Unweit von meiner Wohnung liegt der Reit- und Fahrverein Diakoniezentrum Berlin-Heiligensee e.V.
Mit Beginn des besseren Wetters stehen auch wieder Pferde auf den Koppeln. Auf meinem Weg zur S-Bahn komme ich jeden Morgen an den Koppeln vorbei und schaue mir die Pferde an. Schon lange habe ich mir vorgenommen, mich mit meinem Stuhl, Tusche, Feder und Papier davor zu setzen.
Pferde haben im Verhältnis zum Rumpf einen sehr kleinen Kopf . Der Kopf geht 3 1/2 mal in die Länge und 2 1/2 mal in die Höhe des Rumpfes des Pferdes. Ich habe von Gottfried Bammes Proportionserkundungen beim Pferd gelernt, dass sich die Längen des Rumpfrechteckes entsprechen und deshalb ein Rechteck bilden. Ich habe die Pferde nicht dazu bekommen, sich seitwärts ruhig vor mir aufzustellen, damit ich das genau konrollieren kann.
Na dann komm doch mal mit zu meinen Pferden, die können wir in Ruhe ausmessen. Wollte ich immer schon mal machen! ( Bammes seine sind Idealpferde, ich glaube die meisten sind länger)
super gelungen! Pferde in Bewegung zeichnen…..sehr schwer.
Gruss Helen
Gerne, Maike! Das macht bestimmt Spaß! Ich bin gespannt, wie deine Pferde aussehen!
Ja, Helen, Pferde zeichnen ist schwer!
tiermalerei und zeichnung: die bewegung, das lebendige umzusetzen ist und bleibt für viele das schwierigste, aber es ist eben auch gerade das, was an zeichnungen so faszinierend sein kann.
pferde zu zeichnen und lebendig darzustellen finde ich nun widerum überhaupt nicht schwierig.
feine tuschezeichnungen susanne !
lg