Susanne Haun mit dem Buch Heinrich Böll (c) Foto von M.Fanke, VG Bild-Kunst, Bonn 2022

Heinrich Böll und Pimps und Kruh – Publikationen mit Beteiligung von Susanne Haun

Dieses Jahr sind zwei Bücher mit Zeichnungen von Susanne Haun erschienen.

Ich freue mich, sie hier vorzustellen. Ebenfalls möchte ich euch auf meine Werkschau 2013 – 2020 aus dem Eichhörnchenverlag hinweisen.

Vielleicht eine Idee, das eine oder andere Buch zum Nikolaus oder zu Weihnachten zu verschenken?

Mehr über Susanne Haun und ihre Kunst erfahrt ihr bequem auf dem Sofa sitzend auf Instagram @susanne_haun oder auf ihren Blog http://www.susannehaun.com.

Continue reading

Tagebucheintrag 14.07.2022, Krokodil, Version lII, 20 x 15 cm, Tinte auf Silberburg Büttenpapier (c) Zeichnung von Susanne Haun, VG Bild-Kunst, Bonn 2022

Tagebucheintragungen 14. Juli 2022 – Das Krokodil

Susanne Haun Tagebucheintrag

Was ist das Wesen eines Krokodils?

Bevor ich die Zeichnungen für Utz Buch Pimps und Kruh wollen die Welt retten fertigte, beschäftigte ich mich mit dem Krokodil.
Was zeichnet ein Krokodil aus? Ich fand, dass das offene Maul charakteristisch ist. Und da dieses offene Maul gefährlich ist, nahm ich rote Farbe, dieses zu verdeutlichen.

Mehr über das Buch für groß und klein erfahrt ihr auf der Seite von Utz Benkel.

Continue reading

Dublin (c) Foto von Susanne Haun, VG Bild-Kunst, Bonn 2022

Im Westen Irlands – 9. Tag – 2 Stunden in Dublin – Reisebericht von Susanne Haun

Reisebericht West Irland von Susanne Haun

Ein kurzer Einblick

Dublin bestaunten wir in einem Schnelldurchgang. 2 Stunden blieben uns in Dubling bevor wir zum Flughafen aufbrechen mussten. Utz Benkel hatte diesen Dublin-Aufenthalt nicht geplant, wir anderen wollten jedoch unbedingt einen Eindruck der Metropole erhalten.

Ich verstehe Utz. Ich habe keine Beziehung in den 2 Stunden zu Dublin aufbauen können. Mir hat Dublin nicht gefallen. Ich vermute, wir waren am falschen Ort. Wir waren dort, wo Touristen hingehen, wenn sie 2 Stunden Zeit in Dublin haben und genauso voll war es auch.

Continue reading

Cong (c) Foto von Michael Fanke, VG Bild-Kunst, Bonn 2022

Im Westen Irlands – 8. Tag – Mount Gable, Cong und Clonbur – Reisebericht von Susanne Haun

Reisebericht West Irland von Susanne Haun

Der 8. Tag unserer Reise ist auch in Farbe festgehalten. Wie ihr seht, regnete es an diesem Tag. Im Bed&Breakfast hatte Bernadette einige Regencapes bereitgelegt, aber nur Evelyn und ich fanden sie so lustig, dass wir sie auch über unsere Kleidung stülpten. Ich habe da praktisch gedacht: am nächsten Tag musste ich die Tasche für den Flug packen und wenn meine Regenjacke da nass wäre, hätte mir das nicht gefallen.

Die Motive dieses Beitrags sind dieselben, wie ich sie auch für meine s/w Fotos vor der Linse genommen habe: die Ruinen von Cong Abbey aus dem 13. Jahrhundert, sowie Ashford Castle (Caisleán Cheapach Corcóige), eine mittelalterliche Burg, der Mount Gable der zu den Ufern des Lough Corrib führt und der Friedhof von Clonbur.

Von Cong, der Stadt (das Dorf) in dem der Film „Quiet Man“ mit John Wayne und Maureen O’Hara gedreht wurde. Es ist egal, wo man in Cong geht und Steht: John Wayne und der Film ist allgegenwärtig. Es gibt sogar eine Bronzearbeit mitten im Dorf, dass Wayne und O’Hara zeigt. Das Dorf ist sehr hübsch angelegt, verliebt im Detail.

Continue reading

Genau 100 Euro (c) Zeichnung von Susanne Haun

Pimps und Kruh wollen die Welt retten mit Zeichnungen von Susanne Haun

Pimps und Kruh wollen die Welt retten mit Zeichnungen von Susanne Haun

Ein Buch für Kinder und Erwachsene

Im Januar entschied Utz Benkel, ihr kennt ihn von den Kalendern und der Irland Reise nach 10 Jahren einzustellen. Der Kalender fand nicht genug Anklang beim Publikum, um ihn weiter bestehen zu lassen.

Utz sprach mich auf sein neues Projekt an, er schrieb und illustrierte ein Kinderbuch und forderte seine Kommunity auf, sich jeweils ein anderes Ende auszudenken als er geschrieben hat. Dieses Ende sollte niederlegen, welche Lösung Pimps und Kruh finden, um die Welt zu retten.
Wie können wir die Welt retten?

An dieser Aufgabe bin ich gescheitert.

Wie sollen wir die Welt retten, wenn sich die Menschen dieser Welt nicht einigen können. Es gibt Krieg, ja, schon drei Menschen schaffen es nicht, sich friedlich auseinanderzusetzen, Wälder werden abgebrannt, das Meer verschmutzt und viele Menschen werden aufgrund ihrer Religion, Hautfarbe, sexuellen Gesinnung und mehr (der Mensch ist im Ausgrenzen sehr erfinderisch) diskriminiert.

Also lies ich den Abgabetermin verstreichen.
Das 7. Ende

Auf der Irlandreise lernte ich unseren Reisegefährten und Autor Rolf Liersch kennen, der das 7. Ende für Utz Buch schrieb. Da Rolf den Abgabetermin auf den Tag genau einhielt, blieb Utz keine Zeit, das Ende mit seinen Zeichnungen zu unterstreichen.

Rolf und ich stellten fest, dass wir einige Gemeinsamkeiten haben, zum Beispiel Science Fiction und Humor. Rolf war 1967 bis 1971 der erste Herausgeber der deutschen Ausgabe der Satirezeitschrift MAD. Ich habe MAD ausgesprochen gerne gelesen. Humor ist auch so eine Sache, wir alle haben eine unterschiedliche Vorstellung davon, was lustig ist.

Continue reading

Cong Abbey (c) Foto von Susanne Haun, VG Bild-Kunst, Bonn 2022

Im Westen Irlands – 8. Tag – Cong Abbey, Ashford Castle und Clonbur in s/w – Reisebericht von Susanne Haun

Reisebericht West Irland von Susanne Haun

Bevor ich von unserem 8. und vorletzten Tag in Irland in epischer Breite berichte, zeige ich euch meine schwarz / weiß Fotos aus Irland. Sie sind mit Hilfe meiner Canon EOS 77D gleich in s/w von mir fotografiert worden. Dabei spiele ich mit den Belichtungszeiten, Blendenöffnunge und ISO-Zahlen, um die auf den Fotos festgehaltenen Kontraste und Körnungen zu erzielen.

Als Motive für meine s/w Fotos habe ich mir die Ruinen von Cong Abbey aus dem 13. Jahrhundert, sowie Ashford Castle (Caisleán Cheapach Corcóige), eine mittelalterliche Burg, auf Ufer des Lough Corrib und dem dortigen Friedhof ausgesucht. Wenn ich s/w fotografiere, dann werfe ich einen ganz anderen Fokus auf die Umgebung und schaue nach Kontrasten als nach Farben.

Continue reading

1 2 3 6