Im schon hier beschriebenen Interview Neo Rauchs wird ihm die Frage gestellt, ober er Bilder wegschmeißt.
Er ist in dieser Frage völlig anderer Auffassung als ich, was sehr interessant ist.
Ich habe einen sehr großen Papierkorb. In diesen Papierkorb kommen alle Zeichnungen, die nicht meinen Qualitätsmaßstäben entsprechen. Alle Bilder, die mein Atelier verlassen sind fertig. Bilder, an denen ich zweifle, wandern in den Papierkorb. Ich finde, dass ein Zeichnung fest wird, wenn man zu lange daran arbeitet. Ich nehme lieber ein neues Blatt und beginne von vorne….. und es gibt so viele Blätter.
Ich sehe das so, dass ich meine Sammler, Käufer und Betrachter der Bilder täuschen würde, sollte ich welche herausgeben, die meiner Ansicht nach in einigen Punkten nicht perfekt sind. Das wäre ja, als ob der Fernsehhersteller Geräte ausliefert, die nur zum Teil funktionieren!
Neo Rauch bezwingt seine Leinwände. Diese Auffassung finde ich auch sehr gut. Es ist für ihn eine Herausforderung das Bild fertig zu bekommen. Leinwände schmeissen sich auch schwerer weg als Papier und eine Leinwand wird umso interessanter je mehr Schichten übereinander gesetzt werden.
Neo Rauch sagt in dem Interview: “Ich würde nie sagen, das Bild ist jetzt fertig, sondern ich kann es verantworten, dass es das Atelier verlässt.” Dieser Meinung bin ich gar nicht, aber ich denke, dass ist Persönlichkeitsabhängig. Das ist wie mit dem Glas Wasser, dass halb voll oder halb leer ist!

sehe ich nicht ganz so. manchmal ist man selbst nur schwer in der lage, einzuschätzen, ob die zeichnung gelungen ist, weil man es subjektiv sieht. gerade der fehler, den man zu sehen meint, kann aber dem SAMMLER gerade gefallen 🙂
Da bin ich ganz anderer Ansicht. Nur ich selber kann beurteilen, ob mein Bild fertig und gut ist. Ich denke auch Neo Rauch läßt sich diese Entscheidung von niemanden abnehmen. Er übermalt seine Bilder, wenn er sie qualitativ nicht gut findet und ich schmeiße sie weg.
Picasso überließ es meist denanderen, deshalb malte er so veiel Bilder mitunter von ein und demselben Motiv. Ich selbst war auch lange der Perfektionist an mich selbst – aber das habe ich etwas abhestellt, man ist sonst nie zufrieden 🙂
Susanne, bei Zeichnungen liegt die sache noch anders, da sieht man jeden falschen Strich.