Eine Blüte im Holz der Linde – Holzschnitt von Susanne Haun

Das Schneiden von Linien in Holz erfordert Kraft! So habe ich heute einen Muskelkater in den Schultern.

Für die Erklärungen zur Reduktionsmethode im Holzschnitt in meinem neuen Buch brauchte ich Fotos von einem unkomplizierteren Holzschnitt und so beschloss ich eine Blume mit wenig Linien und Flächen zu schneiden.

Das Rot ist wundervoll (c) Foto von Susanne Haun
Das Rot ist wundervoll (c) Foto von Susanne Haun

Für die drei Farben habe ich nur eine Platte benutzt. So sind die vier farbig gezeigten Drucke der Blume die einzigen, die es von dieser Auflage gibt. Die geschnittenen Zwischenstände werden immer wieder in anderen Farben gedruckt und nach dem Druck wird an derselben Platte weiter geschnitten.

Das Spanplattenholz aus dem Künstlerbedarf ist nicht meine Welt, sie hat eine weiche Schicht, die gerne abplatzt beim Schneiden. Ich mag die Hölzer, die ich beim Tischler kaufe, lieber. Schon die Atmosphäre, wenn ich in den Holzabschnitten wühle und die Sägen im Hintergrund höre, hat für mich etwas besonders.

Die letzte Farbschicht ist schwarz (c) Foto von Susanne Haun
Die letzte Farbschicht ist schwarz (c) Foto von Susanne Haun

Dafür habe ich neben der Spanplatte eine Tube Karminrot aus dem Künstlerbedarf mitgebracht. Das ist eine Farbe! Die pure Verheißung! Ich muss aufpassen, nicht zuviel davon zu benutzen und in rot zu schwelgen.

For my English-speaking readers:
The cutting of lines in wood requires strength! So I just got sore muscles in the shoulders.

I need photos of a less complicated woodblock for the explanations of the reduction method in the woodcut for my new book, so I decided to cut a flower with little lines and surfaces.

Übersicht der Drucke Blume (c) Holzschnitt von Susanne Haun
Übersicht der Drucke Blume (c) Holzschnitt von Susanne Haun

I have used only one plate for the three colors. Thus, the four colors (the white of the paper is a color, too) of the flower prints shown are the only ones that exist from that wood item. The cut standings will be printed again and again in different colors and I cut more after printing on the same plate.

The particleboard wood of the art grocery I used is not my world, it has a soft layer that peels off when I’am cutting. I like the woods, which I buy from the carpenter. Even the atmosphere in the carpenter, when I rummage through the wood sections and hear the saws in the background, has something special for me.

I’ve brought a tube next to the art grocery crimson red. This is a color! The pure promise!

I must be careful to use not too much of it and to revel in red.

18 comments

    1. Danke, Roswitha und guten Morgen! Ich könnte mich auch in Blüten verlieren. Gerade über von meinem Atelier ist eine Gärtnerei mit einem kleinen Verkaufsladen mit Blumen und Obst. Sehr oft kaufe ich dort eine einzelne Blüte zum zeichnen.
      Einen schönen Montag dir…. ich habe immer noch deine Lakritzrollen und Fruchgummikirschen aus dem Film im Kopf, ich glaube ich muss mir heute eine Tüte davon kaufen und sie auf einem Mal verspeisen 🙂 LG

      1. Das ist aber ein schönes Ambiente. Bei mir ist es so, dass ich nur die Tür von meinem Arbeitsraum öffnen muß, dann stehe ich im Garten. Das finde ich herrlich. Einen schönen jecken Rosenmontag wünsche ich Dir, Roswitha

        1. Guten Morgen, Roswitha, in der Natur Ruhe und Inspiration finden, das ist in einer Stadt wie Berlin fast schon Luxus. Das Schöne ist, dass ich mit der S-Bahn in einer halben Stunde im Herzen Berlins bin, wo das Leben tobt und ich mich frage, wo die vielen Menschen herkommen. Diesen Kontrast mag ich sehr. Weiter eine schöne Faschingszeit dir, bei uns in Berlin ist’s als ob gar nichts wär, LG Susanne

    1. Liebe Hanne, ich muss aufpassen, nicht nur mit diesem wundervollen Rot zu arbeiten…. deshalb nur eine kleine Tube und keine große Flasche…..
      Liebe Morgengrüße nach Bonn von Susanne und auch vom Cocolinchen 🙂 🙂 🙂

  1. ich schließe mich an, das Rot ist wunderbar! und die Holzschnitte bzw. Ducke ebenso … ich mag es, wie du uns deine einzelnen Schritte zeigst!
    hab eine inspirierte Woche
    herzliche Grüße Ulli

    wie wars denn gestern?

    1. Danke, liebe Ulli, ich finde gerade diese einzelnen Schritte so faszinierend. Manchmal schwelge ich so in Farben, dass ich schon beim zweiten Druck viele, viele Blätter zu liegen habe. Aber den hier gezeigten Schnitt habe ich für mein neues Buch erstellt und da muss ich diszipliniert arbeiten.
      Liebe Grüße und eine aufregend schöne Woche wünscht dir Susanne

  2. Hallo Susanne,
    Ich habe gestern einen KO hinterlassen, der ist weg. Jetzt weiss ich, wenn ich oben ein Bild grösser machen will und anklicke, geht unten der bereits geschriebene Text wieder weg, man lernt immer wieder dazu.

    Ich finde die ersten zwei Holzschnitte (der dunklere und der rote) für mich fast erotisierend schön, so wunderbar hast Du die hingekriegt. Ich mag solche Drucke sehr. Sind die beiden spiegelverkehrt gemacht? Bei der roten ist die originell angedeutete Knospe rechts oben, bei der dunkleren links.

    Aber auch die schlichte gelbe Blüte, die Du in einem frühen Arbeitsschritt gemacht hast, fand ich dann auf Grund der sparsamen Zeichnung schlicht, aber auch schön. Es ist interessant, dass auch Gegensätze in der Wahrnehmung im Urteil des Betrachters sich nicht ausschliessen und trotzdem gefallen können.
    Liebe Grüsse zu Dir. Ernst

Kommentar verfassen