Seit Jahren quäle ich SchülerInnen mit Farbkarten.
Zu Weihnachten schenkte ich meinem Patenkind Fabian einen Aquarellkasten und nun zu Ostern erklärte ich ihm die Farben in seinem Kasten.
Marie Claire Feltin, eine mir bekannte Künstlerin (wir stellten 2005 zusammen aus, siehe hier), bezeichnete die Verwendung der Mischfarben in Bildern als „die Raffinesse der Farben“ und genau das ist es auch.
Ein schönes Violett (c) Foto von Susanne Haun (19)
Mit der Farbkarte kann Fabian nun z.B. Landschaften arbeiten und genau die Farben aus der Tabelle heraussuchen, die er benötigt. Wir haben uns Fotos angeschaut und er hat dann die Farbtöne zu den Fotos herausgesucht.
Treffen der Auswahl blau (c) Foto von Susanne Haun (2)
Auswahl blau und rot (c) Foto von Susanne Haun
Erstes Mischkaro (c) Foto von Susanne Haun (4)
Sechs mal Sechs Farben (c) Foto von Susanne Haun
Gemischt wird auf einem Teller orange und blau (komplementär) = grau (c) Foto von Susanne Haun (6)
Die Kästchen werden sorgsam ausgefüllt (c) Foto von Susanne Haun (7)
Rot und Blau = Lila (c) Foto von Susanne Haun (8)
Auf einem extra Blatt werden Helligkeitsstufen geübt (c) Foto von Susanne Haun (9)
Die Diagonale ist fertig (c) Foto von Susanne Haun (10)
Vier Rottöne (c) Foto von Susanne Haun (11)
Die Farbkarte füllt sich (c) Foto von Susanne Haun (12)
Auch die der Helligkeitsstufen (c) Foto von Susanne Haun (13)
von rot zu grün (c) Foto von Susanne Haun (14)
Gelb und Blau = Grün (c) Foto von Susanne Haun (15)
Bald ist die Farbkarte geschafft (c) Foto von Susanne Haun (16)
Noch zwei mal mischen (c) Foto von Susanne Haun (17)
Es muss sehr sorgsam gearbeitet werden (c) Foto von Susanne Haun (18)
Ein schönes Violett (c) Foto von Susanne Haun (19)
Mit der fertigen Farbkarte kann Fabian zu Hause gut Arbeiten (c) Foto von Susanne Haun (20)
Die Farbkarten, die nebenbei entstehen (c) Foto von Susanne Haun (21)
Fabian R. freut sich auf seine Farbstudie (c) Foto von Susanne Haun
mit Farbkarten könntest du mich personlich auch quälen – dazu bin ich viel zu ungeduldig und impulsiv, wenn ich male…aber dass die Verwendung von Mischfarben die „Raffinesse der Farben“, da stimme ich dir (bzw. M.C. Feltin) völlig zu!
Mein Lehrer hat es auch mal ungefähr so ausgedrückt: „Verwenden Sie immer eine selbst gemischte Farbe, damit zeigen Sie, dass Sie sich genau für diesen Farbton entschieden haben und ihn nicht bloß verwendet haben, da Sie keine andere Farbe zur Hand hatten.“ Auch eine interessante Sichtweise, finde ich.
Ich unterrichte ersteinmal klassisch die 3 Grundfarben, Thomas.
Das es physikalsich 8 Grundfarben gibt, lernen die Kinder später, spätestens, wenn das Magenta oder Cyan im Drucker alle sind.
Ein schönes WE wünscht Susanne
Hi, Susanne, mit den farbkarten hast du bei mir was angestossen. ich habe bisher auch immer die farben aus dem kasten genommen und wenn, dann ziemlich unsystematisch und unreflektiert gemischt. das wird sich jetzt ändern. danke für den anstoss.
Liebe Susanne,
mit Farbkarten könntest du mich personlich auch quälen – dazu bin ich viel zu ungeduldig und impulsiv, wenn ich male…aber dass die Verwendung von Mischfarben die „Raffinesse der Farben“, da stimme ich dir (bzw. M.C. Feltin) völlig zu!
Mein Lehrer hat es auch mal ungefähr so ausgedrückt: „Verwenden Sie immer eine selbst gemischte Farbe, damit zeigen Sie, dass Sie sich genau für diesen Farbton entschieden haben und ihn nicht bloß verwendet haben, da Sie keine andere Farbe zur Hand hatten.“ Auch eine interessante Sichtweise, finde ich.
Lg ute
Guten Morgen Ute,
ja, das ist toll, was dein Lehrer dazu gesagt hat, ich werde es mir gut merken.
Ich finde, es ist auch immer eine bestimmte „Erregung“ dabei, wenn man Farben mischt, denn das Ergebnis kann varieren.
Und Grün aus der Tube finde ich besondrs scheußlich, das sieht aus wie das pure Plastik.
Einen schönen Freitag wünscht dir Susanne
Und wie viele Grundfarben gibt es? Die meisten Kinder wissen nicht, dass es 8 Grundfarben gibt.
Ich unterrichte ersteinmal klassisch die 3 Grundfarben, Thomas.
Das es physikalsich 8 Grundfarben gibt, lernen die Kinder später, spätestens, wenn das Magenta oder Cyan im Drucker alle sind.
Ein schönes WE wünscht Susanne
Hi, Susanne, mit den farbkarten hast du bei mir was angestossen. ich habe bisher auch immer die farben aus dem kasten genommen und wenn, dann ziemlich unsystematisch und unreflektiert gemischt. das wird sich jetzt ändern. danke für den anstoss.
Gut Reinhard, das freut mich. Ich hoffe, es macht dir auch Freude, die neuen Farben zu entdecken….