„Der Mocenigo musste den Mantel herausgeben. Übrigens hätter er ihn jetzt gut brauchen können, denn er wird ausgeliefert …. Es war Ende Januar.“

Zitat am Sonntag – Lukas 23:34 – Frohe Ostern von Susanne Haun

Zeichnung zu Ostern von Susanne Haun
.
Ostern ist eines der ältesten Feste der Christen, es wird die Auferstehung von Gottes Sohn Jesus gefeiert und der davor liegenden Kreuzigung gedacht. Jeden 1. Sonntag nach dem 1. Vollmond im Frühling wird das erwürdige Fest begangen. Im gregorianischen Kalender ist das frühestens der 22. März und spätestens der 25. April. Die Osterzeit endet nach 50 Tagen mit dem Pfingstfest.

Continue reading

Der Wald tanzt, 40 x 60 cm, Aryl und Tusche auf Leinwand, Gemälde von Susanne Haun (c) VG Bild-Kunst, Bonn 2021

Zitat am Sonntag – Joseph Freiherr von Eichendorff

Zeichnung von Susanne Haun nach Gedicht von Eichendorff

Ostern

Vom Münster Trauerglocken klingen,
Vom Tal ein Jauchzen schallt herauf.
Zur Ruh sie dort dem Toten singen,
Die Lerchen jubeln: Wache auf!
Mit Erde sie ihn still bedecken,
Das Grün aus allen Gräbern bricht,
Die Ströme hell durchs Land sich strecken,
Der Wald ernst wie in Träumen spricht,
Und bei den Klängen, Jauchzen, Trauern,
Soweit ins Land man schauen mag,
Es ist ein tiefes Frühlingsschauern
Als wie ein Auferstehungstag.

Joseph Freiherr von Eichendorff, 1788 – 1857, Lyriker und Schriftsteller der deutschen Romantik.
Aus der Sammlung Geistliche Gedichte

Continue reading

2 Hase - 30 x 40 cm - Tusche auf Bütten (c) Zeichnung - Collage von Susanne Haun

Zitat am Sonntag – Annette von Droste-Hülshoff

Zeichnung und Collage von Susanne Haun
Ostern ist eines der ältesten Feste der Christen, es wird die Auferstehung von Gottes Sohn Jesus gefeiert und der davor liegenden Kreuzigung gedacht. Jeden 1. Sonntag nach dem 1. Vollmond im Frühling wird das erwürdige Fest begangen. Im gregorianischen Kalender ist das frühestens der 22. März und spätestens der 25. April. Die Osterzeit endet nach 50 Tagen mit dem Pfingstfest.

Continue reading

1 2