
Tagebucheintrag 5.,6. und 10.10.2020, Wie bedrohlich ist das? Zeichnung von Susanne Haun

Künstlerin
Und ist nicht alles für alles gut?
Aber für was ist diese Krise gut?
Auf die Besinnung des inneren Ichs?
Der Titel der unteren Zeichnung lautet Piep Piep Piep, ich mache mir im Moment viele Gedanken um den Titel einer Zeichnung uns schreibe diesen gleich nach der Erstellung hinten auf das Blatt.
Wir renovieren gerade. Es ist sehr anstrengend, mit einem Spachtel Lack vom Holz und Tapete von den Wänden zu kratzen.
Ich habe den Eindruck, dass der Spachtel zu einem Ausdrucksmittel für mich wird. Trotzdem freue ich mich über das Ergebnis, alles ist heller, wenn es dann weiß gestrichen ist.
Bei der obigen Zeichnung habe ich nur Buntstifte benutzt.
Dieses Material ganz ohne Tinte oder Tusche zu nutzen, kommt mir selten in den Sinn.
Sofort benutze ich den Buntstift nicht nur für Flächen sondern auch für Linien, denn ein Bild von mir kommt selten ohne Linien aus.
Beim Zeichnen tauchen immer wieder Fragen auf, die Entscheidungen verlangen. Sollte ich zur Tinte und zum Buntstift auch Bleistift hinzunehmen?
Hier ohne Bleistift und Buntstift.
Was meint ihr?
Der Teufel ist eine faszinierende Figur.
Jeder hat seine persönliche Vorstellung vom Teufel.
Mein ist meistens wohlwollend, nicht schrecklich.
Was ist eure Vorstellung vom Teufel?
Ich habe dem Teufel einen Engel und eine Blume zur Seite gestellt.
Wo geht es hin?
Ein Schutzengel verfügt über große Kraft. Oder?
Ich habe gerade überlegt, mal in den nächsten Tagen nur eine Zeichnung pro Blogbeitrag zu posten.
Was sagt ihr dazu?
Vor kurzem fand ich eine tote Motte in der Wohnzimmerecke.
Sie faszinierte mich sofort. Die Flügel waren angewinkelt. Sie sah so aus, wie sie Ulli Gau auf ihrem Instagram Account zeigt (-> siehe hier)
Ich wollte sie noch fotografieren, aber Micha war schneller als ich und saugte sie ein.