Bald ist die Löwenzahn – Zeit wieder vorbei. So habe ich den Workshop in der Uckermark genutzt, eine der vielen Pusteblumen zu zeichnen.
Besonders interessieren mich dabei die Blüten, die schon anfangen zu verwelken und wo die Samen nur noch zum Teil an der Dolde hängen.
Entstehung Löwenzahn (c) Zeichnung von Susanne Haun
Doppelt Spaß macht das Zeichnen bei Sonnenschein.
For my english speaking reader:
I was spending my time scetching some dandelion .
Im Rieth Löwenzahn zeichnen (c) Foto von Carola
Entstehung Löwenzahn (c) Zeichnung von Susanne Haun
Entstehung Löwenzahn (c) Zeichnung von Susanne Haun
Entstehung Löwenzahn (c) Zeichnung von Susanne Haun
Entstehung Löwenzahn (c) Zeichnung von Susanne Haun
Entstehung Löwenzahn (c) Zeichnung von Susanne Haun
Entstehung Löwenzahn (c) Zeichnung von Susanne Haun
Löwenzahn 20 x 30 cm (c) Zeichnung von Susanne Haun
Entstehung Löwenzahn (c) Zeichnung von Susanne Haun
Entstehung Löwenzahn (c) Zeichnung von Susanne Haun
Entstehung Löwenzahn (c) Zeichnung von Susanne Haun
Beide Versionen Löwenzahn (c) Zeichnung von Susanne Haun
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
Ähnliche Beiträge
Die Zeichnungen sind wunderschön!
Ich zeichne sehr gerne Löwenzahn….
Schöne Zeichnungen hast du gemacht.Grade Pusteblumen sind nicht leicht zu zeichnen, ein Windhauch und schon sind sie auf und davon.
LG Bine
ja, das geht so schnell, Bine… rucki zucki und alle Blüten sind in den Wind geblasen…. lg Susanne
Schöne Pusteblumen!
Danke, Hanne, ich zeichne heute vielleicht noch einige….