan (Hrsg.). Haiku. Japanische Dreizeiler, Stuttgart 2010 (2).

Ich kombiniere hier ein Gemälde, dass ich nach Hesses Piktors Verwandlungen gemalt habe mit dem Haiku von Mizuhara Shūōshi (水原 秋櫻子).

Continue reading

Ophelia und der Rittersporn - Zeichnung von Susanne Haun

Zitat am Sonntag – George Bernhard Shaw

Zeichnung von Susanne Haun nach einem Zitat von George Bernhard Shaw.

„Freiheit bedeutet Verantwortung,
wehalb sich die meisten Männer vor ihr fürchten.“

George Bernhard Shaw, 1856 – 1950, irischer Dramatiker, Politiker, Satiriker, Musikkritiker und Pazifist, der 1925 den Nobelpreis für Literatur und 1939 den Oscar für das beste adaptierte Drehbuch von Pygmalion unter dem Titel Pygmalion: Der Roman eines Blumenmädchens erhielt.

Quelle: Langenscheidt Sprachkalender 2022, Englisch, 5.7.2022

Bei diesem Zitat gefällt es mir ausnahmsweise mal, dass es nicht gegendert ist. 🙂 🙂 🙂

„Liberty means responsibility.
That is why most men dread it.“

Continue reading

Die Dämonenhaare zeichne ich mit einer Stenografie Feder auf die Leinwand (c) Susanne Haun

Zitat am Sonntag – Heiner Müller

Zeichnung von Susanne Haun nach einem Zitat von Heiner Müller

„Schlaflos am Fenster die Nacht
Fragt mich wozu das ganze (…)“

Heiner Müller, 1929 – 1995, Deutscher Dramatiker.

Quelle: Müller, Heiner. Blaupause. In Schoknecht, Martha (Hrsg.), Nachstschwärmer. Geschichten und Gedichte über die besten Stunden des Tages, Zürich 2017, S. 51.

Das kleine Büchlein habe ich aus der Büchertelefonzelle mitgenommen und schon oft darin gestöbert. Es war wohl ein ungeliebtes Geschenk, denn es ist ganz neu, man sieht es an den Seiten, die noch nie umgeblättert wurden.

Continue reading

Tagebucheintrag 05.01.2021, Gesichtslose Engel, 20 x 15 cm, Tinte und Aquarell auf Silberburg Büttenpapier, Zeichnung von Susanne Haun (c) VG Bild-Kunst, Bonn 2021

Zitat am Sonntag – Ferdinand Ebner

Zeichnung von Susanne Haun nach einem Zitat von Ferdinand Ebner

„Das Wort ist das Band
zwischen dem Ich und dem Du.“

Ferdinand Ebner, 1882 – 1931, Lehrer und Philosoph, Vertreter des dialogischen Denkens.

Quelle: Regel, Wolfgang (Hrsg.), Das kleine Lebensalphabet, Gedanken & Worte, Berlin, S. 2. Es ist kein Erscheinungsjahr im Impressum genannt, ich schätze aber, dass das kleine Heftchen um 1960 herum erschienen ist.

Continue reading

1 2 3 4 10