Die Druckwerkstatt des bbk Berlin ist im Künstlerhaus Bethanien untergebracht.
Ich habe an insgesamt 3 Tagen im Dezember einen Arbeitsplatz in der dortigen Radierwerkstatt gebucht. Heute war der erste Tag. Die Werkstatt bietet Platz für 6 Personen.

Den heutigen Tag habe ich genutzt, mich mit der Werkstatt vertraut zu machen. Bisher habe ich einzig mit Salpetersäure geätzt, während in Bethanien mit Eisendreichlorid gearbeitet wird. Die Ätzzeiten sind dadurch viel länger und meine gesamten Erfahrungen, die ich mit den Ätzzeiten bisher gemacht habe, sind nutzlos. Während alle anderen auf Kupfer arbeiteten, hatte ich die Eisendreichloris-Wanne für die Zinkplatten für mich alleine.
Im Staubkasten wird mit Kolofonium statt wie ich es sonst bevorzuge mit Asphaltstaub gearbeitet. Auf jeden Fall macht das einen sauberen Anschein, weil der Staub gelb und nicht braun ist!

269 Fotos habe ich heute mitgebracht, ich zeige euch ersteinmal 12, auf denen ich euch zeige, wie ich von einer DVD einen Blumenkranz drucke. Die Erklärungen habe ich unter den Fotos geschrieben. Die Blumen habe ich mit der Radiernadel schon zuhause in die DVD gekratzt. Es ist irgendeine aussortierte DVD, die ich gefunden und für nicht mehr gebraucht aussortiert habe.
Jetzt gehe ich meine Mappe durch, schaue mir die Platten und Drucke an und verarbeite alle neuen Inspirationen und Gedanken. Ich freue mich schon auf meinen nächsten Termin in einer Woche.
hallo hauni, das ist ein toller bericht. das gebäude ist ja beeindruckend mit den beiden schmalen türmen. schöne idee mit den cd’s.
und beim rad drehen setz doch das nächstemal bitte deinen schwarzen filzhut auf!!!!
gruß coco
Hallo cocolinchen, ja, das ist es … der schwarze Filzhut — ich hänge ihn schon mal an die Gardrobe, dass ich ihn nächste Woche nicht vergesse! Einen schönen Tag wünscht dir Susanne
Hallo Susanne, ich freue mich, dass Du Dich dort gut einarbeitest und ich drücke Dir die Daumen, dass es weiter hin gut vorwärts geht. Beste Grüße FRank
Danke, Frank, ich denke, wenn ich regelmäßig hingehe und das habe ich vor, werden mir die neuen Gegebenheiten bald wieder in Fleisch und Blut übergehen. Grüße von Susanne
Hallo, Susanne,
das war sicher ein spannender Tag. Aufd der DVD hast du doch sicher eine Kaltnadelradierung gemacht? Der Kranz ist wunderschön, hat was jugendstilartig-blumiges und ist trotzdem ganz Hauni 🙂 Ich finds spannend in der Kreisform zu arbeiten, nur die Sicht auf die spiegelnde Fläche ist ermüdend… Einen Berg alter CDs habe ich schon angesammelt, aber der letzte Druck ist schon lange her. Dein Artikel macht echt lust auf neue Experimente !!!
Viel Erfolg bei deienen weiteren Drucktagen. ich bin schon ganz gespannt auf Neues !!!
Danke, Cordula, es freut mich, dass dich der Artikel inspiriert! Ja, die CD’s sind wirklich eine schöner Druckstock und endlich muss ich sie nicht mehr wegschmeissen!
Viele Grüße sendet dir Susanne
Hallo Susanne, spannender Bericht. Gibt es da auch Hilfe, oder ist es nur für erfahrene Benutzer? Und herzlichen Dank für das Sternzeichenbuch, es ist wirklich toll! So viele wunderschöne Zeichnungen und viel zu lesen! Gruß vom anderen Ende der Stadt, Maike
Hallo Maike, du solltest auf jeden Fall schon radiert haben und eine Vorstellung haben, wie es geht. Du mietest praktisch die Werkstattbenutzung. Es ist aber eine nette junge Frau da, die dir zeigt, wo alles steht und liegt und dich auch berät. Ein Gruß vom Anderen anderen Ende der Stadt 🙂 sendet dir Susanne
Hi Susanne,
toller Bericht. Beeindruckend.
LG aus Frankreich.
Danke Mamanlotus Ac, heute war auch wieder ein spannender, aufregender Tag in Bethanien… davon berichte ich morgen … heute zeige ich meine Dämonen von gestern…. lg Susanne