Vor kurzem habe ich das Hausbuch der deutschen Dichtung, “Der ewige Brunnen”, gesammelt von Ludwig Reiners geschenkt bekommen.
Ich finde die Entstehung der Sammlung sehr interessant. Goethe wurde gefragt, ob er eine Sammlung Gedichte zusammenstellen könne, es sollte für die Deutschen das werden, was Homer für die Griechen ist.
Ich frage mich, ob er dieses Ziel erreicht hat?
Goethe kennt wie Homer fast jeder. Aber kennt jeder die Sammlung von Gedichten? Aber auch anders gefragt, kennt jeder genau die einzelnen Geschichten Homers?
Ich habe mich vom Kapitel “Buch der Liebe”, erster Vers von DER WUNSCH von Friedrich von Hagedorn inspirieren lassen und ein wenig Aprodite dazu getan.
